Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMP-3000:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
AC/DC DIGITALES
ZANGENMESSGERÄT
CMP-3000
Version 1.03 19.08.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel CMP-3000

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG AC/DC DIGITALES ZANGENMESSGERÄT CMP-3000 Version 1.03 19.08.2020...
  • Seite 2 Das Echteffektiv-Multimeter CMP-3000 ist für die Messung von Gleich- und Wechselspannung, Gleich- und Wechselstrom, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Tastverhältnis (Füllung) und Temperatur sowie für Prüfung Dioden Schaltkreiskontinuität vorgesehen. Zu den wichtigsten Merkmalen des CMP-3000 gehören:  Berührungsloser Spannungsdetektor,  Die drahtlose Bluetooth-Kommunikation dient zur Übertragung der Messergebnisse an mobile Geräte mit Android OS,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ............. 23 6.1.1 HOLD-Funktion ............23 6.1.2 Hintergrundbeleuchtung des Displays ......23 Taste INRUSH/PEAK ............23 6.2.1 PEAK-Funktion ............23 6.2.2 INRUSH-Funktion ............24 REL/Hz-Taste ..............24 6.3.1 REL-Funktion ............. 24 6.3.2 Hz-Funktion..............25 MAX/MIN-Taste ..............25 CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 4 7 Auswechseln der Batterie ......... 27 8 Wartung und Pflege ........... 28 9 Lagerung ..............29 10 Demontage und Entsorgung ........29 11 Technische Daten ............30 12 Standard-Zubehör ............34 13 Service ................ 34 14 Laborleistungen ............35 CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 5: Einführung

    Der Hinweis auf mögliche Probleme wird durch das Symbol eingeleitet WARNUNG  Das Messgerät CMP-3000 ist für die Messung von Strom und AC/DC-Spannung, Frequenz, Widerstand, Kapazität sowie für die Prüfung des Stromkreisdurchgangs und der Dioden bestimmt. Jede Anwendung, die von den in dieser Anleitung angegebenen abweicht, kann zu einer Beschädigung des...
  • Seite 6: Sicherheit

     ein Gerät mit beschädigter Isolierung der Messleitungen,  ein Messgerät, das über einen zu langen Zeitraum unter ungünstigen Bedingungen (z. B. zu hohe Luftfeuchtigkeit) gelagert wurde.  Reparaturen dürfen nur von einer autorisierten Servicestelle durchgeführt werden. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7: Sicherheitssymbole

    Gebrauch die Möglichkeit besteht, dass gefährliche Spannungen auftreten. Schutzklasse II - doppelte Isolierung Klemmen mit dieser Kennzeichnung können nicht an einen Stromkreis angeschlossen werden, bei dem die Spannung gegen Erde die maximale sichere Spannung des Geräts überschreitet. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 8: Messgerät Für Den Betrieb Vorbereiten

     Entladekondensatoren in den getesteten Stromquellen,  Trennen Spannungsversorgung, wenn Widerstands- und Diodenprüfung durchführen,  Schalten Sie das Messgerät aus und trennen Sie die Messleitungen ab, bevor Sie die hintere Abdeckung entfernen, um die Batterie zu ersetzen. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9 Leitungen angeschlossen ist, der Bildschirm zufällige und variable Messwerte anzeigt. Dies ist ein normales Phänomen, das aus der Eingangsempfindlichkeit mit hohem Eingangswiderstand resultiert. Wenn das Messgerät an einen Stromkreis angeschlossen wird, stabilisiert sich die Anzeige und das Messgerät liefert den richtigen Wert. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    4 Funktionsbeschreibung 4.1 Messklemmen und Funktionen CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 11 1000A - Messung von Gleich- und Wechselstrom, bis zu 1000 A  3000A - Messung von Wechselstrom, bis zu 3000 A - nur mit flexibler Sonde HOLD-Taste  Einfrieren der Messergebnisse auf dem Display (kurz drücken)  Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung des Displays (drücken und halten) CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 12 Flexible Sondenanschluss - Messung von Strömen bis zu 3000 A COM-Messanschluss Messeingang, gemeinsam für alle Messfunktionen außer Strom. Messanschluss VΩ Hz%CAPTemp Messeingang für andere Messungen als die Strommessung. / Taste  Taschenlampenmodus (kurz drücken)  Umschalten drahtlosen Kommunikationsmodus Bluetooth (drücken und halten) CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13: Anzeige

