Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessor Einbauen/Ausbauen - Siemens Nixdorf Fujitsu D1106 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessor einbauen/ausbauen

Prozessor einbauen
Wenn Sie mit einem neuen Prozessor hochrüsten wollen, kann es sein, dass vorher die
i
Halterung für den Prozessor auf der Systembaugruppe ausgetauscht werden muss. Sollte
ein Austausch der Halterung notwendig sein, wenden Sie sich bitte an unseren Service
Je nach Ausführung des Prozessorgehäuses kann der Kühlkörper auf dem Prozessor und
der Prozessor in der Halterung bewegt werden. Durch die schwimmende Aufhängung wird
im eingebauten Zustand ein zuverlässiger Kontakt zwischen Prozessor und Kühlkörpe
sichergestellt. Arretierungen in der Halterung verhindern, dass der Prozesso
herausrutschen kann.
Wenn der Kühlkörper auf dem Prozessor beweglich ist, dann muss auch der gesteckte
Prozessor in der Halterung beweglich sein. Dies gewährleistet eine optimale Kühlung
Wenn Sie den Prozessor austauschen, halten Sie das Prozessorgehäuse am Prozessor
und am Kühlkörper fest.
(A)
2
1
Das Bild zeigt zwei Varianten von Halterungen und Prozessoren.
Ê
Entfernen Sie gegebenenfalls die Abschlussbaugruppe.
Ê
Setzen Sie den Prozessor in die Halterung ein (1).
Ê
Schieben Sie den Prozessor in der Halterung nach unten, und drücken Sie ihn in den
Steckplatz, bis die Halteklemmen (2) links und rechts einrasten.
Ê
Stellen Sie die Taktfrequenz des neuen Prozessors mit den Schaltern 5 bis 8 des
Schalterblocks ein.
Ê
Besitzt der Prozessor einen Temperaturfühler oder Lüfter, dann stecken Sie die zugehörige
Leitung an den Anschluss für den Temperaturfühler oder Lüfter auf der Systembaugruppe.
Ê
Stecken Sie den Spannungswandler für den zweiten Prozessor.
A26361-D1106-Z120-8-7419
2
1
1
(B)
1
2
Erweiterungen
2
Deutsch - 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis