Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kartsana POWER BRAVA TG1000 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem einlegen der Akkus, leuchten die LEDs auf dem Kontroll-Panel auf. Nun ist es
möglich mit Hilfe der Taster am Bedienfeld die Trage nach oben bzw. nach unten zu fahren.
Wird der Knopf mit der Lampe (kurz) gedrückt, werden die an den Ecken angebrachten
Sicherheitslichter aktiviert (Blinklicht) bzw. bei nochmaligem kurzen betätigen wieder
deaktiviert. Durch längeres drücken des Knopfes (Lampe) wird das Dauerlicht aktiviert.
Außerdem leuchten nun auch die LEDs die den Batteriezustand beider Akkus anzeigen. Die
oberen LEDs zeigen den Ladezustand des ersten Akkus an, die unteren LEDs des Zweiten.
Leuchten die LEDs im grünen Bereich, zeigt dies den höchsten Ladezustand an; dies ist der
optimale Zustand um alle notwenigen Manöver/Arbeiten zu verrichten. Befindet sich die
Anzeige nur im orangenen Bereich, sind die Akkus nur bis zur Hälfte geladen. Leuchten nur
rote LEDs auf, wird empfohlen die Akkus sofort aufzuladen, da diese aufgrund des niedrigen
Ladezustandes nicht voll arbeitsfähig sind.
Sind beide Akkus korrekt installiert, benutzt das System erst Akku 1 für den Betrieb. Ist diese
leer schaltet das System automatisch auf den zweiten Akku um. Beide Akkus werden über die
Docking-Station am Tragentisch BRAVO aufgeladen, wenn die Trage sich auf der
Schienenführung und im Krankenwagen befindet.
22.07.2020 V1.2 Rev 1.0
BEDIENUNG UND BENUTZUNG
DER TRAGE POWER BRAVA
Die
Batteriezustand-LEDs
zusätzlich auch Systemfehler an. In
folgender Tabelle sind alle möglichen
Vorkommnisse
aufgelistet.
zeigen
mit
Erklärung
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis