KURZBESCHREIBUNG - SAUNA‐STEUERUNG Die KLAFS SaunaP -Steuerung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sauna komfortabel zu betreiben. Für jede Badeform stehen mehrere fest programmierte Standardprogramme zur Verfügung. Veränderungen an Einstellungen in einem Standardprogramm werden in ein Individualprogramm (letzte Einstellung) abgespeichert. Für jede Badeform steht je ein Individualprogramm zur Verfügung.
SaunaP (Option nur mit Sauna B und Sauna M möglich) die Entwicklung von KLAFS bringt die Tradition der finnischen Steinschwitzbäder zurück. Dank ca. 60 kg Olivinsteinen im Saunaofen wird das Saunabaden noch bekömmlicher, gleichzeitig werden intensive Aufgüsse ermöglicht. Durch SaunaP entsteht das Gefühl uriger...
TECHNISCHE DATEN Steuerung Typ 21029, 21029 T: 3/N/PE ~400 V, max. 9 kW. Option InfraPLUS: 1/N/PE ~230 V, max. 400 W je InfraPLUS-Einheit. Raumbedingungen: Temperatur 0 ºC bis 40 ºC relative Luftfeuchte max. 80 %. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Die Steuerung ist für die beim VDE oder TÜV geprüften und freigegebenen Heizgeräte bestimmt: 90 °C Saunaofen InfraPLUS (Option).
Aufgussmittel nie in konzentrierter Form aufgießen. Nur die angegebenen Konzentrationen verwenden (auf 1 Liter Wasser ca. 20 - 30 Tropfen)! 40 °C Als Aufgussmittel sind nur die KLAFS-Aufgussextrakte zulässig! Flasche mit Aufgussmittel niemals in der Kabine aufbewahren! Kontrollieren Sie regelmäßig den Saunaofen auf Beschädigungen.
Seite 8
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
STEUERUNG 7.1. Bedien- und Anzeigeelemente 90 °C 60 °C Pos. Bezeichnung Hauptschalter Steuerung. Der Hauptschalter schaltet die Netzspannung zur Steuerung ab. Die Uhr in der Steuerung verfügt bei Stromausfall über eine Gangreserve von einigen Monaten. Schalter Kabinenlicht. 40 °C Bei angeschlossener Steuerung am Stromnetz kann das Kabinenlicht unabhängig vom Hauptschalter eingeschaltet werden.
7.2. Touchscreen Bereich Anwendung. Siehe Seite 13. Badeform. Siehe Seite 13. Statusleiste. 90 °C Anzeige, keine Touchfunktion. Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung. Siehe Seite 14. Zurück Sauna Uhr. 19:00 - 22:00 Badezeit Siehe Seite 15. Temperatur Sonderausstattungen. 60 °C Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung.
7.3. Touchscreen - Grundlagen zur Bedienung und Anzeige Beispiel Symbol: Anzeige/Funktion: Die Steuerung muss zur Bedienung am Hauptschalter eingeschaltet sein. Siehe Seite 20. Die Steuerung mit einem Fingerdruck auf den Touchscreen bedienen. Der Touchscreen ist in Anzeigebereiche und Symbole für Funktionen unterteilt. Durch Antippen von angezeigten Symbolen werden Funktionen ausgelöst.
Seite 12
7.3. Touchscreen - Grundlagen zur Bedienung und Anzeige Beispiel Symbol: Anzeige/Funktion: Farblich hervorgehobene Symbole. Z. B. Dauer, Temperatur oder Zahlenwerte. Durch Antippen wird das jeweiligen Feld ausgewählt bzw. aktiviert. Aktiv / Ausgewählt (1). Nicht aktiv (2). 90 °C Funktion ein‐/ausschalten. Durch Antippen wird die Funktion gewählt und farblich hervorgehoben.
7.4. Touchscreen - Bereich 1: Anwendungen Titelzeile des aktuellen Fensters. Statusleiste. Anzeige, keine Touchfunktion. Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung. Badeform Siehe Seite 14. Programme nach Sauna Badeform Uhr. 90 °C Programme Sanarium Siehe Seite 15. nach Wirkung Infrarot Tipps, Einstellungen, Licht.
7.6. Touchscreen - Bereich 3: Statusleiste Symbol: Anzeige/Funktion: Die Statusleiste dient als Anzeige und ist ohne Touchfunktion. Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung. Das WLAN ist installiert und aktiviert. Bei installiertem WLAN-Modul erscheint der Punkt des Symbols. Wenn eine Verbindung zwischen der Steuerung und einem Router besteht, erscheinen zusätzlich die Wellen.
