Herunterladen Diese Seite drucken

Einleitende Informationen; Technische Daten; Austausch Des Keramikoberteils - Cisal WAVE WA 00102 0 Technische Produktinformation

Werbung

Fig. 3
Abb. 3
Afb. 3
CH.2
1
5
6
CH.17
10
11
2
3
4
7
8
9
(D)

EINLEITENDE INFORMATIONEN

Die Mischbatterien der Serie WAVE sind für den Betrieb
mit Heißwasserspeichern mit Druckwasser, elektrischen
und gasbetriebenen Durchlauferhitzern geeignet.
ACHTUNG: ein Anschluss an Heißwasserspeicher ohne
Druckwasser ist nicht möglich (mit offenem Kreislauf).

TECHNISCHE DATEN

- Mindenststaudruck............ ..................... 0,5 bar
- Maximaler Betriebsdruck (statisch)............... 10 bar
- Empofohlener Betriebsdruck (statisch)............1-5 bar
(Für alle darüber liegenden Druckverhältnisse, ist der
Einbau eines Druckminderes unerlässlich).
- Maximaler Prüfdruck (statisch) ................... 16 bar
- Maximale Warmwassertemperature............... 80 ° C
- Empfohlene Warmwassertemperature.............. 60 ° C
(zur Energieeinsparung)
INSTALLATION ( Bez. Abb. 1)
- Die Schläuche mit einem 11 mm Sechskantschlüssel an
der Mischbatterie festschrauben, indem man sie in den
eigens dafür vorgesehenen Einfräsungen positioniert.
WICHTIG: bei der Montage der Schläuche darf man die
Hülsen der selben Schläuche absolut nicht mit
Sechskanteinsteckschlüsseln oder einstellbaren Zangen
fassen da diese beschädigt werden könnten, was die
Installationssicherheit betrifft.
- Der Befestigungsschaft festschrauben.
INSTALLATION (Bez.. Abb. 2)
- Die Zugstange (18) der Ablaufgarnitur in dem
entsprechenden Loch des Auslauf einfügen.
- Der Auslauf (19) auf der Keramik fixieren. Die
entsprechende Dichtung (18) zwischen der Fläche des
WT und dem Auslauf montieren.
- Der Auslauf an der Keramik mit dem Befestigungsbügel
(15) und Mutter 11 (32) fixieren. Die Dichtung (16)
zwischen der Keramik und dem Bügel montieren.
- Wenn die Waschtischstärke unter 10 mm liegt, das dazu
entsprechende Abstandstück (21) zwischen dem Bügel
(15) und der Dichtung (16) einfügen.
- Die Unterteile (13), die entsprechende Sechskantmutter
(12) die Inox-Scheibe (11) und die Dichtung (10)
montieren und alle diese Komponente in den
entsprechenden
- Löcher auf der Keramik einfügen. Man soll sich
kümmern das Unterteil mit der roten Marke
warmwasserseitig zu stellen.
- Die Dichtung(9) montieren und die Unterteile (13) auf
der Keramik durch Befestigung
- der Mutter (8) mit einem Sechskantschlüssel von 38 mm
fixieren. Achtung: Der Vorsprung der Waschtischplatte
muss zwischen 39 und 41 mm sein.
- Die Kappe (5) zur Bohrungsabdeckung (8) durch
Befestigung der Schraube (6) mit 2 mm Inbusschlüssel
montieren.
- Die kleine Abdeckkappe montieren (7)
- Die O-Ring aus Plastik (4) die Kappe zur
Bohrungsabdeckung (3) und die Griffe (1) durch
Befestigung der Schraube (2) und mit 2 mm.
- Die Anschlüsse mit den Durchflussbegrenzer
(29)an den Ausgängen (B)der Unterteile mit einem
22 mm Sechskantschlüssel festschrauben (13)
- Der Auslauf an den Unterteilen durch Befestigung
der Mutter der Schläuche (31) mit einem 24 mm
Sechskantschlüssel verbinden. (Die Dichtungen
(30) zwischen den Mutter (31) und den
Anschlüssen beifügen.
- Die Mutter (28) losschrauben und die waagerechte
Zugstange (27) der Ablaufgarnitur abmontieren.
- Der Ablauf (22) vom Körper (26) losschrauben.
- Die Dichtungen aus Schwamm (23) auf dem
Ablauf (22) montieren und die Komponente in den
entsprechenden Löcher auf der Keramik beifügen.
- Die konische Dichtung (24) und den Ring aus
Plastik (25) auf dem Ablauf beifügen.
- Der Körper an der Ablaufgarnitur (22)
festschrauben und befestigen.
- Die waagerechte Zugstange (27) auf dem Körper
wieder montieren und die Spitze (26) in dem
entsprechenden Loch (A) auf dem Stopfenschaft
(20) beifügen.
- Die waagerechte Stange (27) an der Steuerstange
mit der Zwinge (18) verbinden.
- Die Unterteile (13) zur Wasserleitung verbinden.
- Die Kalt-Warmwasserzufuhr öffnen um die
Dichtheit der Anschlüsse und die
Funktionsfähigkeit der Mischbatterie zu testen
(maximaler Prüfdruck 16 bar, statisch).

AUSTAUSCH DES KERAMIKOBERTEILS

(Bez. Abb. 3)
- Die Kalt-Warmwasserzufuhr absperren.
- Die Befestigungsschraube (1) mit einem 2 mm
Inbusschlüssel losschrauben.
- Der Griff (2), die kleine Kappe zur
Bohrungsabdeckung (3) und den Ring aus Plastik
(4) entfernen.
- Die Abdeckkappe (5) entfernen und die Schraube
(6) mit einem 2mm Inbusschlüssel losschrauben
und die Kappe (7) entfernen.
- Die Schraube (8) losschrauben und die
Verlängerung entfernen (9)
- Das Oberteil (11) mit einem 17 mm Schlüssel
losschrauben und es mit einem neuen austauschen.
- Der Adapter (10) entfernen und auf dem neuen
Oberteil montieren.
- Alle die Komponente umgekehrt montieren.

Werbung

loading