Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dräger UCF 6000 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UCF 6000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Dräger UCF 6000
Dräger UCF 7000
(Software version 3.xx)
i
Gebrauchsanweisung
de
Instructions for Use
enUS
Notice d'utilisation
fr
Instrucciones de uso
es
Instruções de uso
pt
Istruzioni per l'uso
it
Gebruiksaanwijzing
nl
WARNING
!
Strictly follow the Instructions for Use.
The user must fully understand and strictly
observe the instructions. Use the product
only for the purposes specified in the
Intended use section of this document.
3
23
42
61
80
100
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger UCF 6000

  • Seite 1 Notice d’utilisation Instrucciones de uso Instruções de uso Istruzioni per l'uso Gebruiksaanwijzing Dräger UCF 6000 WARNING Strictly follow the Instructions for Use. Dräger UCF 7000 The user must fully understand and strictly observe the instructions. Use the product (Software version 3.xx) only for the purposes specified in the Intended use section of this document.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wärmebildkamera reinigen ......20 Wärmebildkamera prüfen ......20 Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 4: Zu Ihrer Sicherheit

    Rückfrage bei den Herstellern oder WARNUNG einem Sachverständigen erlaubt. Wenn andere Komponenten ver- Tod oder schwere Körperverletzung können auf Grund einer wendet werden, kann die Eigensicherheit der Kamera gefährdet wer- potentiellen Gefahrensituation eintreten, wenn entsprechen- den. de Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise Zur Benutzung Der Wärmebildkamera

    Die Laserstrahlung kann die Augen schädigen. Nicht direkt in den Laserstrahl blicken. Laserstrahl nicht auf den Kopf von Perso- nen richten! Den Laserpointer immer ausschalten, wenn er nicht benötigt wird. Wenn der Laserpointer aktiviert ist, wird ein Warn- symbol auf dem Display der Wärmebildkamera angezeigt. Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 6: Beschreibung

    Dräger UCF 7000 Frontansicht der beiden Wärmebildkameras 00421803.eps 00521803.eps Legende Dräger UCF 7000: Mikrofon Display 10 Öse für Trageband Dräger UCF 6000: beleuchtete Laserpointer-Taste 11 Laserfenster beleuchtete EIN/AUS-Taste 12 USB-Anschluss mit Schutzklappe Handgriff 13 Kamerafuß Öse für Seitentrageband oder Handschlaufe 14 Pistolentaste Öffnung zum Auswerfen des Akkus...
  • Seite 7: Darstellung Auf Dem Display

    Temperaturangabe zu einzelnen Objekten wird ungenauer. Präzisere Temperaturmessungen können erreicht wer- Auf der rechten Seite des Displays wird der Temperaturbereich und den, indem der Abstand zu dem Objekt verringert wird. Je nach Ein- die zugehörige Farbdarstellung angezeigt. Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 8 Akku ein- tragung auf den Computer vorbereitet gesetzt werden, sobald der letzte Balken im Akku-Symbol zu oder übertragen werden. blinken beginnt. UCF 6000/ Die Kamera ist an eine stationäre Span- UCF 7000 nungsversorgung angeschlossen. Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 9: Funktionsbeschreibung

    Stromnetz angeschlossen werden. im Feuer und in Gefahrensituationen ebenso wie in normalen Umge- Das Funktionsprinzip der Wärmebildkameras Dräger UCF 6000 und bungen eingesetzt werden. Die Wärmebildkamera ist für den Betrieb Dräger UCF 7000 ist gleich, sie unterscheiden sich jedoch im Leis- in Hitze, Rauch und Sprühwasser ausgelegt.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Gerät ist für die Verwendung in Ex-Bereichen der Zonen 1 oder 2 (wie auf dem Typenschild angegeben) innerhalb des Tem- peraturbereichs von -30 °C bis +60 °C bestimmt, in denen Gase der Explosionsgruppen IIA, IIB oder IIC und der Temperaturklasse T4 auftreten können. Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 11: Lieferumfang

    Beschreibung Lieferumfang Zulassungen Zum Lieferumfang gehören Für Dräger UCF 6000 und Dräger UCF 7000 gilt: Wärmebildkamera Die Wärmebildkamera ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2004/108/EG (elektromagnetische Verträglichkeit) gefertigt. USB-Kabel Die Schutzklasse der Wärmebildkamera ist gemäß IEC 60529 IP67. Kamerafuß Die Wärmebildkamera hat einen Laserpointer Klasse 2 gemäß...
  • Seite 12: Kennzeichnungen

