Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vfl-Funktion; Vfl-Anschluss; Fehlerlokalisierung - Viavi Plattform 6000A V2 Handbuch

Kompakte netzwerktestplattform zur installation, inbetriebnahme, wartung und fehlerdiagnose von glasfasernetzen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 Pegelmesser, VFL und Sprechset

VFL-Funktion

VFL-Funktion

VFL-Anschluss

Fehlerlokalisier
ung
32
1
Schließen Sie die Jumperkabel und Steckverbinder an, die benötigt
werden, um die zu testende Faser zwischen den Ausgang des opti-
schen Senders und den Eingang des Pegelmessers anzuschließen.
2
Wählen Sie im Setup-Menü dB als Maßeinheit aus.
3
Der im Pegelmesser-Fenster angezeigte Pegel gibt die optische
Dämpfung der getesteten Strecke an. Er kann in die Tabelle über-
nommen werden (siehe
Für den VFL-Laser (Rotlichtquelle) wird ein universeller UPP-Anschluss
(Universal Push Pull) verwendet, der für alle Stecker mit 2,5 mm
Ferrulen-Durchmesser (FC, SC, ST, DIN, E2000 usw.) genutzt werden
kann).
Siehe
Abbildung 10 auf Seite
Die VFL-Option speist ein rotes, mit einer Frequenz von 1 Hz blinkendes
Lichtsignal oder Dauersignal in die Faser ein und ermöglicht so die
Erkennung von Fehlerstellen in der Totzone des Reflektometers bzw. die
Identifikation der Faser
Diese Funktion ist für kurze Faserlängen (< 5 km) oder für die ersten
Meter einer längeren Faser geeignet.
HINWEIS
Das Blinksignal erleichtert die Identifikation.
Zum Einspeisen eines Lichtsignals in einer Faser:
1
Schließen Sie die Faser an den VFL-Port des Grundgerätes an.
2
Drücken Sie die Gerätetaste
Funktion
Am oberen Bildschirmrand wir das Symbol
Der Signalmodus der VFL-Funktion kann in den Systemeinstellungen
unter Extras > VFL-Modus eingestellt werden.
Handbuch
761000003 Rev001
"Ergebnistabelle" auf Seite
26.
H
und aktivieren Sie die VFL-
OME
.
29).
eingeblendet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mts-6000a

Inhaltsverzeichnis