7.6. Touchscreen - Bereich 3: Statusleiste Symbol: Anzeige/Funktion: Die Steuerung befindet sich im Servicebetrieb. Die TOUCHCONTROL ist angeschlossen. Der Touchscreen an der Steuerung ist gesperrt. Der Klima-Manager ist angeschlossen und in Betrieb. Die Ventilatordrehzahl steuert der Klima-Manager automatisch. 7.7. Touchscreen - Bereich 4: Uhr 90 °C Symbol: Anzeige/Funktion:...
7.8. Touchscreen - Bereich 5: Sonderausstattungen Symbol: Anzeige/Funktion: Die Symbolanzeige ist abhängig von der Ausstattung. Tipps. Anzeigen interessanter Informationen und Tipps rund um das Thema Tipps Sauna. Kabinenlicht ein-/ausschalten. Siehe Seite 21. 90 °C Licht Sunset ein-/ausschalten. Einstellwert ändern, siehe Seite 51 Sunset Farblicht ein-/ausschalten.
Seite 17
7.9. Touchscreen - Bereich 6: Badeform P , Start/Stopp, Kabinenkontrolle, Green Sauna Symbol: Anzeige/Funktion: Option: Badeform P Nur zusammen mit der Badeform Sauna verfügbar. Erscheint das Symbol P , ist die Temperatur in der Kabine für den Betrieb der Badeform P erreicht und kann eingeschaltet werden.
Seite 18
Green Sauna Symbol: Anzeige/Funktion: Die Funktion Kabinenkontrolle zum Bedienen der Steuerung über die KLAFS‐Sauna APP ist nur bei installiertem und aktiviertem WLAN verfügbar. Funktion WLAN, siehe Seite 14. Kabinenkontrolle. Aktivierfunktion zum Bedienen der Steuerung über die KLAFS‐Sauna APP, z. B. mit einem Smartphone.
Touchscreen - Bereich 6: Badeform P , Start/Stopp, Kabinenkontrolle, Green Sauna Symbol: Anzeige/Funktion: Die Bedienung der Steuerung über die KLAFS‐Sauna APP ist nur bei installiertem und aktiviertem WLAN verfügbar. Funktion WLAN, siehe Seite 14. Kabinenkontrolle. Aktivierfunktion zum Bedienen der Steuerung über die KLAFS‐Sauna APP, z.
GRUNDFUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN 8.1. Netzspannung am Hauptschalter ein-/ausschalten Netzspannung einschalten Die Taste (1) drücken. Die Steuerung wird Standby geschaltet. Im Standby erscheint die zuletzt gewählte Badeform. 90 °C Bei eingeschalteter Steuerung erscheinen folgende Symbole: Einstellungen der jeweiligen Badeform, Uhrzeit, Sonderausstattungen Start/Stopp, Kabinenkontrolle (Option) und Green Sauna (Option).
8.2. Kabinenlicht ein-/ausschalten Bei ausgeschaltetem Hauptschalter die Taste (1) drücken. Oder bei eingeschalteter Steuerung das Symbol (2) antippen. Das Symbol (3) Aus/Ein antippen und die Veränderung durch Antippen auf den Bildschirm (4) 90 °C übernehmen. Wird der veränderte Wert oder Zurück Sauna die Eingabe nicht innerhalb von...
8.3. Sprache einstellen Das Symbol Einstellungen (1) antippen. Die Zeile Sprache (2) antippen. Einstellungen Zurück Das Untermenü zum Einstellen der Sprache Sprache Uhrzeit Koppeln Bluetooth erscheint. Sperre Steuerung Wasserhärte ASC PIN Aktivierung ALEXA Servicemenu SONSTIGES 90 °C Tipps Einstellungen Licht Die gewünschte Sprache (3) wählen.
8.4. Uhrzeit einstellen Das Symbol Einstellungen (1) antippen. Einstellungen Die Uhrzeit kann durch Antippen Zurück der Analoguhr eingestellt werden. Sprache Uhrzeit Koppeln Bluetooth Die Zeile Uhrzeit (2) antippen. Sperre Steuerung Wasserhärte ASC PIN Das Untermenü zum Einstellen der Uhrzeit Aktivierung ALEXA Servicemenu SONSTIGES erscheint.