    / µ / m / k / M Das Präfix der Mehrfachmesseinheit Überschreitung des Messbereichs Auto-off-Modus Schwache Batterie Automatische Bereichseinstellung AUTO HOLD-Funktion aktiviert HALTEN Maximaler / Minimaler Wert MAX / MIN Scheitelwert Messwert relativ zum Referenzwert Einschaltstrom INRUSH Bluetooth-Funkübertragung CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 14: Leitungen

    Der Hersteller garantiert die Korrektheit der Ablesungen nur bei Verwendung von Original-Messleitungen. WARNUNG Anschluss falscher Leitungen kann Stromschlägen oder Messfehlern führen.  Die Tastköpfe sind zusätzlich mit einem abnehmbaren Spitzenschutz ausgestattet.  Die Sonden müssen in einem dafür vorgesehenen Bereich gelagert werden. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 15: Messungen

    3000A  Flexible Klemme Buchsen VΩ Hz%CAPTemp anschließen,  Befestigen Sie die Schelle um das geprüfte Rohr. Es darf sich nur ein Rohr im Prüfbereich der Schelle befinden,  Lesen Sie das Messergebnis auf dem Display ab. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 16: Bereich Von 1000 A

     lesen Sie das Messergebnis auf dem Display ab. Wenn Gleichstrom gemessen wird und das Messgerät nicht an den zu prüfenden Stromkreis angeschlossen ist, es aber trotzdem einen Wert ungleich Null anzeigt, müssen Sie es durch kurzes Drücken der REL/Hz-Taste zurücksetzen. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 17: Berührungsloser Spannungsdetektor

     Die Art und Dicke der Isolierung, der Abstand zur Stromquelle, abgeschirmte Kabel und andere Faktoren können den Betrieb des Prüfgeräts beeinflussen. Wenn Sie sich über das Prüfergebnis unsicher sind, prüfen Sie das Vorhandensein von Spannung auf andere Weise. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 18: Spannungsmessung

     Schließen Sie die schwarze Messleitung an die Anschluss COM und die rote Messleitung an die Klemme VΩ Hz%CAPTemp an,  Kontaktieren Sie die Spitzen der Prüfspitzen mit den Messpunkten,  Lesen Sie das Messergebnis auf dem Display ab. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19: Frequenzmessung

     Kontaktieren Sie die Spitzen der Prüfspitzen mit den Messpunkten; am besten ist es, eine Seite des zu prüfenden Elements abzutrennen, um zu verhindern, dass der verbleibende Teil des Stromkreises das Ablesen des Widerstandswertes stört,  Lesen Sie das Messergebnis auf dem Display ab. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 20: Durchgangsprüfung Des Stromkreises

    Messleitung an die Anschluss VΩ Hz%CAPTemp an,  Drücken Sie die MODE-Taste, um und V auf dem Bildschirm anzuzeigen,  Kontaktieren Sie die Spitzen der Prüfspitzen mit der Diode. Die rote Prüfspitze sollte die Anode und die schwarze die Kathode berühren, CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 21: Messung Der Kapazität

     Schließen Sie die schwarze Messleitung an die Klemme COM und die rote Messleitung an die Anschluss VΩ Hz%CAPTemp an,  Kontaktieren Sie die Tastspitzen mit dem zu prüfenden Kondensator,  Lesen Sie das Messergebnis auf dem Display ab. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 22: Temperaturmessung

     Lesen Sie das Messergebnis auf dem Display ab,  Trennen Sie nach Abschluss der Messungen die Sonde vom Messgerät. VORSICHT! Gefahr von Verbrennungen. Der Temperaturfühler erwärmt sich und passt sich der Temperatur des getesteten Objekts an. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 23: Besondere Funktionen

    Wechselspannung und -strom verfügbar.  Während PEAK aktiv ist, automatische Messwertanpassung deaktiviert, daher ist es ratsam, die Funktion zu starten, nachdem die Messleitungen an die Messstelle angeschlossen wurden. Wenn Sie PEAK vorher starten, kann es zu Messbereichsüberschreitungen kommen. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 24: Inrush-Funktion

     Wenn der Messwert außerhalb des Messbereichs liegt, wird das Symbol OL angezeigt Schalten Sie in dieser Situation die Funktion aus und wechseln Sie manuell zu einem höheren Bereich.  Diese Funktion ist für den Diodentest nicht verfügbar. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25: Hz-Funktion

     Wenn die Funktion aktiviert ist, ist die automatische Anpassung des Messbereichs nicht verfügbar.  Wenn der Messwert außerhalb des Messbereichs liegt, wird das Symbol OL angezeigt.  Diese Funktion ist für die Messung von Frequenz, Einschaltdauer und Temperatur nicht verfügbar. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 26: Taste

