Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Störungen Und Deren Behebung; Änderungen Vorbehalten - ROWENTA DW9220 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW9220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
Störung
Das Bügeleisen ist
angeschlossen, aber die Sohle
bleibt kalt und heizt sich nicht
auf.
Das Temperatur-
Kontrolllämpchen geht an
und aus.
Es wird kein Dampf
produziert oder die
austretende Dampfmenge ist
unzureichend.
Aus der Bügelsohle treten
braune Schlieren aus,
die Flecken auf dem Stoff
zurücklassen.
Aus der Sohle tritt Wasser
aus.
Wenn Sie die Ursachen einer Störung nicht selbst finden können, wenden Sie sich bitte an ein
offiziell zugelassenes Rowenta Servicecenter. Die Adressen sind im beigelegten Kundendienstheft
aufgeführt.
Weitere Tipps und Tricks gibt es auf unserer Homepage: www.rowenta.com.
* je nach Modell
Mögliche Ursache
Keine Stromversorgung.
Zu niedrige
Temperatureinstellung.
Die elektronische
Abschaltautomatik ist aktiviert.
Das ist ganz normal.
Die eingestellte Temperatur
ist zu niedrig.
Es befindet sich nicht
genug Wasser in dem
Wasserbehälter.
Das Anti-Tropf* System ist
aktiviert (§ „8").
Eventuelle Verunreinigungen
der Sohle.
Sie haben chemische
Entkalker oder
mit Parfüm- oder
Duftstoffen versetzte
Zusätze benutzt.
In den Öffnungen der Sohle
haben sich Wäschefasern
angesammelt und verbrennen.
Sie haben die Wäsche
nicht ausreichend gespült
oder Sie bügeln ein neues,
ungewaschenes Kleidungsstück.
Einsatz von Wäschestärke.
Einsatz von reinem
destilliertem oder
entmineralisiertem Wasser.
Die Temperatur der Sohle
ist zu niedrig, und die
Dampffunktion wird zu
häufig eingesetzt.
Änderungen vorbehalten!
Vergewissern Sie sich,
dass der Stecker richtig in
der Steckdose steckt oder
schließen Sie das Gerät an
einer anderen Steckdose an.
Stellen Sie den Temperaturregler
auf die gewünschte Temperatur.
Bewegen Sie das
Bügeleisen.
Wenn das Temperatur
-Kontrolllämpchen an geht,
heizt sich das Bügeleisen auf.
Drehen Sie den
Temperaturregler auf den
Dampfbereich.
Füllen Sie den Wassertank.
Warten Sie, bis die Bügelsohle
die richtige Temperatur
erreicht hat.
Führen Sie eine Selbstreinigung
durch, und reinigen Sie
anschließend das Bügeleisen.
Benutzen Sie die Self Clean
Funktion und reinigen Sie
das Bügeleisen, falls Sie die
oben aufgeführten Produkte
benutzt haben.
Reinigen Sie die
Bügelsohle mit einem nicht
metallischen Schwamm.
Vergewissern Sie sich, dass
das Wäschestück gründlich
gespült wird.
Sprühen Sie die
Wäschestärke nur auf die
Rückseite des Stoffes, und
reinigen Sie das Bügeleisen.
Benutzen Sie reines
Leitungswasser oder
eine 1:1 Mischung aus
Leitungswasser, destilliertem
Wasser, und reinigen Sie das
Bügeleisen.
Stellen Sie den
Temperaturregler auf die
gewünschte Position, und
setzen Sie weniger oft
Dampfstöße ein.
18
Lösung
Benutzen Sie keine
chemischen Entkalker
und geben Sie keine mit
Parfüm- oder Duftstoffen
versetzten Zusätze in das
Wasser im Wassertank.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw9226

Inhaltsverzeichnis