Einleitung Das vorliegende Handbuch beschreibt die Leistungsmerkmale der Systembaugruppe sowie die Einstellmöglichkeiten und Erweiterungen, die Sie vornehmen können. Weitere Informationen finden Sie auch in der Betriebsanleitung des Gerätes oder im Handbuch "Terminal-Setup". Zusätzliche Beschreibungen zu den Treibern finden Sie in den Readme-Dateien auf Ihrer Festplatte oder auf beiliegenden Treiber-Disketten bzw.
Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Heben Sie dieses Handbuch zusammen mit dem Gerät auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie bitte auch dieses Handbuch weiter. Lesen Sie diese Seite bitte aufmerksam durch, und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät öffnen.
Seite 3
Wichtige Hinweise Baugruppen mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) können durch folgenden Aufkleber gekennzeichnet sein: Wenn Sie Baugruppen mit EGB handhaben, müssen Sie folgende Hinweise unbedingt befolgen: • Sie müssen sich statisch entladen (z. B. durch Berühren eines geerdeten Gegenstandes), bevor Sie mit Baugruppen arbeiten. •...
Interne Anschlüsse und Steckbrücken Interne Anschlüsse und Steckbrücken Der schwarze markierte Stift einer Steckbrücke bzw. eines Steckverbinders kennzeichnet den Stift 1. JP1 - Ring-in Signal Steckbrücke Einstellung Funktion Ring-in Signal 1-2 gesteckt Ring-in Active Low 2-3* gesteckt Ring-in Active High * = Standardeinstellung JP3 - Auswahl der Prozessorkernspannung Vcore Vcore...
Unterstützte Bildschirmauflösungen Unterstützte Bildschirmauflösungen Abhängig von dem verwendeten Betriebssystem gelten die nachfolgend angegebenen Bildschirmauflösungen für den Grafik-Controller auf der Systembaugruppe. Wenn Sie einen anderen Grafik-Controller verwenden, finden Sie die unterstützten Bildschirmauflösungen in der Dokumentation zum Grafik-Controller. Zur Wahl einer geeigneten Einstellung für Ihren Bildschirm verwenden Sie bitte die mitgelieferten ATI-Treiber.
Seite 10
Hauptspeicher hochrüsten Speichermodul einbauen Klappen Sie die Halterungen des entsprechenden Einbauplatzes an beiden Seiten nach außen. Stecken Sie das Speichermodul in den Einbauplatz. Klappen Sie dabei die seitlichen Halterungen hoch, bis sie am Speichermodul einrasten. Speichermodul ausbauen Drücken Sie die Halterungen auf der linken und auf der rechten Seite nach außen. Ziehen Sie das Speichermodul aus dem Einbauplatz.
Prozessor austauschen Prozessor austauschen Lösen Sie die Steckverbindung des Prozessorlüfters. Drücken Sie den Hebel in Pfeilrichtung (1) und schwenken Sie ihn bis zum Anschlag nach oben (2). Heben Sie den alten Prozessor aus dem Steckplatz (3). Stecken Sie den neuen Prozessor so in den Steckplatz, daß die Markierung an der Oberseite des Prozessors mit der Codierung am Steckplatz (A) von der Lage her übereinstimmt (4).
Lithium-Batterie austauschen Lithium-Batterie austauschen Wenn Sie die Systembaugruppe eingebaut haben, entfernen Sie den Batterieschutz (das Kunststoffplättchen zwischen Batterie und Kontaktfeder). Bei unsachgemäßem Austausch der Lithium-Batterie besteht Explosionsgefahr. Die Lithium-Batterie darf nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen (CR2032) ersetzt werden. Die Lithium-Batterie gehört nicht in den Hausmüll.
Seite 13
Fehlermeldungen PS/2 Keyboard Error or Keyboard Not Connected Ziehen und stecken Sie Tastaturleitung, oder wechseln Sie dieTastatur aus. PS/2 Keyboard Locked Entsperren Sie die Tastatur. PS/2 Pointing Device Error Ziehen und stecken Sie Leitung des Zeigegerätes, oder wechseln Sie die Leitung des Zeigegerätes aus.
Fehlermeldungen Onboard Parallel Port Conflict(s) Ändern Sie im BIOS-Setup die Adresse der internen parallelen Schnittstelle, oder ändern Sie die Adresse der parallelen Schnittstelle für die Erweiterungsbaugruppe. On Board xxx ... Conflict(s) Versuchen Sie, die Onboard-Geräte neu zuzuordnen oder abzuschalten. PnP ISA Card(s) Disabled Versuchen Sie, die Zuordnung der Ressourcen zurückzusetzen.
BIOS-Setup Im BIOS-Setup können Sie Systemfunktionen und die Hardware-Konfiguration des Gerätes einstellen. Bei Auslieferung des Gerätes sind Standardeinstellungen wirksam. Diese Einstellungen können Sie in den Menüs des BIOS-Setup ändern. Die geänderten Einstellungen sind wirksam, sobald Sie die Einstellungen abspeichern und das BIOS-Setup beenden. Wenn Sie öfter die Meldung Run Setup erhalten, kann die Lithium-Batterie leer sein.
BIOS-Setup Als Fortgeschrittener können Sie im Hauptmenü mit der Taste die Advanced-Ebene aufrufen. Zusätzliche Parameter werden angezeigt. Diese Parameter sind mit "*" in diesem Handbuch gekennzeichnet. Im unteren Teil der Menüs werden die Tasten gezeigt, mit welchen das BIOS-Setup bedient wird. Auswählen einer Eintrages: oder .