    / . Das Messgerät wird im Bluetooth-Manager eines beliebigen Empfangsgeräts als CMP-3000 sichtbar sein. Details zur Zusammenarbeit mit der mobilen Anwendung finden Sie im Handbuch Sonel Multimeter Mobile. 6.6 Auto-Off Das Messgerät schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität des Benutzers automatisch ab. Symbol in der oberen linken Ecke des Displays zeigt aktivierte Funktion an.
  • Seite 27: Auswechseln Der Batterie

    Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwenden Sie das Messgerät nicht, wenn die Batteriefachabdeckung nicht vorhanden oder nicht richtig befestigt ist. Das CMP-3000 wird mit einer 9-V-Batterie 6LR61 betrieben. Es wird empfohlen, Alkalibatterien zu verwenden. So tauschen Sie die Batterie aus: ...
  • Seite 28: Wartung Und Pflege

    Entfernen Sie die alten oder entladenen Batterien aus dem Messgerät, um ein Auslaufen und Schäden zu vermeiden. 6. WENN MESSGERÄT LÄNGER TAGE GELAGERT WERDEN MUSS, nehmen Sie die Batterien heraus und bewahren Sie sie separat auf. Das elektronische System des Zählers erfordert keine Wartung. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29: Lagerung

    Ausgediente elektronische Geräte sind gemäß dem Gesetz über Elektro- und Elektronik-Altgeräte an einer Sammelstelle abzugeben. Bevor das Gerät an eine Sammelstelle geschickt wird, dürfen keine Elemente demontiert werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungen, Altbatterien und -akkumulatoren. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 30: Technische Daten

    0,001 V 500,00 V 0,01 V 1000,0 V 0,1 V  Alle AC-Spannungsbereiche sind von 5 % bis 100 % des Bereichs angegeben  Eingangsimpedanz: 10 MΩ  Frequenzbereich: 50 Hz...1000 Hz  Überlastschutz: 1000 V DC/AC RMS CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 31 500,00 nF 0,01 nF 5,0000 µF 0,0001 µF  (3,5% v.Mw. + 9 Digits) 50,000 µF 0,001 µF 500,00 µF 0,01 µF  (5,0% v.Mw. + 9 Digits) 5,0000 mF 0,0001 mF  Überlastschutz: 1000 V DC/AC RMS CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 32 0,1 oder 1 C ± (1,0 % v.Mw. + 2 C) -148,0…+1832 F 0,1 oder 1 F ± (1,0 % v.Mw. + 3,6 F)  Die Genauigkeit des Temperaturfühlers wird nicht berücksichtigt  Überlastschutz: 1000 V DC/AC RMS CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 33 Falltest ..........................2 m ee) maximale Betriebshöhe ....................2000 m Auto-Off-Funktion ....................ca. 30 min gg) Einhaltung der Anforderungen der folgenden Normen........EN 61010-1 ..................EN 61010-2-032, EN 61010-2-033 ..........................EN 61326 hh) Qualitätsnorm ......................ISO 9001 CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 34: Standard-Zubehör

    Der Anbieter von Garantie- und Nachgarantieservices ist: SONEL S.A. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 Fax +48 74 858 38 09 export@sonel.pl E-Mail: Webseite: www.sonel.pl VORSICHT! Servicereparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden. CMP-3000 - BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 35: Laborleistungen

    14 Laborleistungen SONEL Prüf- und Kalibrierlabor wurde vom Polnischen Zentrum für Akkreditierung (PCA) akkreditiert - Zertifikat Nr. AP 173. Das Labor bietet die Kalibrierung für folgende Geräte an, die zur Messung elektrischer und nicht-elektrischer Parameter verwendet werden. ● MESSGERÄTE FÜR DIE MESSUNG ELEKTRISCHER...
  • Seite 36: Messgeräte Für Messungen Nicht-Elektrischer Parameter

    ILAC-G24 "Richtlinien für Bestimmung Kalibrierungsintervalle von Messgeräten" empfiehlt SONEL S.A. eine periodische messtechnische Überprüfung der von ihr hergestellten Geräte nicht seltener als einmal alle 12 Monate. Bei neuen Geräten, die werkseitig mit dem Kalibrierungszertifikat oder Validierungszertifikat versehen sind, sollte eine Rekalibrierung innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum, spätestens jedoch nach 24...

Inhaltsverzeichnis