Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Schwimmender Teichbelüfter Power Float 400
Kundenbetreuung:
Bei Problemen oder Fragen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns einfach!
esotec GmbH, Industriegebiet Weberschlag 9, D-92729 Weiherhammer
Per Telefon: 09605-92206-0
Per e-mail bei Ersatzteilbestellungen: ersatzteil@esotec.de
Per e-mail bei Fragen zum Produkt: technik@esotec.de
Internet: www.esotec.de Hersteller Art.-Nr: 101854
GEFAHR für Kinder! Halten Sie Kinder von den verschluckbaren Kleinteilen
(Steigrohr und Sprinkler) und dem Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Stolpergefahr! Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es
nicht zur Stolperfalle wird!
VORSICHT Sachschäden! Wenn Sie das Solarmodul ohne Modulhalterung
aufstellen, müssen Sie auf ausreichende Standfestigkeit achten. Falls das Modul
umkippt oder ein Fremdkörper dagegen schlägt, kann das Solarmodul beschädigt
werden.
Entsorgung:
Werter Kunde,
eine fachgerechte Entsorgung von Altgeräten ist Pflicht!
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen,
so bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet
werden können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in der Mülltonne, sondern
führen Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektrogeräte zu.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Sie haben ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der
Technik gebaut wurde.
Das Produkt erfüllt die Anforderung der geltenden europäi-
schen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nach-
gewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen
sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten.
2. Sicherheitshinweise
Der Garantieanspruch und die Gewährleistung erlischt
!
bei Schäden am Produkt, die durch Nichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden. Wir haften nicht für
Folgeschäden, die sich daraus ergeben!
Gleiches gilt bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise ver-
ursacht werden.
- Achten Sie darauf, dass dieses Produkt nicht in Kinderhände gelangt, sie ist
kein Spielzeug!
- Halten Sie Plastikfolien oder anderes Verpackungsmaterial fern von Kindern,
es besteht Erstickungsgefahr.
- Dieses Produkt ist nur für den privaten Gebrauch geeignet!
3. Funktion und bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser schwimmende Teichbelüfter treibt auf der Wasseroberfläche und
wird durch ein Solarmodul oder eine Akkustation mit Energie versorgt.
Dieser Teichbelüfter arbeitet nicht nur wie eine Luftpumpe sondern ist
eine Injektorpumpe (Strahlpumpe). Diese Pumpe saugt kurz unter der
Oberfläche Wasser an, durch eine Öffnung an der Oberfläche wird
automatisch durch diesen Unterdruck Luft angesaugt, mit dem Wasser
vermischt und zurück in den Teich gedrückt. Dadurch entsteht eine
besonders leistungsfähige Einheit, welche besonders energiesparend
hocheffizient arbeitet.
Der Teichbelüfter kann über eine kleine Öse im Teich fixiert werden. Der
Belüftungsstrahl kann entweder direkt senkrecht auf den Teichgrund
gerichtet oder durch ein Y-Stück verteilt werden.
Die Pumpen sind nur für Gleichspannung ausgelegt, ein Betrieb
an Wechselspannung zerstört die Pumpe! Bei der Verwendung mit
einem Solarmodul arbeiten die Pumpen nur dann, wenn genügend
Sonneneinstrahlung auf dem Solarmodul auftrifft.
Um Schäden an den Pumpen während der kalten Jahreszeit zu vermei-
den. müssen die Pumpen bei Frost aus dem Wasser genommen werden.
D
1.
3.
4. Montage und Inbetriebnahme
1. Rollen Sie das Anschlusskabel an der Pumpe ganz aus.
2. Der Teichbelüfter kann je nach Teichtiefe in drei unterschiedlichen
Varianten betrieben werden.
1. Möglichkeit (Bild 1) ohne Zurüstteile: Hier erhält man den größ-
ten Luftdurchsatz. Die Belüftung erfolgt weniger tief, zudem ist die
Wasserumwälzung am Geringsten. Besonders für kleinere Teiche
geeignet.
2. Möglichkeit (Bild 2) mit Gewindeadapter: Dies ist die von uns
empfohlene Variante. Hier erhält man einen hohen Luftdurchsatz in
Kombination mit einer sehr guten Wasserumwälzung. Durch den nach
unten gerichteten Wasser-Luftstrahl wird der Teich auch in tieferen
Bereichen optimal umgewälzt.
3. Möglichkeit (Bild 3 & 4) mit Gewindeadapter und Y-Stück: Diese
Variante ist vergleichbar mit Möglichkeit 2, bietet jedoch durch das
Y-Stück eine weniger tiefe Belüftung. So kann der Teichbelüfter auch
in weniger tiefen Teichzonen eingesetzt werden.
3. Da der Teichbelüfter sich auf der Teichoberfläche bewegt, kann dieser
an eine Öse an der Unterseite (Bild 4) mit einer Schnur im Teich fixiert
werden.
4. Legen Sie nun der Teichbelüfter auf die Wasseroberfläche.
5. Versorgen Sie nun die Wasserpumpe mit Energie. Dies kann durch
ein im Set befindliches Solarmodul geschehen. Dabei stecken Sie
die Steckverbindung fest zusammen und sichern Sie diese durch das
Festdrehen der Verschlusskappe gegen Eindringen von Wasser oder
Feuchtigkeit.
Hinweis: Der Stecker ist verpolungsgeschützt, es darf beim Einstecken
keine Gewalt angewendet werden.
Hinweis: Wird die Pumpe mit Energie versorgt, so läuft diese mit einer
Verzögerung an. Eine interne Schutzschaltung überprüft zuerst ob die
Pumpe vollständig im Wasser eingetaucht ist.
5. Pflege und Wartung
Um die Leistung der Pumpe zu erhalten, muss je nach Wasserverschmutzung
die Pumpe mit warmem Wasser ausgewaschen werden. Gehen Sie dabei
wie folgt vor:
Hinweis: Bitte wenden Sie beim Auseinander- und Zusammenbau der
Pumpe keine Gewalt an. Die Teile können leicht brechen. Sollte doch
etwas zerbrechen, dann sind alle Ersatzteile sind unter www.esotec.de
erhältlich.
1. Stecken Sie den Stecker der Pumpe
aus und nehmen Sie diese aus dem
Wasser.
2. Durch
Drücken
Verriegelungen kann der Grobfilter
abgenommen werden (Bild 5).
3. Ziehen
Sie
nun
Kunststoffgehäuse nach vorne von
der Pumpe ab (Bild 6).
4. Drehen Sie die runde Abdeckung an
der Oberseite in die Stellung „OPEN"
(Bild 7) und nehmen Sie den Deckel
ab. Darunter befindet sich die Öffnung
zur Luftansaugung.
2.
4.
5.
der
seitlichen
das
schwarze
6.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für esotec Power Float 400

  • Seite 1 Pumpe keine Gewalt an. Die Teile können leicht brechen. Sollte doch automatisch durch diesen Unterdruck Luft angesaugt, mit dem Wasser etwas zerbrechen, dann sind alle Ersatzteile sind unter www.esotec.de vermischt und zurück in den Teich gedrückt. Dadurch entsteht eine erhältlich.
  • Seite 2 - Kabellänge: 5 m - Abmessungen (D x H): 24 x 13 cm (ohne Adapter) - Gewicht: ca. 1 kg 8. Ersatzteile Alle Ersatzteile können Sie bequem im Internet unter www.esotec.de bestellen. 1. Kunststoffdeckel. Art.-Nr: 911212 2. Filterabdeckung Art.-Nr: 911213 3.