2-Wege Kamera PIR Detector
Der EL-4755 ist ein 2 Wege PIR
Bewegungsmelder mit integrierter Kamera zur
Verwendung mit iConnect 2Way Zentralen.
Hinweis:
Es
können
maximal
Kameramelder an einer Zentrale registriert
werden.
Montageort des Melders
Beachten Sie folgendes vor der Montage des
Melders.
- Wählen Sie einen Montageort der bei einem
Einbruch von einem Eindringling durchkreuzt
wird.
- Platzieren Sie keine sperrigen Gegenstände vor
dem Melder.
- Vermeiden Sie die Montage in direkter Nähe von
Wärmetauschern, Heizungen oder
Klimaanlagen.
- Montieren Sie den Melder nicht direkt vor
Fenstern, vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung.
Registration
Der EL-4745PI wird wie folgt in die iConnect
Zentrale
eingelernt.
1. Setzen Sie das System in den Registriermodus
(Funknetzwerk muss vorher eingerichtet worden
sein)
a. Wahlen Sie im Hauptmenü [9]>[1]>[1]
(Programmierung > Module > Zonen).
b. Zone auswählen und drucken von '√'.
2. Entfernen Sie den Montagehalter vom Melder.
3. Öffnen Sie das Batteriefach (sieh Fig. 2-2).
4. Entfernen Sie den Isolator zwischen Batterie
und
Melder. Der Melder sendet nun. Wenn die
Übertragung erfolgreich an der Zentrale
angekommen ist, wird ein Bestätigungston
wiedergegeben. Sollte kein Bestätigungston zu
hören sein, senden Sie erneut, drücken Sie dazu
den Sabotagekontakt am Melder.
5. Nach erfolgreicher Registrierung zeigt das
Display:
Speichern? Drücken Sie √ um zu bestätigen. Sie
werden nun vom System durch versch. Optionen
geführt. Sie können dies Jederzeit durch drücken
von
x abbrechen.
2. Eine Anleitung zum löschen des Melders
finden Sie in der
Schnellinstallationsanleitung..
Parametrierung über die Zentrale
Aufgrund der 2 Wege Kommunikation, kann der EL-
8
4745PI
Melder
über
die
iConnect
Parametriert
werden.
Für
nähere
schauen Sie bitte in das iConnect Handbuch.
Öffnen Sie folgendes Menü -> [9]>[1]>[1]>[11]
(Programmierung > Module > Zonen > Sensor Par.)
(Standartwerte sind Fett hinterlegt):
1. LED: Aktiviert/deaktiviert
2. Pulszähler: Dieser Wert gibt an wie viele Pulse
der Melder
erreichen muss bevor Alarm ausgelöst wird.:1, 2
3.
Alarmverzögerung (Verzögerungszeit bevor ein
Alarm übertragen wird.): 1–20 Minuten (3)
4.
Kamera Auflösung: VGA (640X480) / QVGA
(320X240) / QQVGA (160X120)
5. Farbe: Farbig / Schwarz/Weiß
6.
Kompression: Hoch / Niedrig
7.
Blitz: Aktiviert / Deaktiviert
8.
Anzahl Bilder: 1–9; 1–5 VGA (3)
9.
Für Zukünftige Anwendungen
10.
Bildverzögerung: 0–480 MS (480)
11.
USER MONITOR: Aktiviert / Deaktiviert
12. Zonenzuordnung (Bewegung in einer der 4
zugewiesenen Zonen löst den Kameramelder
aus) 00-00-00-00
Übertragene Bilder können auf dem
Webinterface des ELAS Servers
angesehen werden:
1. Geben Sie die Ihnen bekannte ELAS
URL in einen Browser ein.
2. Zugangsdaten eingeben
3. Klicken Sie auf Video und wählen den
entsprechenden Melder aus.
Installationshinweise
Hinweis: Bevor Sie den Melder endgültig
montieren, testen Sie den Funkempfang an
dem endgültigen Montageort. Falls nötig
Zentrale
verändern Sie die Position des Melders. Die
Information
Empfohlene Montagehöhe beträgt 2,2 Meter.