8.5. Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät (z. B. Smartphone, Tablet) Das AudioRelaxSystem ist mit Bluetooth ausgestattet. Ist ein Bluetooth-Gerät mit dem AudioRelaxSystem verbunden, kann Musik auf dem Lautsprecher der Kabine ausgegeben werden. Einmal erkannte Bluetooth-Geräte speichert das AudioRelaxSystem in einer Geräteliste. Die 90 °C Bluetooth-Geräte stellen dann automatisch eine Verbindung her,...
Seite 25
8.5. Verbinden mit einem Bluetooth-Gerät (z. B. Smartphone, Tablet) Der Verbindungsaufbau wird beispielhaft erklärt: An Ihrem Bluetooth-Gerät die Funktion Bluetooth (3) aktivieren. 90 °C Am Bluetooth-Gerät erscheint ggf. eine Liste 60 °C von Bluetooth-Geräten in Ihrer Nähe. Aus der angezeigten Liste das AudioRelaxSystem (4) auswählen.
8.6. Standby Im Standby zeigt der Touchscreen folgende Symbole an: Zurück zum Menübild (1) Aktuelle bzw. zuletzt ausgewählte Badeform (2) Badeparameter (3) Zurück Sauna Uhrzeit (4) 90 °C Badezeit Sonderausstattungen (5) (Je nach Temperatur Kabinenausstattung) Feuchte Start/Stopp (6) Green Sauna (7) (Option) Türkontaktschalter (8) (Option) Farblicht Tipps...
BEDIENEN 9.1. Turboheat-Funktion aktivieren/deaktivieren Durch die Turboheat-Funktion wird die Aufheizzeit der Kabine für einen spontanen Saunagang verkürzt. Turboheat-Funktion aktivieren Den Turboheat-Hebel (1) nach 90 °C unten schwenken. Die Klappe (2) schwenkt nach oben. 60 °C Turboheat-Funktion deaktivieren Beim Betreten einer badebereiten Kabine die Turboheat-Funktion wieder deaktivieren.
9.2. Badeform Sauna Brandgefahr! Kontrollieren Sie immer vor Inbetriebnahme der Steuerung, dass in der Kabine keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Saunaofens und des Infrarotstrahlers liegen. Bei eingebautem Schlüsselschalter (Option) muss die Veränderung eines Badeparameters an der Saunakabine über den Schlüsselschalter innerhalb von 30 Minuten bestätigt werden.
Seite 29
9.2. Badeform Sauna Badeform Sauna starten Die Hintergrundfarbe (2) wechselt für die Zeit der Aufheizphase auf blau. Die Sauna startet mit den Badeparametern des zuletzt Zurück Sauna verwendeten Programms. Der Saunaofen schaltet ein und die Kabine Badezeit wird aufgeheizt. Temperatur 90 °C Die Hintergrundfarbe (2) wechselt auf badebereit (orange).
9.3. Badeform P Die Badeform P ist nur zusammen mit der Badeform Sauna verfügbar. Badeform P starten Zum Starten der Badeform P muss die Badeform Sauna gestartet und die vorgegebene Temperatur in der Kabine erreicht sein. 90 °C Nachdem die vorgegebene Temperatur erreicht ist, erscheint das Symbol P (1).
9.4. Badeform InfraPLUS (Option) Brandgefahr! Kontrollieren Sie immer vor Inbetriebnahme der Steuerung, dass in der Kabine keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Saunaofens und des Infrarotstrahlers liegen. Bei eingebautem Schlüsselschalter (Option) muss die Veränderung eines Badeparameters an der Saunakabine über den Schlüsselschalter innerhalb von 30 Minuten bestätigt werden.
Seite 32
9.4. Badeform InfraPLUS (Option) Badeform InfraPLUS starten In die Kabine gehen und die Rückenlehne in Stellung bringen. Dazu die Rückenlehne anheben, unten herausschwenken und auf der Liege absetzen. Ein Handtuch auf die Sitzfläche legen. 90 °C Mit freiem Oberkörper vor dem Infrarotstrahler Platz nehmen.
Seite 33
9.4. Badeform InfraPLUS (Option) Badeform InfraPLUS neu starten Stehen Sie vom Infrarotsitz auf und warten sie mindestens 10 Sekunden bevor Sie sich wieder setzen. Nachdem Sie erneut Platz genommen haben, solange warten, bis der 90 °C Infrarotstrahler wieder einschaltet. Die verbleibende Programmlaufzeit wird angezeigt.
Seite 34
9.4. Badeform InfraPLUS (Option) Option: Automatisches Nachlaufprogramm (1) nach dem Betreiben der Badeform InfraPLUS Zurück Bei eingebautem Nachtrocknung Abluftwandelement: Die Abluftöffnung in Stellung 4 einrasten. War das InfraPLUS länger als 90 °C 10 Minuten in Betrieb, startet nach dem Beenden automatisch das Farblicht Tipps Ventilator...
9.5. Sperre Steuerung Sperre Steuerung aufheben Den Bildschirm (1) antippen. Der Bildschirm zur Eingabe des Sperrcodes erscheint. Zurück Sauna Die vier Ziffern über die Tastatur (2) eingeben. Die Ziffern 19:00 - 22:00 Badezeit erscheinen in der Zeile (3). Über 90 °C die Taste (4) falsche Eingaben Temperatur löschen.
9.6. Ferneinschaltung (Option) LED Kabinenlicht Taste Kabinenlicht H, LED Badeform Ein-/Ausschalten Anzeige der gewählten Badeform Kabinenlicht 90 °C Taste Mode G, Badeform wählen Die Ferneinschaltung ist als Option lieferbar. Den Lieferumfang entnehmen Sie den Lieferpapieren. Funktion Die Ferneinschaltung dient zum: Starten und Beenden der Badeform Sauna 60 °C Ein- und Ausschalten des Kabinenlichts...
9.7. Innenanzeige (Option), mit SaunaP -Taste - mit/ohne IR-Empfänger LED IR-Empfänger. LED Badeform SaunaP aktiv/inaktiv. 7-Segment-Anzeige. SaunaP -Taste. Starten/Beenden der Badeform. Sauna - Uhrzeit Sauna - Ist-Temperatur 90 °C Solltemperatur Restbadedauer Schaltzustand On/Off Display-Anzeige bei Bedienung Programmende über Fernbedienung (Option). Temperatur für Badeform SaunaP noch nicht erreicht oder bei IR-Fernbedienung Funktion nicht verfügbar.
Seite 38
9.7. Innenanzeige (Option), mit SaunaP -Taste - mit/ohne IR-Empfänger Badeform SaunaP starten Voraussetzung: Temperatur muss erreicht sein. Das Symbol im Display muss angezeigt werden. Ggf. Badeform Sauna starten, siehe Seite 28. Das Starten der Badeform SaunaP ist an der Steuerung oder an der Innenanzeige (Option) möglich.
9.8. Taste Green Sauna (Option) Betriebsstatus Green Sauna: LED leuchtet grün = Green Sauna aktiv. Kein Badebetrieb. Nicht benötigte Geräte können ausgeschaltet werden. 90 °C Sensortaste. LED leuchtet blau = Green Sauna Standby. Badebetrieb. Benötigte Geräte können eingeschaltet werden. Betriebsstatus Green Sauna.
INDIVIDUELL EINSTELLEN 10.1. Programme nach Badeform Für die Badeformen steht jeweils das zuletzt mit persönlichen Einstellungen verwendete Badeprogramm und stehen Erlebnisprogramme mit fest hinterlegten Einstellungen der Badeparameter zur Verfügung. Eine Änderung eines Badeparameters wird automatisch gespeichert. Entsprechen die persönlich eingestellten Badeparameter den Einstellungen eines 90 °C Standardprogramms, wird automatisch das Standardprogramm gewählt.
Seite 41
60 °C Badezeit werden angezeigt. trockene Hitze und sehr intensive Aufgüsse sorgen Temperatur für ein besonders starkes Das ausgewählte Programm durch Saunaerlebnis. Antippen des Symbols (6) starten. KLAFS wünscht ein tolles Erlebnis! Sunset Farblicht Tipps Ventilator Licht Sternenhimmel START 40 °C...
10.2. Programme nach Wirkung Für die Badeformen steht jeweils das zuletzt mit persönlichen Einstellungen verwendete Badeprogramm und stehen Erlebnisprogramme mit fest hinterlegten Einstellungen der Badeparameter zur Verfügung. Eine Änderung eines Badeparameters wird automatisch gespeichert. Entsprechen die persönlich eingestellten Badeparameter den Einstellungen eines Standardprogramms, wird automatisch das Standardprogramm gewählt.
Seite 43
Badezeit werden angezeigt. Badezeit Besonders kräftige, trockene Hitze und sehr intensive Aufgüsse sorgen Temperatur Das ausgewählte Programm durch für ein besonders starkes Saunaerlebnis. Antippen des Symbols (6) starten. KLAFS wünscht ein tolles Erlebnis! Tipps Ventilator Sunset Farblicht Licht Sternenhimmel START 40 °C...
10.3. Badedauer einstellen Brandgefahr! Kontrollieren Sie immer vor Inbetriebnahme der Steuerung, dass keine brennbaren Gegenstände auf dem oder am Saunaofen liegen. Befindet sich der Schieberegler ganz links, startet die gewählte Badeform sofort. Bei Vorwahlbetrieb (Startzeit in der Zukunft) wird die Dauer der letzten Aufheizphase abgezogen.
10.4. Temperatur einstellen Temperatur ändern Die Zeile Temperatur (1) durch Antippen aktivieren. Die Zeile der Temperatur (1) ändert die Badeform Sauna Hintergrundfarbe. 19:00 - 22:00 Mit den Tasten +/- oder dem Badezeit Regler (2) die gewünschte 90 °C Temperatur Temperatur (3) einstellen. Feuchte Abschließend die Einstellung durch Antippen auf den Bildschirm (4)
10.5. InfraPLUS einstellen (Option) Intensität und Dauer für den Infrarotstrahler ändern Die Zeile Intensität (1) durch Antippen aktivieren. Die Zeile der Intensität (1) ändert die Hintergrundfarbe. Badeform Infrarot Mit den Tasten +/- oder dem 19:00 - 22:00 90 °C Badezeit Regler (2) die gewünschte Temperatur Intensität einstellen.
10.6. PIN an der Steuerung vergeben (Option) PIN zur Fernbedienung der Steuerung eingeben Der PIN ist Voraussetzung zum Einschalten der Steuerung über die KLAFS APP. Die Steuerung am Hauptschalter (1) einschalten. Das Symbol Einstellungen (2) 90 °C antippen. Die Zeile ASC PIN (3) antippen.
Seite 48
Blinken des Symbols (8) angezeigt. Wenn die Initialisierung erfolgreich abgeschlossen ist, wechselt das Symbol (8) von Blinken auf Dauerleuchten. Das KLAFS WLAN-Modul ist nun bereit zur Konfiguration. 60 °C Das KLAFS WLAN-Modul konfigurieren, siehe Montageanleitung Artikelnummer 5060108/5060109.
Koppeln Bluetooth Sperre Steuerung Wasserhärte ASC PIN 60 °C Aktivierung ALEXA Servicemenu SONSTIGES Tipps Einstellungen Licht Als persönliche PIN sind alle vierstelligen Zahlen möglich, außer den bereits für KLAFS reservierten vierstelligen Ziffern ”1111” und ”2222”. 40 °C Seite 49 von 64...
Seite 50
10.7. Sperre Steuerung aktivieren/deaktivieren Sperre Steuerung aktivieren Einen persönliche Sperrcode (vierstellige Zahl) festlegen und notieren. Die vier Ziffern über die Tastatur (5) eingeben. Die Ziffern erscheinen in der Zeile (6). Über die Taste (7) falsche Eingabe 90 °C löschen. Die vier eingegebenen Ziffern Sperre Steuerung durch Antippen auf das Symbol (8) bestätigen.
10.8. Sonderausstattungen Sonderausstattung einschalten Zurück Sauna Je nach Ausstattung der Kabine 19:00 - 22:00 Badezeit werden mehr oder weniger Temperatur Symbole angezeigt. Das entsprechende Symbol z. B. (1) antippen. Die Sonderausstattung wird eingeschaltet. 90 °C Sunset Farblicht Tipps Ventilator Licht Sternenhimmel Bei eingeschalteter STOPP...
Seite 52
10.8. Sonderausstattungen Einstellbare Sonderausstattung einschalten und einstellen Bei einstellbaren Sonderausstattungen (1) den Wert durch Antippen der Tasten +/- oder mit dem Regler (2) ändern. Einstellbare 90 °C Sonderausstattungen (1) werden durch Einstellen auf den Wert 0 Sauna Zurück ausgeschaltet. Badezeit Die Veränderung durch Antippen auf den Bildschirm (3) Temperatur...
10.9. Sonderausstattungen Farblicht Farblicht einstellen Das Symbol Farblicht antippen. Die Anzeige zum Einstellen des Farblichts erscheint. Manuelle Einstellungen zum Farblicht vornehmen, den Sauna Zurück Schalter (1) antippen. 90 °C Im unten angezeigten Bildbereich Badezeit können Einstellungen Temperatur vorgenommen werden: Feuchte Farbspektrum (2) Helligkeit (3) Manuell...
