Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung Installation and operating manual Schaltaktor für Hutschienen- S. 2 montage – 4-fach Switch Actuator for DIN rail p. 37 mount – 4 channels HmIP-DRSI4...
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Home- matic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die An- leitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Seite 14
Gefahrenhinweise Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen ausweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein- fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, über-...
Seite 15
Gefahrenhinweise Der Aktor ist Teil der Gebäudeinstallation. Bei der Planung und Errichtung sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten. Der Betrieb des Geräts ist ausschließlich am 230 V/50 Hz-Wechselspannungsnetz zulässig. Arbeiten am 230-V-Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen.
Seite 16
Gefahrenhinweise Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers die technischen Daten, insbesondere die maximal zulässige Schaltleistung der Lastkreise und Art des anzuschließenden Verbrauchers. Belasten Sie den Aktor nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Für den sicheren Betrieb muss das Gerät in einen Stromkreisverteiler entsprechend VDE 0603, DIN 43871 (Niederspannungsunterverteilung (NSUV)), DIN 18015-x eingebaut werden.
Seite 17
Gefahrenhinweise Geräte mit elektronischen Netzteilen (z. B. Hoch- volt-LED-Leuchtmittel) stellen keine ohmschen Lasten dar. Sie können Einschaltströme von über 100 A erzeugen. Schalten solcher Verbraucher führt zu vorzeitigem Verschleiß des Aktors. Wir empfehlen in solchen Fällen die Verwendung von Einschaltstrombegrenzern an den Schaltausgän- gen.
Funktion und Geräteübersicht Funktion und Geräteübersicht Der Homematic IP Schaltaktor – 4-fach lässt sich ein- fach auf einer Hutschiene in einem Stromkreisverteiler montieren. Einmal installiert, schaltet er angeschlossene Verbraucher (z. B. Leuchten) über vier potentialfreie, un- abhängige Kanäle ein bzw. aus.
Seite 19
Funktion und Geräteübersicht Displayübersicht (s. Abbildung 1): Symbol Bedeutung Kanal eingeschaltet Kanal ausgeschaltet Eingang nicht betätigt Eingang betätigt Daten werden empfangen Daten werden gesendet Prozentangabe (eingeschaltet, wenn der Schaltzustand oder der Duty-Cycle angezeigt wird) Temperaturangabe (eingeschaltet, wenn Temperatur angezeigt wird)
Allgemeine Systeminformationen Allgemeine Systeminformationen Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home- Systems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor- tabel und individuell per Smartphone über die Home- matic IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic ...
Seite 21
Inbetriebnahme Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie • Ihr eigenes Leben; • das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation: Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse er-...
Inbetriebnahme Beachten Sie die auf dem Gerät angegebene Ab- isolierlänge der anzuschließenden Leiter. Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an den Schaltaktor sind: Starre Leitung [mm Flexible Leitung ohne Aderendhülse [mm 1,5-2,5 1,5-2,5 Montage und Installation Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Installation beginnen.
Seite 23
Inbetriebnahme auf (s. Abbildung 3). Achten Sie darauf, dass die Schrift auf dem Gerät und im Display für Sie les- bar ist und die Anschlussklemmen der Ka näle 1 und 2 oben liegen. • Achten Sie darauf, dass die Rastfeder (G) komplett einrastet und das Gerät fest auf der Schiene sitzt (s.
Seite 24
Inbetriebnahme Die Netzklemmen dürfen nur zum Anschluss der Netzspannung an das Gerät bzw. zum Anschluss von Verbrauchern an das Gerät verwendet wer- den. Das Weiterverbinden (Durchschleifen) von Leitern über die Netzklemmen des Geräts zu an- deren Geräten ist nicht erlaubt! •...
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen. Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access Point über die Homematic IP App ein, um weitere Homematic IP Geräte im System nutzen zu kön- nen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Access Points.
Seite 26
Inbetriebnahme Sie können den Anlernmodus manuell für weitere 3 Minuten starten, indem Sie die Systemtaste (A) kurz drücken (s. Abbildung 9). • Das Gerät erscheint automatisch in der Home- matic IP App. • Zur Bestätigung geben Sie in der App die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) ein oder scannen Sie den QR-Code.
Bedienung Bedienung Über die folgenden Tasten stehen Ihnen einfache Bedien- funktionen direkt am Gerät zur Verfügung: Systemtaste (A) • • Channel-Taste (B) Select-Taste (C) • externe Taster/Schalter (H) • Systemtaste Durch kurzes Drücken der Systemtaste (s. Abbildung 10) können Sie die LCD-Hintergrundbeleuchtung aktivieren. Channel-Taste Durch kurzes Drücken der Channel-Taste (s.
Seite 28
Bedienung simuliert. Die verknüpften Aktoren können so geschaltet werden. Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der Eingang für Schaltkontakte konfiguriert ist. Wenn Sie zuvor keinen Kanal ausgewählt haben, können Sie durch kurzes Drücken der Select-Taste die folgenden Anzeigen im LC-Display auswählen: •...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode/ Bedeutung Lösung LCD-Anzeige Kurzes oranges Anlernmodus Geben Sie die Blinken (alle aktiv letzten vier Ziffern 10 s) der Geräte- Seriennummer zur Bestätigung ein (s. „5.3 Anlernen“ auf Seite 25). 6x langes rotes Gerät defekt Achten Sie auf die Blinken Anzeige in Ihrer...
Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen Eine Überschreitung des Duty Cycle-Limits wird durch ein langes rotes Leuchten der LED (A) angezeigt und kann sich durch temporär fehlende Funktion des Geräts äußern. Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die Funktion des Geräts wiederhergestellt. Wiederherstellung der Werkseinstellungen Die Werkseinstellungen des Geräts können wie-...
Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Gerät ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine War- tung oder Reparatur einer Fachkraft. Schalten Sie vor Ausbau des Geräts unbedingt die Netzspannung frei (Sicherungsautomat abschal- ten)! Arbeiten am 230 V-Netz dürfen nur von ei- ner Elektro-Fachkraft (nach VDE 0100) erfolgen.
Gegebenheiten vor Ort eine wich- tige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homema- tic IP HmIP-DRSI4 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.homematic-ip.com...
Seite 35
Technische Daten Technische Änderungen vorbehalten. Lastart Relais 1-4 Ohmsche Last 16 A Glühlampenlast 1500 W Lampen mit internem Vorschaltgerät 200 W (LED/Kompaktleuchtstofflampe) HV-Halogenlampen 1500 W Elektronische Transformatoren für NV- 1500 W Halogenlampen Eisenkern Transformatoren für NV- 1500 W Halogenlampen Leuchtstofflampen (unkompensiert) 1500 W Leuchtstofflampen (parallelkompensiert) 1500 W...
Seite 36
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Seite 60
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...