Achtung: Beachten Sie unbedingt die Wartungshinweise aus
Aufgetretene Fehler und
mögliche Ursachen:
F. Bei Stillstand entweicht Druckluft über das Entlastungsventil
-
G. Der Kompressor schaltet häufig ein:
-
-
H. Das Sicherheitsventil bläst ab:
-
-
I. Das Kompressoraggregat wird zu heiß:
-
-
-
J. Der Ölstand steigt, ohne dass Öl nachgefüllt wurde:
-
K. Ungewöhnliche Laufgeräusche:
-
-
____________________
16 Schneider Druckluft
dem Punkt 8 "Wartung"!
unter dem Druckschalter bis zum Erreichen des Einschalt-
druckes:
Rückschlagventileinsatz
undicht oder defekt:
Sehr viel Kondensat im Druck-
behälter:
Kompressor überlastet:
Behälterdruck ist höher als der
eingestellte Ausschaltdruck:
Sicherheitsventil ist defekt:
Die Zuluft ist nicht aus-
reichend:
Falsche Drehrichtung des
Lüfterrades:
Kühlrippen am Zylinder (-kopf)
verschmutzt:
Kondensat sammelt sich im Öl: -
Keilriemen oder Riemen-
scheibe schleift am Riemen-
schutzgitter:
Keilriemen rutscht durch:
Abhilfemaßnahmen:
-
Rückschlagventil reinigen oder
erneuern:
Achtung: Behälter steht unter
Druck; zuerst Druck ablassen
(siehe auch Punkt 8.7 "Rück-
schlagventil")!
-
Kondensat entleeren (Achten
Sie auf eine umweltgerechte
Kondensatentsorgung).
-
Siehe Punkt C.
-
Druckschalter muss neu einge-
stellt bzw. erneuert werden.
(nur durch ausgebildete Elek-
trofachkraft)!
-
Schneider Druckluft Service
anrufen.
-
Sicherstellen, dass aus-
reichend Be- und Entlüftung
gewährleistet ist (Mindestab-
stand von der Wand 40 cm).
-
Tauschen Sie die Phasen am
elektrischen Anschluss (nur
durch eine ausgebildete
Elektrofachkraft; Siehe Punkt
7.2 "Elektrischer Anschluss").
-
Kühlrippen am Zylinder (-kopf)
reinigen.
Der Kompressor ist über-
dimensioniert (Schneider
Druckluft Service anrufen).
-
Kontaktstelle suchen und
Fehler beheben.
-
Keilriemen nachspannen
(siehe Punkt 8.6 "Keilriemen").