Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enocean Daten Per Gateway Senden - B+B enocean IP Gateway Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand: 07/2009
enocean-IP-Gateway
20/22
Beispiele:
* Wippe I des Schalters B von Druckknopf „000414B0" wird gedrückt:
R000414B0:P;BI=1
* Wippe I des Schalters B von Druckknopf „000414B0" wird losgelassen:
R000414B0:P;0
* Einfach-Sensor „0000C123" meldet Wert „123"
R0000C123:S1=123
* Vierfach-Sensor „1200B000" meldet Werte„123" und „0" und „5" und „255"
R1200B000:S4=123,0,5,255

enocean Daten per Gateway senden

Möchte man Daten per Gateway versenden, so ist dies möglich, indem man eine
entsprechende ASCII-Sequenz per Netzwerk an das Gateway übermittelt.
W[0..127]:[Gerätetyp]=[Wertinformation][CR/LF-Zeilenumbruch]
Es können also bis zu 128 verschiedene „virtuelle" Geräte-IDs benutzt werden. Diese
ID von 0 bis 127 wird an die eigentliche Geräte-ID des enocean-IP-Gateways
angefügt. Hat ein Gateway z.B. die Grund-RFID-ID „01234580", und man schreibt auf
das virtuelle Gerät Nummer „3", so wird das Gateway die Information unter Geräte-ID
„„01234583" versenden.
Der Gerätetyp bestimmt, welche Geräteart (und damit Werte) emuliert werden sollen:
- "P" : virtueller Druckknopf
- "1" : virtueller Einfach-Sensor
- "4" : virtueller Vierfach-Sensor
© b+b Automations- und Steuerungstechnik GmbH
ENOCEAN_IP_GATEWAY.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E001-h027000

Inhaltsverzeichnis