Sollte das Gerät schädliche Störungen für den Empfang von Funk- bzw. Fernsehsignalen verursachen, was durch Aus- und
Einschalten des Gerätes festgestellt werden kann, wird werkseitig dazu geraten, die Störungen mit Hilfe der folgenden
Maßnahmen zu beseitigen:
- Die Empfangsantenne neu ausrichten oder einen anderen Standort wählen.
- Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern.
- Das Gerät an eine Steckdose anschließen, die zu einem anderen Kreislauf gehört, an den der Empfänger nicht angeschlossen ist.
- Den Fachhändler oder einen Fachtechniker für Radio und Fernsehen um Rat fragen.
1.1.3 SCHUTZ VOR ELEKTROMAGNETISCHEN RF-SIGNALEN
Dieses Produkt besteht aus einem funkgesteuerten Sender und Empfänger. Die Antenne muss mindestens 20 cm von Heizkörpern
entfernt installiert und betrieben werden.
Das Gerät ist zum Einhalten der von der Federal Communications Commission festgelegten Emissionsgrenzwerte bei
Funkfrequenzenergie (RF) konzipiert.
Dieser Sender darf auf keinen Fall mit einer anderen Antenne bzw. einem anderen Sender zusammen aufgestellt oder betrieben
werden.
1.1.4 TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
Wenn Sie Informationen über unsere Produkte benötigen, setzen Sie sich bitte mit der technischen Abteilung von Ojmar in
Verbindung:
Telefon:
Tel.: +34 943 748 484
Fax:
Tel.: +34 943 748 490
Web:
www.ojmar.com
1.2 AUSRICHTUNG DES SCHLOSSES
Der Einbau des Schlosses erfolgt mit Hilfe von vier Schrauben an vier vorgebohrten Löchern.
Der Einbau des Schlosses hängt davon ab, ob es rechts- oder linksschließend ist.
NEXO NLX1_ INSTALLATION UND EINBAU EINES NEXO NLX1 SCHLOSSES
Abbildung 1.1.- Darstellung der rechts- und linksschließenden Schlösser
OJMAR 3