Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbedingungen; Kompatibilität; Gehäuse Und Anschlussklemmen; Elektrische Daten - höntzsch UFA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UFA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________________

6.3 Einsatzbedingungen

Umgebungstemperatur
bei Betrieb
Einbauort
Schutzart
Einbaulage
6.4
Kompatibilität
An den Messwertumformer UFA können alle Höntzsch Flügelrad-Sonden FA bzw. FAR und alle Höntzsch
Flügelrad-Messrohre FA Di bzw. FAR Di (ohne integrierten Messumformer) angeschlossen werden.
Umformer UFA ersetzt die Umformer U2a mit FA- bzw. FAR-Eingang.
An den Messwertumformer UVA können alle Höntzsch Vortex-Sonden VA und alle Höntzsch Vortex-
Messrohre VA Di (ohne integrierten Messumformer) angeschlossen werden.
Umformer UVA ersetzt die Umformer U2a mit VA-Eingang.
6.5 Gehäuse und Anschlussklemmen
Das Gehäuse LDG16 ist für die Befestigung durch Aufschnappen auf 35mm Normschienen nach DIN EN
60715 und SN EN 50022 oder Schraubbefestigung vorgesehen. Das Gehäuse ist ein Isolierstoffgehäuse
entsprechend den Vorschriften der Maschinen- und Automobilindustrie mit 16 berührsicheren Schraub-
klemmen nach DIN VDE 0100 und VGB4, für Adern mit Querschnitt 0,14 ... 4 mm².
Schutzart
Material
Anschlüsse
Außenmaße

6.6 Elektrische Daten

Versorgungsspannung, Netzversorgung:
230 V AC
24 V DC
12 V DC
Die Netzversorgung ist galvanisch getrennt von den UFA/UVA Ein- und Ausgängen.
UFA-Eingang Strömung v/FA bzw. v/FAR:
Für Höntzsch Flügelrad-Strömungssensoren FA und FAR ohne und mit ±Richtungserkennung, in der Bau-
form als Sonde (ZS, TS ..., ZSR, TSR ...) und als Messrohr (FA Di, FAR Di ...).
Zum Betrieb von Sensoren im Ex-Bereich Kategorie 2 ist ein Trenn-/Speisegerät (z. B. LDX2) zusätzlich
erforderlich.
UVA-Eingang Strömung v/VA:
Für Höntzsch Vortex-Strömungssensoren VA, in der Bauform als Sonde (VA40 ...) und als Messrohr
(VA Di ...).
Zum Betrieb von Sensoren im Ex-Bereich Kategorie 1 und 2 ist ein Trenn-/Speisegerät (z. B. LDX2)
zusätzlich erforderlich.
UFA-Analogausgang:
für FA u. FAR*:
für FAR:
4 ... 12 ... 20 mA
Endwerte x parametrierbar / Bürde max. 400 Ohm
______________________________________________________________________________________
U327_UFAUVALDG16_B_d_210414
: 0 ... +50 °C
: im Schaltschrank auf Hutschiene EN 50022
: IP20
: keine Einschränkungen
: Gehäuse IP40, Klemmen IP20
: Makrolon
: durch Schraubklemmen
: B/H/T = 55/75/110 mm
(215 ... 255 V AC), 50 ... 60 Hz,
(20 ... 27 V DC),
(10 ... 17 V DC),
4 ... 20 mA
=
=
0 ... x m/s
-x ... 0 ... +x m/s
Leistung < 10 VA
Leistung < 5 W
Leistung < 5 W
(bzw. m³/h),
(bzw. m³/h),
5/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Uva

Inhaltsverzeichnis