Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Solar-Teichbelüfter mit Akku
Art.-Nr. 101848
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen.
1. Einführung
Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Sie haben ein Produkt erworben, welches nach
dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahr-
losen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist für den Einsatz im Außenbereich für die Belüftung von Fisch- oder Gartenteichen
(nur Süßwasser) konzipiert. Ein Solarmodul und ein integrierter Akku versorgen die angeschlos-
sene elektrische Luftpumpe mit Energie; die Luftpumpe fördert Luft zu einem unter Wasser lie-
genden Sprudelstein, wo diese als kleine Luftbläschen austritt und somit zur Sauerstoffversor-
gung des Teichs beiträgt.
Die Sicherheitshinweise und auch alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu befolgen. Lesen Sie sich die gesamte Bedienungsanleitung vor Montage, Anschluss
und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
3. Lieferumfang
Neben der Bedienungsanleitung befinden sich die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Teile
im Lieferumfang:
Anzahl
Beschreibung
1
Solarmodul
1
Luftpumpe mit Anschlusskabel
1
Erdspieß
2
Verlängerungsrohr
1
Wandhalterung mit
4 Schrauben und 4 Dübel
1
Luftschlauch (ca. 2 m)
1
Sprudelstein
1
Sechskantschlüssel
Abbildung
4. Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Dieses Symbol weist auf besondere Gefahren hin bzw. auf wichtige Informationen, die
unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol wird verwendet, wenn besondere Informationen oder Tipps gegeben
werden sollen.
5. Sicherheitshinweise
Die Gewährleistung erlischt bei Schäden am Produkt, die durch Nichtbeachten
dieser Bedienungsanleitung verursacht werden. Wir haften nicht für Folgeschä-
den, die sich daraus ergeben! Gleiches gilt bei Sach- oder Personenschäden,
die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshin-
weise verursacht werden.
a) Allgemein
- Das Produkt darf nicht umgebaut oder verändert werden. Hierbei erlischt nicht nur die Zulas-
sung/Gewährleistung, sondern dies kann zu Sicherheitsproblemen führen.
- Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht in Kinderhände gelangt, es ist kein Spielzeug!
- Das Produkt ist nur für die Förderung von Umgebungsluft vorgesehen, jedoch nicht für andere
Gase, andernfalls besteht Explosionsgefahr.
- Halten Sie Personen oder Tiere fern vom Ansaugbereich der Luftpumpe. Haare könnten in die
Pumpe eingesaugt werden, es besteht Verletzungsgefahr!
- Das Produkt darf keinen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Gehen Sie vor-
sichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt (z.B. zerbrochenes Solarmodul).
- Bei Temperaturen um oder unter dem Gefrierpunkt entsteht Eis, was den Luftschlauch beschä-
digen kann. Außerdem könnte das Eis den Luftschlauch zusammendrücken, wodurch keine
Luftförderung mehr möglich ist.
- Halten Sie Verpackungsmaterial fern von Kindern, dieses könnte für Kinder zu einem gefähr-
lichen Spielzeug werden.
- Falls das Produkt Beschädigungen aufweist oder nicht mehr funktioniert, verwenden Sie es
nicht mehr, sondern lassen Sie es von einem Fachmann prüfen oder entsorgen Sie es um-
weltgerecht.
- Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
b) Akku
Im Akkugehäuse auf der Rückseite des Solarmoduls ist ein 2zelliger Li-Fe-Akku eingebaut. Die-
ser wird abhängig von der Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul automatisch geladen.
Der Akku verliert mit der Zeit seine maximale Kapazität, wodurch sich die Betriebsdauer (Pum-
penbetrieb bei zu niedriger oder fehlender Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul) verringert.
Deshalb ist u.U. ein Akkutausch erforderlich (siehe Kapitel 10. d).
Beachten Sie in diesem Falle folgende Sicherheitshinweise zu dem Akku:
- Der Akku darf nicht in Kinderhände gelangen, lagern Sie ihn deshalb immer außerhalb der
Reichweite von Kindern. Beim Verschlucken eines Akkus besteht nicht nur Erstickungsgefahr,
sondern die Bestandteile sind gesundheitsschädlich (z.B. Verätzungs- oder Vergiftungsge-
fahr). Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
- Schließen Sie den Akku niemals kurz, zerlegen Sie ihn nicht, werfen Sie ihn niemals ins Feuer.
Es besteht Explosionsgefahr!
- Der Akku darf nicht feucht oder nass werden.
- Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Akkus. Dabei können nicht nur gesundheits-
gefährliche Stoffe austreten, sondern es besteht Explosionsgefahr durch einen Kurzschluss.
- Wenn Flüssigkeiten oder andere Stoffe aus dem Akku austreten (z.B. bei Beschädigung, Über-
alterung oder Tiefentladung), so können diese bei Berührung zu Verätzungen oder anderen
Beeinträchtigungen der Haut führen. Verwenden Sie deshalb immer geeignete Schutzhand-
schuhe. Auch Oberflächen oder Gegenstände, die mit den aus einem Akku austretenden Flüs-
sigkeiten/Stoffen in Berührung kommen, können beschädigt werden. Verwenden Sie immer
eine geeignete Unterlage.
- Ein beschädigter, ausgelaufener oder aufgeblähter Akku darf nicht mehr aufgeladen werden.
Es besteht Explosionsgefahr! Entsorgen Sie den Akku ordnungsgemäß.
- Vor einer Entsorgung eines Akkus sind offen liegende Anschlusskontakte mit einem Stück Kle-
beband abzudecken, damit es nicht zu einem Kurzschluss z.B. im Entsorgungscontainer kom-
men kann. Bei einem Kurzschluss besteht nicht nur Explosions-, sondern auch Brandgefahr.
- Verwenden Sie beim Austausch des eingebauten Akkus nur ein Original-Ersatzteil. Die La-
deelektronik im Produkt ist auf den Akku ausgelegt. Bei Verwendung anderer Akkus besteht
Brand- und Explosionsgefahr!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für esotec 101848

  • Seite 1 Solar-Teichbelüfter mit Akku Dieses Symbol weist auf besondere Gefahren hin bzw. auf wichtige Informationen, die unbedingt zu beachten sind. Art.-Nr. 101848 Das Pfeil-Symbol wird verwendet, wenn besondere Informationen oder Tipps gegeben werden sollen. Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
  • Seite 2 6. Montage und Anschluss 7. Inbetriebnahme a) Allgemein Über den Schalter (1) auf der Rückseite des Akkugehäuses am Solarmodul kann die Luftpumpe ein- bzw. ausgeschaltet werden. ON = Ein, OFF = Aus. Wählen Sie für das Solarmodul eine Stelle, die möglichst lange der vollen Sonne ausgesetzt ist. Die LED „SYSTEM“...
  • Seite 3 Altgeräten verpflichtet. Wir stellen Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Impressum Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite): Copyright 2023 by esotec GmbH, Weberschlag 9, 92729 Weiherhammer, www.esotec.de - in den von uns geschaffenen Sammelstellen Kundenbetreuung: - in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstel- Bei Problemen oder Fragen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns einfach! lern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen...