Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Hornbach 10139517 Aufbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Holzkohle hinzufügen
WARNUNG
Fügen Sie niemals Holzkohle-Flüssiganzünder in heiße oder sogar warme
Kohlen hinzu,da dies zu schweren Verbrennungen führen kann.
Um die Wärme über einen längeren Zeitraum konstant zu halten, müssen
möglicherweise Holzkohle und/oder Holz hinzugefügt werden.
1.
Öffnen Sie vorsichtig den Deckel.
Entfernen Sie mit Topflappen vorsichtig die Roste. Stellen Sie es auf eine
2.
nicht brennbare Oberfläche in der Nähe des Geräts.
3.
Bitte treten Sie zurück. Verwenden Sie lange Kochutensilien, um Asche auf
heißen Kohlen leicht auszubürsten.
Verwenden Sie eine Kochzange, um Holzkohle und/oder Holz zum
4.
Holzkohlerost zu geben. Achten Sie darauf, dass Sie keine Asche und
Funken aufwirbeln.
5.
Stellen Sie die Roste mit Topflappen vorsichtig auf den Feuerraum.
6.
Falls gewünscht, schließen Sie den Deckel!

Reinigung und Pflege

WARNUNG
Stellen Sie vor dem Reinigen des Grills sicher, dass dieser vollständig
abgekühlt ist.
Asche
Sobald die Holzkohle ausgebrannt, vollständig gelöscht und abgekühlt ist,
reinigen Sie den Innenraum mit einer Ofenbürste. Die restliche Asche kann in
die Aschenwanne gebürstet werden. Nehmen Sie die Aschenwanne heraus und
leeren Sie es.
Stellen Sie jedoch sicher, dass die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden.
. Entfernen Sie die Asche erst, wenn die gesamte Holzkohle vollständig
ausgebrannt und gelöscht ist und der Grill abgekühlt ist.
. Werfen Sie heiße Kohlen niemals dort ab, wo sie betreten werden oder eine
Brandgefahr darstellen könnten. Werfen Sie niemals Asche oder Kohle weg,
bevor diese vollständig gelöscht sind. Lagern Sie den Grill erst, wenn Asche
und Kohle vollständig gelöscht sind.
. Versuchen Sie nicht, die Aschenwanne zu entfernen, wenn es heiße Kohlen
enthält oder wenn Sie grillen.
Korrosion
. Wenn Rost auf der Außenfläche des Grills auftritt, reinigen und polieren Sie den
betroffenen Bereich mit Stahlwolle oder einem feinen Schmirgelleinen. Bitte
führen Sie die Nachbesserung mit einem hochwertigen, hochtemperaturbestän-
digen Lack durch.
. Tragen Sie niemals Farbe auf die Innenflächen auf. Rostflecken auf den
Innenflächen können poliert, gereinigt und leicht mit Pflanzenöl beschichtet
werden, um weiteres Rosten zu minimieren.
Innen- und Außenseite des Geräts
. Reinigen Sie das Gerät häufig, vorzugsweise nach jedem Garvorgang.
. Das Gerät sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt werden.
. Verwechseln Sie nicht braune oder schwarze Fettansammlungen und Rauch
mit Lackfarbe. Das Innere des Grills wird im Werk nicht lackiert (und sollte
niemals lackiert werden). Tragen Sie eine starke Lösung aus Reinigungsmittel
und Wasser auf oder verwenden Sie einen Gerätereiniger mit Bürste an den
Innenseiten des Gerätedeckels und -bodens. Spülen Sie es aus und lassen Sie
es vollständig an der Luft trocknen. Tragen Sie keinen ätzenden Gerätereini-
ger/Ofenreiniger auf lackierte Oberflächen auf.
. Kochflächen: Wenn zum Reinigen einer der Kochflächen des Geräts eine
Borstenbürste verwendet wird, stellen Sie sicher, dass vor dem Grillen keine
losen Borsten auf den Kochflächen verbleiben. Es wird nicht empfohlen, die
Kochflächen zu reinigen, solange das Gerät heiß ist.
. Kunststoffoberflächen: Waschen Sie es mit warmem Seifenwasser und
wischen Sie es trocken ab. Verwenden Sie kein Citrisol, keine Scheuermittel,
Entfetter oder konzentrierten Gerätereiniger für Kunststoffteile, da dies zu
Beschädigungen und / oder Ausfällen der Teile führen kann.
. Porzellanoberflächen: Aufgrund der glasartigen Zusammensetzung können
die meisten Rückstände mit Backpulver-/Wasser-Lösung oder einem speziell
formulierten Reinigungsmittel abgewischt werden.
Bei hartnäckigen Flecken verwenden Sie bitte das nichtscheuernde Scheuermit-
tel.
. Lackierte Oberflächen:Waschen Sie es mit einem milden Reinigungsmittel
oder einem nichtscheuernden Reinigungsmittel und warmem Seifenwasser.
Wischen Sie es mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch trocken ab.
. Edelstahloberflächen: Um das hochwertige Aussehen Ihres Geräts zu
erhalten, waschen Sie es mit einem milden Reinigungsmittel und warmem
Seifenwasser und wischen Sie es nach jedem Gebrauch mit einem weichen
Tuch trocken ab.
Festgebackte Fettablagerungen erfordern möglicherweise die Verwendung des
abrasiv wirkenden Schmirgelschwamms aus Kunststoff. Verwenden Sie nur in
Richtung der gebürsteten Oberfläche, um Beschädigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie keinen abrasiv wirkenden Schmirgelschwamm für Bereiche mit
Grafiken.
Abfallentsorgung
Dieses Gerät darf nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden. Es muss zur
Wiederverwertung an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben
werden. Auf diese Weise tragen Sie zum Schutz von Ressourcen und Umwelt
bei. Wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden, um weitere Informationen zu
erhalten.
Kinder dürfen wegen möglicher Verletzungs- oder Erstickungsgefahr nicht mit
Plastiktüten und Verpackungsmaterial spielen. Lagern Sie dieses Material sicher
oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
Aushärten des Grills
Durch das Aushärten Ihres Grills werden Schäden an der Außenverkleidung
minimiert und der Farbgeruch beseitigt, der der ersten Mahlzeit unnatürliche
Aromen verleihen kann. Härten Sie den Grill regelmäßig aus, um ihn vor
Korrosion zu schützen.
1.
Beschichten Sie alle Innenflächen mit pflanzenöl leicht. Beschichten Sie
den Holzkohlenrost und die Aschenwanne nicht.
Legen Sie maximal 2.0 kg Holzkohle auf den Holzkohlenrost oder in
2.
einen Holzkohle-Anzündkamin.
3.
Zünden Sie die Holzkohle an und warten Sie, bis sie stark brennt.
4.
Verteilen Sie die Kohlen gleichmäßig auf dem Holzkohlenrost.
5.
Lassen Sie die Holzkohle bei geöffnetem Deckel anbrennen, bis sie mit
Asche bedeckt ist (ca. 20 Min.)
6.
Schließen Sie den Deckel, wenn die Kohlen stark brennen. Lassen Sie
die Temperatur 100 °C auf der Wärmeanzeige erreichen. Halten Sie
diese Temperatur für 2 Stunden lang.
7.
Erhöhen Sie die Temperatur auf 200 °C. Dies kann durch Hinzufügen
von mehr Holzkohle und/oder Holz erreicht werden. Siehe Abschnitt
'Holzkohle hinzufügen'. Halten Sie diese Temperatur 1 Stunde lang und
lassen Sie das Gerät dann vollständig abkühlen.
Lagern Sie das Gerät
Wenn das Gerät längere Zeit gelagert werden muss (z. B. über den Winter):
1.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgekühlt ist. Reinigen Sie das Gerät
sorgfältig.
2.
Das Gerät kann an einem trockenen Ort in Innenräumen (z. B. in einer
Garage oder einem Keller) gelagert werden.
3.
Decken Sie das Gerät ab.
Überprüfen Sie das Gerät auf Rost und andere Beschädigungen, wenn
Sie das Gerät aus dem Lager nehmen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis