Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BOTELLA 120S
Weinkühlschrank
Wine Cooler
Vinoteca
Cave à vin
Frigorifero per vino
10029781
www.klarstein.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein BOTELLA 120S

  • Seite 1 BOTELLA 120S Weinkühlschrank Wine Cooler Vinoteca Cave à vin Frigorifero per vino 10029781 www.klarstein.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. • Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
  • Seite 5 Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes. Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören.
  • Seite 6: Installationsdiagramm

    INSTALLATIONSDIAGRAMM Für Einbaugeräte...
  • Seite 7: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Für freistehende Geräte mit Oberflächenkühlung INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein, indem sie die POWER-Taste einige Sekunden gedrückt halten. Wenn die das Gerät zum ersten Mal (oder nach längerer Zeit wieder) benutzen, gibt es eine Differenz zwischen der von Ihnen eingestellten Temperatur und der Temperatur, die im Display angezeigt wird.
  • Seite 8: Bedienfelder Und Funktionstasten

    Beladung • Sie können die Weinflaschen in Einzel- oder Doppelreihen in den Kühlschrank legen. Falls sie nicht genug Flaschen haben um das Gerät komplett zu befüllen, verteilen Sie die Flaschen, so dass sich nicht alle Flaschen oben oder unten im Gerät befinden.
  • Seite 9 Doppelfenster-Display 1. Energiesparmodus: 3 Sekunden gedrückt halten, um den Modus auszuwählen. Das Display (4) zeigt einen 3-2-1 Countdown und übernimmt dann den Modus. Um den Modus abzubrechen drücken sie noch während des Countdowns auf die Tasten 6 und 7, um den Modus zu deaktivieren und wieder zu verlassen. 2.
  • Seite 10 Dualzonen-Display 1. ON/OFF-Taste: 3 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten. Das Display (5) zeigt einen 3-2-1 Countdown bevor es ausgeht. Drücken Sie die Taste, um den Countdown zu unterbrechen. Hinweis: Wenn das Gerät aus ist sind auch alle anderen Funktionen, sowie das Licht ausgeschaltet. Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät wieder einzuschalten.
  • Seite 11 3-Zonen-Display 1. ON/OFF-Taste: 3 Sekunden drücken um das Gerät auszuschalten. Nochmal 3 Sekunden drücken, um es wie- der einzuschalten. 2. Funktionstaste: Einzel-Temperatur: Funktionstaste drücken. Mit jedem weiteren Tastendruck wird die folgenden Information der Reihe nach angezeigt bzw. eingestellt: Das Display (7) zeigt die eingestellte Innentemperatur ein, das Display (9) zeigt die Luftfeuchtigkeit im Innenraum an, in Display (10) wird die WIFI- und BT-Funktion aktiviert.
  • Seite 12: Wartung Und Modifikationen

    3. Licht-Taste: Drücken Sie die Taste einmal, um das Licht einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder auszuschalten. Das Licht bleibt maximal 20 Minuten am Stück an. 4. Verriegelungs-Taste: 3 Sekunden drücken um die Displayfunktionen einzufrieren. Nach 5 Sekunden wird das Display eingefroren. 5.
  • Seite 13: Ablagen Anpassen

    ABLAGEN ANPASSEN Ziehen Sie die Ablagen zum Beladen etwa zu 1/3 aus dem Gerät. An beiden Seiten des Ablage befindet sich eine Kerbe, die Verhindert, dass Flaschen herausfallen. Wenn Sie eine Ablage entfernen ziehen Sie sie einfach aus der Schiene, wie in den folgenden Diagrammen dargestellt oder schieben Sie das Regal in die Schiene, bis die Haltekrallen einrasten.
  • Seite 14: Türaufhängung Umdrehen

    TÜRAUFHÄNGUNG UMDREHEN...
  • Seite 15 Installieren Sie den Weinkühlschrank an einem Ort, an dem sich die Tür im maximalen Winkel öffnen lässt. Verwenden Sie ein kleines Messer (2), um die Ziernägel (1) auf der gegenüberliegenden Seite zu entfernen (siehe Bild 1). Verwenden Sie den Sechskant-Schraubendreher (5), um die Schrauben (4) der Fallsicherung (3) zu lösen, und entfernen Sie dann die Fallsicherung (siehe Bild 1).
  • Seite 16: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Reinigung des Gerätes • Schalten Sie das Gerät erst aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Entfernen Sie den gesamten Inhalt. • Wischen Sie das Innere mit einem feuchten Tuch ab, das in lauwarmes Wasser mit etwas Spülmittel getaucht wurde.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Das Gerät Es ist nicht eingesteckt. läuft nicht. Es ist ausgeschaltet. Die Sicherung ist raus oder kaputt. Das Gerät Überprüfen Sie die Temperatureinstellungen. ist nicht kalt Die Umgebung erfordert eine niedrigere Einstellung. genug. Die Tür wurde zu oft geöffnet. Die Tür ist nicht richtig zu.
  • Seite 18: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

10029781

Inhaltsverzeichnis