10. Achten Sie auf die zulässigen Achslasten, Gesamtgewichte, Transportabmessungen und den
Auflagedruck auf die Anhängerkupplung. Diese Werte ändern sich, wenn die Maschine
angekoppelt wird!
11. Transportvorrichtungen sowie die Kennzeichnungsschilder und die Beleuchtung müssen
jederzeit auf Ihre Funktion überprüft werden!
12. Bedienelemente von Fernbedienteilen müssen so befestigt werden, dass sie während des
Transports und der Arbeit keine unbeabsichtigten Aktionen verursachen können!
13. Bringen Sie die Maschine für den Transport auf öffentlichen Wegen, in die durch den Hersteller
angegebene Position, wie auf Seite 20 Absatz 3.6 beschrieben!
14. Verlassen Sie während des Transports und des Arbeitens niemals den Fahrersitz!
15. Die Fahrgeschwindigkeit muss den Umständen angepasst werden. Vermeiden Sie plötzliche
Bewegungen und scharfe Kurven. Achten Sie auf Abhänge und Hindernisse!
16. Straßenlage, Bremsweg und Lenkfähigkeit werden durch anhängende Maschinen beeinflusst.
Passen Sie hier auf!!
17. Achten Sie in Kurven auf das Ausschwenken der Maschine und die Massenträgheit des
gesamten Fahrzeuges!
18. Verwenden Sie die Maschine erst dann, wenn die Schutzvorrichtungen gut funktionieren!
19. Begeben Sie sich niemals in den Einflussbereich der Maschine!
20. Begeben Sie sich niemals in den Dreh-Schwenkbereich der Maschine!
21. Die hydraulisch beweglichen Teile dürfen nur bedient werden, wenn sich wirklich niemand in
dem Bereich der Maschine befindet!
22. Die hydraulisch beweglichen Teile dürfen nur bedient werden, wenn die Maschine und
Güllewagen vernünftig und wie vorgeschrieben, angekoppelt sind.
23. An und bei spannungsführenden Teilen befinden sich gefährliche Teile. Sie können scharf sein
oder es besteht Quetschgefahr!
24. Vor dem Verlassen des Traktors die Handbremse ziehen, Motor und Antrieb aus, und
Zündschlüssel entfernen!
25. Niemand darf sich zwischen Traktor, Gülletank oder Verteiler befinden, ohne dass der Traktor
und die Werkzeuge gegen Wegrollen gesichert worden sind!
Seite 12 von 29