Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsintervalle - Schneider Airsystems UniMaster STA 650-10-7 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Wartung

8.1
Wartungs-
intervalle
____________________
10 Schneider Druckluft
11. Kompressor trocken lagern (keine Temperaturschwankungen).
Wichtig und nicht vergessen:
Bei erneuter Inbetriebnahme Kompressorenöl (siehe Punkt 8.3 "Öl-
wechsel und Ölstandskontrolle") einfüllen. Kontrollieren Sie sämtliche
Verschraubungen (bei neuem Aufstellungsort muss eine erneute Auf-
stellungsprüfung erfolgen (siehe Punkt 7 "Inbetriebnahme")).
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (Seite 6, Punkt 5)!
Beachten Sie bitte die nachfolgenden Wartungshinweise.
Damit schaffen Sie beste Voraussetzungen für eine lange Lebens-
d
auer und einen störungsfreien Betrieb ihres Kompressors.
Achtung:
Vor jeder Wartungsarbeit bzw. Störungsbeseitigung unbe-
dingt Kompressor am EIN/AUS-Schalter ausschalten.
Anschließend die Spannungsversorgung, über den vor-
geschalteten
enthalten) unterbrechen und den gesamten Kompressor
(inklusive Behälter (Pos. 13)) drucklos machen! Schließen
Sie z.B.: eine Ausblaspistole an einen Luftabgang hinter dem
Kompressor an und lassen Sie darüber den ganzen Druck ab.
Ausblaspistole dabei nicht gegen Menschen und Tiere
richten.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (Seite 6, Punkt 5)!
Die Wartungsintervalle gelten für "normale" Betriebsbedingungen
(Umgebungstemperatur, Luftfeuchte und Belastung). Bei extremen
Betriebsbedingungen verkürzen sich die Wartungsintervalle ent-
sprechend. Achten Sie bitte auf saubere und staubfreie Kühlrippen
am Zylinder, Zylinderkopf und Nachkühler.
Nach einer Betriebsdauer von ca. 10 Stunden sind alle äußerlich zu-
gänglichen Schraubverbindungen, besonders die Zylinderkopfschrau-
b
en (Anzugsmoment 20 Nm), nachzuziehen.
Tätigkeit
Ansaugfilter:
Prüfen:
Ausblasen:
Wechseln:
Ölstandskontrolle:
Ölwechsel:
1. Ölwechsel:
Mineralisches Öl:
Synthetisches Öl:
Kondensat ablassen:
Keilriemen:
Spannung prüfen:
Wechseln:
Hauptschalter
(nicht
Intervalle
-
Wöchentlich.
-
Alle 50 Betriebsstunden.
-
Nach Bedarf;
mindestens einmal jährlich.
-
Täglich bzw. vor
jeder Inbetriebnahme.
-
Nach 50 Betriebsstunden.
-
Einmal jährlich.
-
Alle zwei Jahre.
-
Mindestens einmal
wöchentlich; besser nach
jedem Gebrauch.
-
Monatlich.
-
Bei Bedarf.
im
Lieferumfang
Siehe
Punkt
8.2
8.2
8.2
8.3
8.3
8.3
8.3
8.5
8.6
8.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H 112023

Inhaltsverzeichnis