Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zur Bedienung - Klafs SaltProX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SaltProX
9.

Informationen zur Bedienung

d
Den SaltProX vor dem Erstbetrieb über das mitgelieferte Ladegerät vollständig aufladen.
Der Akku des SaltPRoX ist nach ca. 3 Stunden vollständig geladen. Nach dem
vollständigen Aufladen den Kabelstecker ausstecken und die Abdeckkappe der
Ladebuchse verschließen. Um den Ladezustand anzuzeigen, schalten Sie den SaltProX
am Hauptschalter ein.
d
Der SaltProX lässt sich auch ohne eingesetzten Salzbecher einschalten. Die
Bedientasten leuchten auf.
d
Das Backlight wird bei betriebsbereitem SaltProX erst mit eingesetztem Salzbecher
eingeschaltet.
d
Wird der SaltProX mit eingesetztem Salzbecher eingeschaltet, aber nicht gestartet,
erlischt das Backlight nach 5 Minuten.
d
Der betriebsbereite SaltProX schaltet sich bei Nichtbetrieb zum Schutz des Akkus vor
einer Tiefentladung in einen Energiesparmodus. Durch Betätigen einer Taste wird der
SaltProX wieder aktiviert.
d
Für einen Badebetrieb mit der Dauer von 60 Minuten sollte mindestens ein Ladebalken
an der Akkuladezustandsanzeige dauerhaft angezeigt werden.
d
Nach dem Start des SaltProX kann die Anwendung beliebig oft gestoppt und erneut
gestartet werden. Das Backlight wechselt nach dem Start und einer Aerosolproduktion
von 10 Minuten die Farbe von orange nach blau. Nach insgesamt 60 Minuten
Betriebszeit wechselt die Farbe des Backlight von blau nach orange zurück. Die
Aerosolproduktion ist beendet.
d
Beim Start des SaltProX ist die Intensitätstaste (II) vorgewählt.
d
Der Bewegungsantrieb der Mahlkugel wechselt nach 5 Minuten die Geschwindigkeit
für einige Sekunden. Dadurch kann der SaltProX kurzfristig lauter werden. Diese
Funktion verbessert die Verteilung des Salzes im Salzbecher.
d
Die Entnahme des Salzbechers oder das Ausschalten des SaltProX am Hauptschalter
beendet die Aerosolproduktion und setzt die bereits abgelaufene Betriebszeit wieder
zurück.
d
Der Inhalt eines Salzsticks reicht für eine Anwendung von ca. 60 Minuten. Während
längeren Pausen mit befülltem Salzbecher kann das Salz Feuchtigkeit aufnehmen und ist
(auch bei Nutzung unter 60 Minuten) nicht mehr für die Aerosolbildung geeignet.
d
Nutzen Sie für die Salzinhalation Ihre Sauna oder Infrarotkabine, können Sie diese auf
Ihre Wunschtemperatur, beispielsweise zwischen 30 °C - 40 °C vorwärmen.
d
Je nach Temperaturempfinden oder Nutzung des Salzes in der Luft, können Sie mit
leichter oder ohne Bekleidung in die Kabine gehen.
d
Wir empfehlen, zumindest nach Verwendung in der Sauna, sich zu duschen und
Textilien zu waschen.
d
Die Sauna oder Infrarotkabine kann nach der Salzinhalation weitergenutzt werden,
z. B. für ein Saunabad.
d
Nach der Anwendung das Salz aus dem Salzbecher entfernen. Für eine neue
Anwendung füllen Sie den Inhalt eines neuen Salzsticks ein.
50000302/04.17
SEITE 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis