Stand: 07/2009
enocean-IP-Gateway
21/22
Je nach Gerätetyp gibt es dann folgende Möglichkeiten für die Wertinformation:
Virtueller Druckknopf:
"AO" : Schalter A, Wippe O ist gedrückt
"AI" : Schalter A, Wippe I ist gedrückt
"BO" : Schalter B, Wippe O ist gedrückt
"BI" : Schalter B, Wippe I ist gedrückt
"CO" : Schalter C, Wippe O ist gedrückt
"CI" : Schalter C, Wippe I ist gedrückt
"DO" : Schalter D, Wippe O ist gedrückt
"DI" : Schalter D, Wippe I ist gedrückt
"0" : Keine Wippe mehr gedrückt
Einfach-Sensor:
"0" bis „255" : unskalierter Wert von 0 bis 255
Vierfach-Sensor:
"0,0,0,0" bis „255,255,255,255" : die vier unskalierten Werte von jeweils 0 bis 255
Beispiele:
* Man möchte als Gerät „3" einen Druckknopf-Wert „Wippe I des Schalters B ist
gedrückt" versenden:
W3:P=BI
* Alle Wippen an Druckknopf von Gerät „3" wurden losgelassen
W3:P=0
* Einfach-Sensor an Gerät „127" soll Wert „54" senden
W127:1=54
* Vierfach-Sensor an Gerät „0" soll Werte „54" und „0" und „1" und „255" senden
W127:4=54,0,1,255
© b+b Automations- und Steuerungstechnik GmbH
ENOCEAN_IP_GATEWAY.DOC