10.10. Abluftklappe zur Be- und Entlüftung der Kabine (Option) Die richtige Be- und Entlüftung ist die Voraussetzung für ein gutes Klima. Mit der KLAFS-Abluftwand mit einstellbarer Abluftklappe (Option) lässt sich der Luftdurchsatz regeln. Be- und Entlüftung: Aufheizbetrieb Abluftklappe, Stufe 1 Bei dieser Stellung ergibt sich ein geringer Luftdurchsatz.
11.1. Fehleranzeige auf dem Display Verletzungsgefahr und Sachschäden! Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten ausschließlich nur von KLAFS-Servicepersonal oder einem ausdrücklich von KLAFS autorisiertem Fachmann durchführen lassen! kundendienst@klafs.de KLAFS-Gewährleistungen für Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten bleiben nur 90 °C dann bestehen, wenn KLAFS-Servicepersonal diese Arbeiten durchführt.
Seite 56
Prüfen, ob das Gitter ausgehängt ist. Das Gitter einhängen. Leitungsbruch Ist-Temperatursensor. 90 °C Leitungsbruch Ofen-Temperatursensor. Die Steuerung spannungslos schalten. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ist Die Kabine nicht mehr betreiben! unterbrochen. Das KLAFS-Servicepersonal Kurzschluss Ist-Temperatursensor. informieren. Kurzschluss Ofen-Temperatursensor. kundendienst@klafs.de 60 °C 40 °C Seite 56 von 64...
Stromversorgung überprüfen. Die Sicherung SI4 oder SI5 hat Die Sicherung SI4 (1,6 AT) oder SI5 (2,5 AT) ausgelöst. wechseln oder das KLAFS-Servicepersonal informieren. Das Kabinenlicht leuchtet Das Leuchtmittel ist defekt. Das Leuchtmittel wechseln. 90 °C nach dem Einschalten Die Steuerung vom Netz trennen.
Seite 58
11.2. Mögliche weitere Fehler Fehler Ursache Abhilfe Steuerung lässt sich nicht Steuerung wird TOUCHCONTROL abschalten. starten oder bedienen. TOUCHCONTROL gesteuert. Nach ca. 5 Minuten gibt TOUCHCONTROL die Steuerung Das Bedienfeld ist gesperrt. frei. Datenleitung zwischen TOUCHCONTROL Steuerung 90 °C abklemmen. Steuerung lässt sich nicht Symbol Bediensperre...
Seite 59
60 °C Die Expanderplatine ist nicht Die Expanderplatine prüfen oder tauschen. gesteckt oder defekt. Der Sternenhimmel lässt Die Sicherung bei AG1 oder Das KLAFS-Servicepersonal sich nicht einschalten. AG2 hat ausgelöst. informieren. kundendienst@klafs.de Die Sicherung bei AG1 oder AG2 prüfen und ggf.
Seite 60
Das Leuchtmittel in der Leselampe tauschen. nicht einschalten. ist defekt. Ein neues Leuchtmittel mit gleicher Leistung einsetzen. Die Sicherung bei AG1 oder Das KLAFS-Servicepersonal AG2 hat ausgelöst. informieren. Leselicht kundendienst@klafs.de 90 °C Die Sicherung bei AG1 oder AG2 prüfen und ggf.
11.3. Fehler beheben, Fehlermeldung zurücksetzen Hinweis! Arbeiten an elektrischen Bauteilen/-gruppen nur von Elektrofachkräften, die entsprechend den elektrotechnischen Regeln arbeiten, durchführen lassen. Die Steuerung ausschalten, vom Stromnetz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. Die Steuerung am Hauptschalter (1) ausschalten. 90 °C Die Steuerung vom Stromnetz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern.
WARTUNG UND PFLEGE 12.1. Saunakabine reinigen Niemals die Kabineninnenwände sowie die Liege- und Sitzeinrichtung mit Wasser oder einem Hochdruckreiniger abspritzen! Verschmutzte Liegen Die Holzoberflächen mit einem feuchten Lappen abwischen. 90 °C Gegebenenfalls die rauen Oberflächen der Liegen mit einem feinen Schleifpapier abschleifen. Die Liegen sind auch mit einer 3%igen Wasserstoffperoxydlösung (im Fachhandel erhältlich) abwaschbar.