1. [Wenn der Melder zusammengebaut ist] öffnen
Sie den Melder.
2. Brechen Sie die entsprechenden Löcher aus
dem Rückteil und markieren es an der Wand.
(siehe Fig. 1-3)
3. Um den hinteren Sabotagekontakt zu nutzen,
verschrauben Sie die Sollbruchstelle im Wandhalter
mit
der Wand (siehe Figure 2, position 3). Wenn der
Melder von der Wand gerissen wird, bricht die
Sollbruchstelle aus
dem Wandhalter und löst den Sabotagekontakt aus.
4.
Verschrauben Sie die Rückwand des Melders
an der Wand und klicken den Melder wieder ein.
Drehen Sie die Schraube an der Unterseite fest.
(siehe Figs. 1 und 2, Position 2 ).
Betriebsmodi:
Aufwärmzeit: In den ersten 90 Sekunden nach
Inbetriebnahme wärmt sich der Melder auf.
Gehtest: Ein gehtest wird durchgeführt um die
Auslösung des Melders zu Prüfen.
Verzögerungszeiten werden beim gehtest nicht
berücksichtigt.
Gehtest durchführen:
1. Öffnen Sie in der iConnect Zentrale das
Gehtestmenü (Schnelltasten 7>03>4).
2. Bewegen Sie sich vor dem Melder im geplanten
Erfassungsbereich.
3. Die LED zeigt Ihnen ob eine Auslösung
stattgefunden hat. Warten Sie mit jeder weiteren
Auslösung ca. 10 Sekunden.
3. Nach erfolgtem Gehtest, verlassen Sie das
Gehtestmenü an der iConnect Zentrale.
To test the detector camera:
1. Öffnen Sie in der iConnect Zentrale das
Kameratestmenü
(Schnelltasten
Bestätigen mit ''.
2. [Wenn mehr als ein Kameramelder eingelernt
ist] Wählen Sie die entsprechende Zone und
bestätigen Sie mit ''.
3. Im Display erscheint: SNAPSHOTS, geben
Sie die gewünschte Anzahl (1-9) der snapshots ein
' zum
und
drüclen
'
Snapshots.
EL-4755
LED Indication:
Die LED leuchtet immer auf wenn der Melder zur Zentrale
sendet. Diese Funktion kann in der Zentrale deaktiviert
werden.
Battery Replacement
Im Falle einer schwachen Batterie (2.5 VDC oder
weniger), wird
eine Batteriestörung generiert und an die
iConnect Zentrale
übertragen.
Batteriewechsel:
1.
Untere Schraube lösen.
2.
Tauschen Sie die Batterie aus, und setzen den
Melder wieder auf das Gehäuserückteil.
(siehe Fig. 1-1).
Technische Spezifikationen
Antenne: integriert/intern
Frequenz: 868.35MHz*, 433.92MHz
Stromversorgung: 3.6VDC AA Lithium Batterie (x 2)
Achtung: Laden Sie die Batterien nicht wieder auf, es
würde akute Brandgefahr bestehen. Betriebstemperatur
max. 100°C (212F).
Stromaufnahme:
Pyroelektrischer Sensor: Dual Element
Maximaler Erfassungsbereich: 14 x 14m
Pulszähler: 1 oder 2
LED Anzeige: Einstellbar
Digitale Temperaturnachführung
RFI Immunität: Entspricht EN 50130-4
Betriebstemperatur: 0 bis 60°C
Feuerschutz: ABS Kunststoffgehäuse
Abmessungen: 110 x 62 x 50mm
Empfohlene Schrauben: ST 2.9x22
DIN 7981 (ISO 7049)
* Entspricht EN-50131 2-
2 Grade 2 Class II,
7>03>5).
Stromversorgung Typ C
übertragen der
200mA (Bildaufnahme mit Blitz)
42µA (standby)