Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kartsana POWER BRAVA TG1000 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG UND BENUTZUNG
DER TRAGE POWER BRAVA
- Hohe Hindernisse wie Gehwegbegrenzungen, Treppenstufen oder unwegsames Gelände können eine Schräglage der Trage verursachen
und ein Kippen der Trage zur Folge haben. Es müssen immer 2 Personen die Fahrtrage bedienen.
- Die BRAVA TG1000 und der Tragentisch BRAVO sind ein kompatibles System und nur in Verbindung zu betreiben.
- Zum Bedienen der Fahrtrage mit Patient müssen immer 2 Betreiber vorhanden sein
- Im Falle eines elektrischen Ausfalls, kann die Fahrtrage manuell abgesenkt und auf den Tragentisch gesetzt werden. Dafür werden
mindestens 4 Personen benötigt und es muss sichergestellt sein, dass die Personen in der Lage sind das Gesamtgewicht der Trage mit dem
Patienten zu heben.
- Verschleißteile des Tragensystems die abgenutzt sind oder Schäden am Tragensystem, müssen bei der Servicestelle gemeldet und
schnellstens ersetzt oder repariert werden. Nicht reparierte Schäden können zu weiteren Folgeschäden am System führen und Verletzungen
der Patienten und Bediener zur Folge haben.
- Zur Reinigung verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung (Atemschutzmaske, Schutzbrille etc.) um die Gefahr des Einatmens
der Desinfektionsmittel und bakterielle Ansteckung zu vermeiden.
-
Manche Reinigungsmittel können eine Korrosion an Metallteilen verursachen. Um dem vorzubeugen empfehlen wir, nach der Reinigung mit
klarem Wasser nach zu wischen und trocken zu reiben um Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.
- Nach jedem Einsatz muss das System vorschriftsmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Eine nicht ordnungsgemäße Reinigung oder
Entsorgung kontaminierter Komponenten (z.B .defekte Matratze) kann das Risiko erhöhen, Krankheiten zu übertragen.
- Falls Hydraulikflüssigkeit austritt, den Hautkontakt möglichst vermeiden. Bei Kontakt die Flüssigkeit mit Wasser und Seife abwaschen. Bei
Augenkontakt mit viel Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
- Vorsichtsmaßnahme: Verwenden Sie keine elektromagnetischen Geräte (z.B. HF-Kommunikationsgeräte oder Mobile Telefone), diese
können die Funktion der Fahrtrage beeinflussen.
- Es dürfen ausschließlich von Kartsana freigegebenes Zubehör und Ersatzteile verwendet werden, da es sonst zu Beschädigungen z.B. der
Batterie oder anderen Komponenten führen kann. Bei nicht Einhaltung erlischt die Garantie.
Achtung:
- Änderungen und Modifikationen dürfen ausschließlich durch Kartsana durchgeführt werden. Bei Zuwiderhandlung erlischt die
Betriebsberechtigung.
- Die Fahrtrage ist stufenlos höhenverstellbar. Sie kann vor dem ersten Einsatz auf die Einfahrhöhe des Fahrzeugs eingestellt werden
- Verwenden Sie nur Batterien und Ladegeräte wie beschrieben und von Kartsana geliefert und freigegeben.
- Trage darf nicht mit Wechselspannung von außen betrieben werden.
- Falls eine Batterie mit einem externen Ladegerät im Fahrzeug geladen wird, muss sie ausreichend während der Fahrt gesichert sein (am
besten in einem geschlossenen Schrank) und sie muss sich außer Reichweite des Patienten befinden.
- Bevor Sie die Trage in Betrieb nehmen, achten Sie darauf dass keine Hindernisse die Bedienung der Trage beeinflussen können und keine
Verletzungsgefahr für den Patienten besteht.
- Bevor Sie die Trage, beim Entladevorgang, von den Schienen des Tragentisches ziehen, überzeugen Sie sich, dass die Laufräder sicher auf
der Erde stehen um Verletzungen des Patienten und des Bedieners zu vermeiden.
- Entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriegehäuse wenn die Fahrtrage über einen längeren Zeitraum (24 h) nicht gebraucht wird.
- Radblockierungen verhindern das Wegrollen unbeaufsichtigter Fahrtragen. Bei unebenen Oberflächen kann es vorkommen, dass die
Blockierung nicht ständig vorhanden ist. Der Bediener muss sich versichern, dass die Fahrtrage fest steht. Eine Fahrtrage mit einem
Patienten niemals unbeaufsichtigt stehen lassen.
- Stellen Sie sicher, dass herabhängende Gurte, beim Hochfahren und Absenken der Trage, nicht im Rahmen der Trage verwickelt sind, da
sonst Schäden an der Fahrtrage entstehen können.
- Legen Sie keine Gegenstände unter die Fahrtrage oder zwischen die Scherenbeine der Trage. Beim Absenken der Fahrtrage geraten diese
zwischen die Verstrebungen und können erheblichen Schaden an der Trage verursachen.
- Generell wird nicht empfohlen das Tragensystem mit einem Hochdruckgerät zu reinigen. Sollte ein solches Gerät zum Einsatz kommen, darf
es auf keinen Fall im Bereich des Motors oder der Elektrik eingesetzt werden.
- Maximale Wassertemperatur sollte 80°nicht überschreiten.
- Lassen Sie die Fahrtrage nach dem Reinigen gut trocknen. Bewegliche Teile (Rollen Scharniere) sorgfältig abtrocknen.
- Entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriegehäuse bevor Sie die Trage reinigen.
- Jährliche Wartung siehe Pinkt 5 der Bedienungsanleitung. Eine unsachgemäße Wartung kann zu Schäden am Produkt führen. Pflegen Sie
das System wie im Handbuch beschrieben.
- Verwenden Sie keine Schmiermittel. Das Produkt ist an den Gelenken wartungsfrei.
22.07.2020 V1.2 Rev 1.0
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis