Reinigung und Pflege
Nutzen Sie dazu die Zeit, wenn
- wenig oder kein Gefriergut in der Ge-
frierzone lagert,
- die Luftfeuchtigkeit in der Raumluft
und die Raumtemperatur niedrig sind
(kühlere Jahreszeit).
Reinigen Sie den Innenraum mit ei-
nem sauberen Schwammtuch,
lauwarmem Wasser und etwas Hand-
spülmittel.
Wischen Sie nach der Reinigung mit
klarem Wasser nach, und trocknen
Sie alles mit einem Tuch.
Folgende Teile sind nicht geschirrspül-
ergeeignet:
- alle Schubladen und Schubladen-De-
ckel (je nach Modell enthalten)
- die Abstellflächen mit Leisten
Reinigen Sie dieses Zubehör von
Hand.
Beschädigungsgefahr durch zu
hohe Spülmaschinentemperaturen.
Teile des Kältegeräts können durch
die Geschirrspülerreinigung bei mehr
als 55 °C unbrauchbar werden, z. B.
sich verformen.
Wählen Sie für geschirrspülergeeig-
nete Teile ausschliesslich Ge-
schirrspülerprogramme mit maximal
55 °C.
Durch den Kontakt mit Naturfarbstof-
fen, z. B. in Karotten, Tomaten und
Ketchup können sich Kunststoffteile
im Geschirrspüler verfärben. Diese
Verfärbung beeinflusst nicht die Stabi-
lität der Teile.
34
Folgende Teile sind geschirrspülerge-
eignet:
- die Butterdose, die Eierablage, die
Eiswürfelschale
(je nach Modell enthalten)
- die Flaschen- und Abstellborde in der
Innentür
– das Butter- und Käsefach
Reinigen Sie die Tauwasser-Rinne
und das -Ablaufrohr häufiger mit ei-
nem Stäbchen oder Ähnlichem, damit
das Tauwasser ungehindert ablaufen
kann.
Lassen Sie das Kältegerät noch für
eine kurze Zeit geöffnet, um es aus-
reichend zu belüften und Geruchs-
bildung zu vermeiden.
Gerätefront und Seitenwände
reinigen
Wirken Verschmutzungen länger ein,
lassen sie sich unter Umständen
nicht mehr entfernen. Die Ober-
flächen können sich verfärben oder
verändern.
Entfernen Sie Verschmutzungen an
der Gerätefront und an den Seiten-
wänden am besten sofort.
Alle Oberflächen sind kratzempfind-
lich und können sich verfärben oder
verändern, wenn sie mit ungeeigne-
ten Reinigungsmitteln in Berührung
kommen.
Lesen Sie bitte die Informationen im
Abschnitt "Hinweise zum Reini-
gungsmittel" zu Beginn dieses Kapi-
tels.