    Stek- ker des Netzteils auf der Unterseite in die Ladeschale einstecken. Um das Stromkabel von der Ladeschale zu lösen, auf die Sicherungslasche (1) drücken und den Stecker aus der Lade- schale ziehen. 00621803.eps Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 13: Akkus Laden

    Den Akku folgendermaßen laden: 1. Das Netzteil auf der Unterseite in die Ladeschale einstecken. 2. Die Ladeschale mit dem Netzteil an das Stromnetz anschließen. 3. Die Wärmebildkamera und/oder einen Akku in die Ladeschale stellen. Die typische Ladezeit beträgt 3 Stunden. Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 14: Akku Wechseln

    Die Handschlaufe oder das Seitentrageband an der Öse des 5. Neuen Akku in den Handgriff Handgriffs befestigen. der Wärmebildkamera schie- ben. oder 6. Die Schrauben festziehen. Das Trageband an den beiden Ösen an der Seite der Kamera be- festigen. 00721803.eps Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 15 Datei "start.html" öffnen. 2. Den Anweisungen des Installationsassistenten folgen. Die erforderlichen Programmbestandteile werden in das gewählte Verzeichnis installiert und im Startmenü wird ein Eintrag erstellt. Auf dem Desktop wird eine Verknüpfung mit dem Namen "PC- Software UCF Series" angelegt. Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 16: Während Des Gebrauchs

    Während des Gebrauchs "Freeze“-Funktion aktivieren Um die "Freeze“-Funktion zu aktivieren, die Pistolentaste gedrückt 4.3.1 Funktionen der Dräger UCF 6000/Dräger UCF 7000 halten. Solange die Pistolentaste gedrückt wird, wird das Bild im Display Wärmebildkamera ein- und ausschalten "eingefroren“ und ändert sich nicht. Bei der Dräger UCF 7000 wird Um die Wärmebildkamera einzuschalten, die EIN/AUS-Taste ca.
  • Seite 17: Zusätzliche Funktionen Der Dräger Ucf 7000

    1. Die Wärmebildkamera über das USB-Kabel mit einem PC verbin- serpointer“ oder "Linker Pfeil/Zoom“ aufgerufen werden. Das zugehö- den. rige Symbol erscheint auf dem Display. Feuer Das dargestellte Bild wird für den Einsatz bei der Brandbekämp- fung optimiert: Temperaturunterschiede innerhalb heißer Bereiche werden besonders hervorgehoben. Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 18: Nach Dem Gebrauch

    Die Wärmebildkamera nach jedem Gebrauch reinigen und prüfen (sie- he Kap. 6.1 auf Seite 20 und Kap. 6.2 auf Seite 20). Der Akku sollte geladen und, wenn er nicht gebraucht wird, in der La- deschale aufbewahrt werden (siehe Kap. 4.2.2 auf Seite 13). Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 19 Fehlfunktion der Soft- Die Ein/Aus-Taste Temperatur direkt an niert nicht mehr (z. B.: ware 10 Sekunden drücken den Li-Ionen-Zellen Das Bild ist eingefro- und die Kamera wie- gemessen wird. ren, die Kamera rea- der einschalten. giert nicht auf Tastendrücke). Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 20: Wartung

    Wärmebildkamera bei Verschmutzungen reinigen. Wenn ein Schaden Beim nächsten Gebrauch der Wärmebildkamera ggf. kondensierte festgestellt wird, die Wärmebildkamera umgehend außer Betrieb neh- Feuchtigkeit mit einem weichen Lappen von der Linse wischen. men und zur Reparatur an qualifiziertes Servicepersonal geben. Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 21: Entsorgung

    21 CFR 1040.10 Abmessungen (B*H*T) 125*280*110 mm <1 mW, 650 nm Display Größe (Diagonale) 9 cm (3,5 Zoll) Material des Displayfensters thermisch gehärtetes Glas Schutzklasse IP67 Akkutechnologie wiederaufladbar, Li-Ionen Sensortyp a-Si Microbolometer Array Auflösung 160*120 Spektralbereich 7-14 µm Dräger UCF 6000/7000...
  • Seite 22: Bestellliste

    Dräger UCF 7000 (50 Hz) 83 21 125 Kamerafuß 83 21 104 Ladeschale 83 21 247 Akku LBT 001* (für Dräger UCF 6000/7000) 83 23 075 Akku (für Dräger UCF 6000) 83 21 242 Steckernetzteil (12 V) 83 16 994...
  • Seite 142 Dräger UCF 6000/7000...

Diese Anleitung auch für:

Ucf 7000

Inhaltsverzeichnis