Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Hubgeschwindingkeit; Masszeichnungen - Chamberlain GAROG DK70/30A1A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MASSZEICHNUNGEN EINSCHW.- ACHSEN / STELLRINGE
Bild 7
Einschweißachsen und Stellringe
Achse:
A30
AP30
A40
AP40
Stellring 30
Stellring 40

BERECHNUNG DER HUBGESCHWINDINGKEIT

Tabelle zur Ermittlung der Hubgeschwindigkeit & Hubkraft für Rolltore
Walzen/Ballen Ø
V bei n
= 14 UPM
2
V bei n
= 16 UPM
2
Hubkraft bei M = M = 120Nm
M = 200Nm
M = 250Nm
M = 300Nm
M = 400Nm
M = 500Nm
* = Theoretische Werte, direkt an der Wickelwelle, 20% Abzug für Reibung sind bereits eingerechnet.
Bei besonderen Tormaßen, ist die Lastarmvergrößerung aufgrund der Profilstärke gesondert zu berücksichtigen
Formel für Rolltor - Geschwindigkeits - Kalkulation
Einschweißachsen / Stellringe
L2
5
Ød
L
30*
500
30*
500
40*
500
40*
500
30
40
* = Passung h9
(mm)
130
160
(cm/s)
10
(cm/s)
11
(N*)
1477
1200
(N*)
2426
2000
(N*)
3077
2500
(N*)
3692
3000
(N*)
4923
4000
(N*)
6154
5000
L
M100
b x h
L 2
b x h
Verwendung
ohne
Lagerseite
60
8 x 7
Antriebsseite
ohne
Lagerseite
60
10 x 8
Antriebsseite
beidseitig
beidseitig
190
220
12
14
16
13
16
18
1011
873
1684
1455
2105
1818
2526
2182
3368
2909
4211
3636
(D+d x 3,14 x n)
Vm=
2 x 60
Vm = Mittlere Hubgeschwindigkeit in [cm/sec]
D
= Größter Ballendurchmesser in [cm]
d
= kleinster Ballendurchmesser in [cm]
n
= Nenndrehzal des Antriebes in [ min-1]
3,14 = Kreiskonstante
19
Artikel Nr.
G-A30
G-AP30
G-A40
G-AP40
G-APS30
G-APS40
250
270
300
18
20
22
21
23
25
768
711
640
1280
1185
1067
1600
1481
1333
1143
1920
1778
1600
1371
2560
2370
2133
1829
3200
2963
2667
2286
[cm/sec]
π π
350
400
26
29
29
34
549
480
914
800
1000
1200
1600
2000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis