Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Informationen; Bcr3250 - Spirax Sarco BCR3250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Technische Informationen

Versorgungsspannung
Sicherung
Leistungsaufnahme
Eingangssignale
Ausgangssignale
Datenleitung
Anzeigen und Versteller
Gehäuse
Elektrische Sicherheit
Schutzart
Gewicht
Umgebungstemperatur
Transporttemperatur
Lagerungstemperatur
Relative Luftfeuchte
Zulassungen:
IM-P693-14-DE EMM Ausgabe 3

BCR3250

24 VDC +/– 20 %
extern 0,5 A (mittelträge)
5 W
1 Fünf-Draht-Verbindung zu CP32/CP42 oder Drei-Draht-Verbindung zu CP30/CP40 und Zwei-
Draht-Verbindung zu CP10 (Ansteuerung+Erkennung am Regler überbrückt)
1 Zwei-Draht Pt100 Temperatursensor (Bereich 0 - 250 °C)
1 Zwei-Draht-Abschlammventilschaltung
1 Zwei-Draht-Abschlammverbindung (Abschlammventil-Verriegelung)
1 Zwei-Draht-Standby- oder Brenneranschluss (24 VDC +/– 20 %, 10 mA)
1 oder 2 potentialfreie Wechselkontakte, 8 A 250 VAC/30 VDC cos f = 1 (Ventilsteuerung).
2 potentialfreie Wechselkontakte, 8 A 250 VAC/30 VDC cos f = 1, (MIN/MAX-Alarm).
1 analoger Ausgang 4-20 mA, max. Last 500 Ohm (Istwert-Anzeige).
Induktive Lasten sind mit RC-Kombinationen nach Herstellerspezifikation zu versehen, um die
Entstörung sicherzustellen
1 Schnittstelle für Datenaustausch mit Bedien- und Anzeigeeinheit BHD50
1 dreifarbige LED-Anzeige (Anfahren = gelb, eingeschaltet = grün, Störung = rot)
1 vierpoliger Codeschalter für die Konfiguration
Gehäusematerial: Boden: Polycarbonat, schwarz; Vorderseite: Polycarbonat, grau
Leitergröße: 1 x 4,0 mm² je massiver Draht oder
1 x 2,5 mm² je Leitung mit Hülse nach DIN 46228 oder
2 x 1,5 mm² je Leitung mit Hülse nach DIN 46228 (min.  0,1 mm) Klemmlisten können
separat abgenommen werden
Gehäusebefestigung: Befestigungsklemme auf Tragschiene TH 35, EN 60715
Verschmutzungsgrad 2 bei Installation im Schaltschrank mit Schutzart IP 54, vollständig isoliert
Gehäuse: IP 40 nach EN 60529
Klemmleiste: IP 20 nach EN 60529
ca. 0,5 kg
bei eingeschaltetem System: 0° ... 55 °C, bei laufendem Betrieb: –10 ... 55 °C,
-20 ... +80 °C (<100 Stunden), Abtauzeit der stromlosen Ausrüstung, bevor sie in Betrieb
genommen werden kann: 24 Stunden.
-20 ... +70 °C, Abtauzeit der stromlosen Ausrüstung, bevor sie in Betrieb genommen werden
kann: 24 Stunden.
max. 95 %, ohne Feuchtigkeitskondensation
TÜV-Zertifikat
BCR3250, BHD50 Absalzregler, Bedien- und Anzeigeeinheit
VdTÜV-Merkblatt „Wasserüberwachung 100":
Anforderungen an Wasserüberwachungs- und Begrenzungsausrüstung.
Baumusterprüfung Nr. TÜV · WR · XX-XXX (siehe Typenschild).
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhd50

Inhaltsverzeichnis