Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TRIEST
Kaffeemühle
Coffee Grinder
Molinillo de café
Moulin à café
Macinacaffè
10032029
www.klarstein.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein TRIEST

  • Seite 1 TRIEST Kaffeemühle Coffee Grinder Molinillo de café Moulin à café Macinacaffè 10032029 www.klarstein.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie alle Sicherheitshinweise genau durch. • Lassen Sie das Stromkabel nicht lose über die Tischkante hängen und halten Sie das Kabel fern von heißen Oberflächen. • Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Zubehör austauschen und/oder Zubehör entnehmen wollen, dass sich während der Benutzung des Geräts bewegt.
  • Seite 5: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT Deckel Bohnentrichter Bohnentrichterhalterung Entriegelungsknopf des Bohnentrichters Start/Stoppknopf Klickrad Mahlgradregler Deckel des Kaffeepulverbehälters Gehäuse Kaffeepulverbehälter Kaffeepulverauslass Behälterbasis Schleifteller Griff Einkerbung Verschlusslasche Mahlwerk...
  • Seite 6: Inbetriebnahme Und Bedienung

    INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Vor der Inbetriebnahme 1. Entnehmen Sie die Kaffeemühle aus der Verpackung und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. 2. Entfernen Sie gegebenenfalls Staub, der sich während des Verpackungsvorgangs am Gerät abgesetzt hat. 3. Entnehmen Sie den Bohnentrichter. Drücken Sie hierfür zunächst den Entriegelungsknopf des Bohnentrichters und drehen Sie den Trichter währenddessen gegen den Uhrzeigersinn, um ihn aus der Bohnentrichterhalterung entnehmen zu können, um diesen zu Reinigen.
  • Seite 7 4. Schließen Sie die Abdeckung des Bohnentrichters. 5. Setzen Sie den Kaffeepulverbehälter (mit Deckel) auf die Halterung des Kaffeepulverbehälters. Achten Sie darauf, dass die Öffnung des Kaffeepulverbehälters auf einen Höhe mit dem Kaffeepulverauslaß ist. 6. Stellen Sie am Mahlgradregler den gewünschten Mahlgrad ein. Drehen Sie den Regler nach rechts, um den Mahlgrad zu erhöhen.
  • Seite 8: Richtiges Mahlen Von Kaffeebohnen

    9. Wenn die eingestellte Mahldauer erreicht ist, stoppt die Kaffeemühle automatisch den Mahlvorgang und wechselt in den Stand-by-Modus. Nun leuchtet wieder die erste Leuchtanzeige mit 100% während alle anderen Leuchtanzeigen, die Start-/ Stoppanzeige eingeschlossen, mit 50%iger Helligkeit leuchten. Hinweis: Die maximale Befüllmenge des Kaffeepulverbehälters beträgt 155g. Achten Sie darauf, dass der Kaffeepulverbehälter nicht überläuft.
  • Seite 9: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose und lassen Sie es komplett abkühlen bevor Sie es reinigen. Um einen Stromschlag zu vermeiden, halten Sie das Kabel, den Netzstecker oder Körper des Geräts nicht unter Wasser und füllen Sie den Bohnenbehälter nicht mit Wasser während er mit dem Gerätekorpus verbunden ist.
  • Seite 10: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

10032029

Inhaltsverzeichnis