7.1 Anzeige, Diagnose und Fehlerbehebung
Wichtig
Vor der Fehlerdiagnose Folgendes prüfen:
Versorgungsspannung:
Wird die Ausrüstung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung versorgt?
Elektrischer Anschluss:
Ist der elektrische Anschluss wie im Anschlussplan dargestellt?
Code
Status/Fehler
BCR
Kommunikation mit BCR/BHD unterbrochen
offline
A.001
MAX-Schaltpunkt überschritten
A.002
Wert unter MIN-Schaltpunkt
A.003
Abschlammungsschalter-Alarm
A.004
Alarm bei Ablagerungen an der Elektrode
A.005
Alarm bei nicht ausgeführter Abschlammung
E.001
Defekter Temperatursensor (Wert zu niedrig)
E.002
Defekter Temperatursensor (Wert zu hoch)
Defekte Absalzungs-/Leitfähigkeitselektrode
E.005
(Leerlauf)
Defekte Absalzungs-/Leitfähigkeitselektrode
E.006
(Kurzschluss)
E.007
Durchgang-Test
E.008
Durchgang-Anwendung
E.009
Interner Test
E.103
MIN-Schaltpunkt höher als MAX-Schaltpunkt
64
7. Fehlersuche
Alarmliste/Fenster
BCR3250, BHD50 Absalzregler, Bedien- und Anzeigeeinheit
Abhilfe
Elektrische Verbindung prüfen. Versorgungsspannung aus- und wieder
einschalten, um die Ausrüstung neu zu starten.
Prüfen, ob der Absalzungs-/Leitfähigkeitsregler korrekt funktioniert. Bei
Bedarf neu kalibrieren.
Betrieb des Abschlammventils und Speisewasseraufbereitung prüfen.
Verdrahtung der Elektrode prüfen.
Prüfen, ob die Hub-/Schließzeit korrekt eingestellt ist. Verdrahtung
zwischen Abschlammventil und Regler prüfen.
Den korrekten Betrieb des Ventils prüfen.
Prüfen und Schalter und/oder Ventil bei Bedarf austauschen.
Die Antriebsspannung der Elektrode ist auf die max. Spannung
angestiegen.
Mögliche Ablagerungen an der Elektrodenspitze. Sicherstellen, dass
die richtige Wasseraufbereitung Anwendung findet.
Sicherstellen, dass das Dampfkesselwasser nicht kontaminiert ist.
Verdrahtung der Elektrode prüfen. Elektrodenspitze auf Schäden
prüfen.
Die Abschlammung wurde um mehr als 24 h verzögert, da die
Verbindungsleitung niedrig ist.
Einstellungen für Priorität und Wiederholungszeit in allen verbundenen
Reglern prüfen. Verdrahtung der Abschlammungsverbindung prüfen.
Den Temperatursensor auf korrekte Messwerte prüfen und
gegebenenfalls austauschen. Sensorverdrahtung prüfen (Leerlauf/
Kurzschluss).
Leitfähigkeitselektrode prüfen und bei Bedarf austauschen. Elektrische
Verbindung prüfen.
Fehler
Fehler
Fehler
Schaltpunkte neu einstellen.
IM-P693-14-DE EMM Ausgabe 3