BIOS-Setup System Information Page 2/2 Serial Port 1 ..... 3F8h, IRQ 4 Serial Port 2 ..... Disabled Parallel Port ..... 378h, IRQ 7 PS/2 Mouse ......Installed PgDn/PgUp = Move Screen, Esc = Back to Main Menu Beispiel für die 2. Seite des Menüs System Informationen Product Information - Produktinformationen Product Information Page 1/1...
BIOS-Setup Disk Drives - Laufwerke Disk Drives Page 1/1 Floppy Drive A ..[1.44-MB 3.5-inch] Floppy Drive B ..[ None LS-120 drive as ..[ Normal ] • IDE Primary Channel Master • IDE Primary Channel Slave • IDE Secondary Channel Master •...
BIOS-Setup IDE Drives - IDE-Laufwerke Stellt die IDE-Laufwerke ein. IDE Primary/Secondary Channel Master/Slave Page 1/1 Type ......[ Auto ] Cylinder ..... [ XXXX ] Head ......[ XXXX ] Sector ....... [ XXXX ] Size ......[ XXXX ] MB Hard Disk Size >...
BIOS-Setup Onboard Peripherals - Onboard-Schnittstellen Onboard Peripherals Page 1/1 Onboard Communication Ports Serial Port 1 ...... [Enabled] Base Address ....[3F8h] IRQ ......[ 4 ] Serial Port 2 ...... [Disabled] Base Address ....[----] IRQ ......[---] Parallel Port ...... [Enabled ] Base Address ....
BIOS-Setup Onboard Device Settings - Onboard-Controller Die Parameter werden nur in der Advanced-Ebene angezeigt. Onboard Device Settings Page 1/1 Floppy Disk Controller ....[Enabled ] IDE Controller ......[Both ] PS/2 Mouse Controller ....[Enabled ] USB Host Controller ....[Enabled ] USB Legacy Mode ....[Disabled] ↑↓...
BIOS-Setup Power Management - Energiesparfunktionen Programme für Power-Management können die Einstellungen der Energiesparfunktionen ändern. Power Management Page 1/1 Power Management Mode ....[Enabled ] IDE Hard Disk Standby Timer ..[Off] Minute(s) System Sleep Timer ....[30] Minute(s) Sleep Mode ....
BIOS-Setup Boot Options - Systemstart Legt die Einstellungen für den Systemstart fest. Boot Options Page 1/1 Boot Sequence [Floppy Disk] [Hard Disk] [IDE CD-ROM] First Hard Disk Drive ....[IDE] Primary Display Adapter ....[Auto ] Fast Boot ......[Auto ] Num Lock After Boot ....[Enabled ] Memory Test ......[Disabled] *Configuration Table ....[Enabled ] *Boot from LANDesk Service Agent ..[Disabled]...
BIOS-Setup Num Lock After Boot - Funktion Num Lock Num Lock After Boot aktiviert die Funktion Num Lock nach dem Systemstart. Memory Test - Speichertest Bei Enabled wird der Speichertest beim Selbsttest durchgeführt. Bei Disabled wird der Speichertest übersprungen. Configuration Table - Konfigurationstabelle Der Parameter wird nur in der Advanced-Ebene angezeigt.
BIOS-Setup Setup Password - Setup-Paßwort ermöglicht die Installation des Setup-Paßwortes. Das Setup-Paßwort verhindert das unbefugte Aufrufen des BIOS-Setup. Setup-Paßwort einstellen Um das Setup/System-Paßwort zu vergeben oder zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor: Rufen Sie das BIOS-Setup auf, und wählen Sie das Menü System Security aus. Markieren Sie im Menü...
BIOS-Setup Power-on Password - System-Paßwort Sie können mit dem System-Paßwort das Starten des Betriebssystems sperren. Nur wer das System-Paßwort kennt, kann auf das System zugreifen. Vergeben Sie das System-Paßwort mit dem Feld Power-on Password. Gehen Sie dazu vor, wie beim Vergeben des Setup-Paßwortes.
BIOS-Setup Memory / Cache Options - Hauptspeicher und Cache ruft das Untermenü auf, in dem Sie die Einstellungen für Hauptspeicher und Cache vornehmen können. *Memory / Cache Options Page 1/1 *Internal Cache (CPU Cache) ....[Enabled] *External Cache ......[Disabled] *Cache Scheme .......Write Back *Memory at 15MB - 16MB Reserved for ..[System] ↑↓...
BIOS-Setup VGA Palette Snoop Wählen Sie Enabled, um die Funktion Palette Snoop in VGA Baugruppen zu aktivieren, die im Gerät installiert sind. Plug & Play OS legt die Plug&Play-Funktionalität fest. Plug&Play bedeutet, daß eingebaute Baugruppen automatisch erkannt und installiert werden, wenn sie Plug&Play unterstützen. Das Betriebssystem übernimmt einen Teil der Plug&Play-Funktionen.
BIOS-Setup Abort Settings Change - Abbruch BIOS-Setup Nach Auswahl von Abort Settings Change erscheint: Do you want to abort settings change? [Yes] [No] Wählen Sie Yes, um alle Änderungen zu verwerfen. Bei No wird das Hauptmenü wieder aufgerufen, ohne die Änderungen zu verwerfen. Exiting Setup - BIOS-Setup verlassen Drücken Sie im Hauptmenü...
Seite 35
A26361-K522-Z120-2-7419 Systembaugruppe D1152 Technisches Handbuch Ausgabe April 1999 AMD-K6 ist ein Warenzeichen der Advanced Micro Devices, Inc. Microsoft, MS, MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. PS/2 und OS/2 Warp sind eingetragene Warenzeichen von International Business Machines, Inc.