Herunterladen Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitsbestimmungen - Sauter WOODPECKERS SUPER FENCE W-SF-36SINGLE Bedienungsanleitung

Fräsanschlag

Werbung

4) Verwendung und Wartung von Elektrowerkzeugen
a)
Halten Sie die Schutzvorrichtungen immer bereit.
b)
Verwenden Sie nie Gewalt bei der Nutzung des Elektrowerkzeugs.
c)
Nutzen Sie immer das richtige Elektrowerkzeug und sein Zubehör für ihre
Anwendung. Nutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn sich der An- und Aus
Schalter nicht kontrollieren lässt.
d)
Ziehen Sie den Stecker, bevor Sie am Gerät Änderungen vornehmen.
e)
Lassen Sie nie ein Elektrowerkzeug unbeaufsichtigt an. Verstauen Sie
Elektrowerkzeuge immer kindersicher. Geben Sie das Elektrowerkzeug nie
Personen, die dafür nicht qualifiziert sind.
f)
Warten Sie ihr Elektrowerkzeug regelmäßig, achten Sie auf lose Teile etc. und
geben Sie es zur fachmännischen Reparatur, sofern nötig.
g)
Schärfen Sie regelmäßig Schneidewerkzeuge nach.
h)
Nehmen Sie immer die empfohlene Drehzahl.
i)
Nehmen Sie immer Zubehör des Herstellers. Es ist extra für einen guten und
sicheren Gebrauch konzipiert.
j)
Nutzen
Sie
bestimmungsgemäßen Gebrauch, alles andere kann zu Unfällen führen.
5) Service
Geben Sie ihr Elektrowerkzeug zur Wartung immer zu einem qualifizierten Betrieb.
6) Zusätzliche Sicherheitsbestimmungen
a)
Lesen, Verstehen und Folgen Sie immer diesen Anweisungen.
b)
Hängen Sie die Oberfräse ab, bevor Sie Änderungen am System machen, wie
z.B. am Fräsanschlag, Reduzierring oder anderen Teilen.
c)
Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit scharfen Fräsern arbeiten.
d)
Halten Sie immer ihre Hände weg vom Fräser, nutzen Sie auch das
Fräserschutzschild und die Schiebeblöcke und Federbretter, wann immer
möglich.
e)
Bevor Sie das Werkstück in seiner Position verändern, stellen Sie immer sicher,
daß der Fräser stillsteht.
f)
Stellen Sie den Frästisch immer auf einen geraden Boden, der nicht wegrutscht
und stellen Sie sich nie auf den Frästisch.
g)
Vermeiden Sie Rückschläge, denn das Werkstück könnte dadurch umherfliegen
und Sie verletzen. Sperren Sie deshalb nie das Werkstück zwischen Fräser und
Schutzschild. Am besten Sie fixieren es fachmännisch.
h)
Führen Sie das Werkstück immer gegen und nicht mit der Laufrichtung, denn ihre
Hand könnte sich sonst mit dem Fräser verfangen und Unfälle produzieren.
i)
Unterstützen Sie das Werkstück immer mit dem Fräsanschlag oder dem
Starterstift. Nutzen Sie den Starterstift immer nur mit einem Fräser, die einen
Führungsring hat.
j)
Positionieren Sie immer den Fräsanschlag so nah wie möglich am Fräser. Checken
Sie den Fräser, daß keine Interferenzen da sind. Sichern Sie den Fräsanschlag
mit dem T-Knopf, bevor Sie mit dem Fräsen starten.
k)
Positioniern Sie immer das Schutzschild über den Fräser, so nah wie möglich.
l)
Checken Sie immer, daß der Fräsanschlag ordentlich befestigt ist.
m) Dieser Fräsanschlag ist für eine genau definierte Anwendung konzipiert. Ändern
Sie nichts an dem System. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
WOODPECKERS Fräsanschlag SUPER FENCE Bedienungsanleitung V1.0
das
Elektrowerkzeug
Seite 4
und
Zubehör
immer
nur
in
seinem

Werbung

loading