Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfache Pv-Funktion (Photovoltaik); Sicherheitshinweise; Anwendung - Elektro-Automatik PSI 9000 15U Betriebsanleitung

Dc-hochleistungs-netzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10.13

Einfache PV-Funktion (Photovoltaik)

3.10.13.1
Einleitung
Diese Funktion nutzt den internen XY-Generator, um mit einer aus vier Einstell-
werten generierten IU-Tabelle das Netzgerät dazu zu bringen, ein Solarpanel
oder eine Solarzelle mit bestimmten Eigenschaften zu simulieren, um damit
Solarwechselrichter zu testen. Während die Funktion läuft, kann die Lichtein-
strahlung (Beschattung) zwischen 0% (totale Dunkelheit) und 100% eingestellt
werden, wobei 100% der Menge Licht entspricht, die nötig wäre, um das simu-
lierte Panel zur Abgabe seiner Maximalleistung zu bringen.
Da diese Lichtmenge bei jedem Solarpanel anders ist, wird hier mit Prozentwer-
ten gearbeitet. Diese Einstellung ist kontinuierlich in 1%-Schritten einstellbar
und soll die Möglichkeit bieten, verschiedene Lichtverhältnisse zu simulieren.
Die wichtigsten Charakteristiken einer Solarzelle sind:
• der Kurzschlußstrom (I
• die Leerlaufspannung (U
ihren fast maximalen Wert erreicht
• der „Maximum Power Point" (MPP), an dem die Solarzelle die maximale
Leistung abgeben kann
Die Spannung im MPP (hier: U
I
. Falls keine genauen Werte vorhanden sind, können U
SC
Gerät begrenzt dabei die Einstellung des I
3.10.13.2

Sicherheitshinweise

Aufgrund von unterschiedlich hohen Kapazitäten am DC-Ausgang der Modelle dieser Netzge-
räteserie kann der Betrieb mit manchen Solarwechselrichtern nicht funktionieren. Prüfen Sie
dazu die technischen Daten des Wechselrichters und kontaktieren Sie ggf. dessen Hersteller.
3.10.13.3

Anwendung

Der MPP wird in der PV-Tabellenfunktion, die auf einem XY-Generator mit IU-Charakteristik beruht, durch die bei-
den Einstellwerte Umpp und Impp definiert (siehe bildliche Darstellung unten), die man aus dem Datenblatt des
zu simulierenden Solarpanels entnehmen kann und hier angeben muß.
Folgende Parameter können für die PV-Tabellenfunktion konfiguriert werden:
Wert
Einstellbereich
Uoc
Umpp...Spannungsnennwert
Isc
Impp...Stromnennwert
Umpp
0 V...Uoc
Impp
0 A...Isc
Bildliche Darstellung:
I
U
MPP
U
OC
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
, hier: I
), maximaler Strom bei fast 0 V
K
SC
, hier: U
), die schon bei geringer Lichteinwirkung
L
OC
) liegt typisch etwa 20% unter U
MPP
nach oben hin auf den Wert von I
MPP
Erläuterung
Open circuit voltage, Leerlaufspannung
Short-circuit current, Kurzschlußstrom
DC-Ausgangsspannung im MPP (Maximum Power Point)
DC-Ausgangsstrom im MPP (Maximum Power Point)
Anwendung und Resultat:
Stellen Sie die vier Parameter auf gewünschte Werte ein. Ob die IU-Kurve
bzw. die Leistungskurve des Panels sinnvoll resultieren, kann z. B. mit EA
Power Control (nur bei freigeschalteter Funktionsgenerator-App) überprüft
werden, indem man die gleichen Parameter dort eingibt und sich die be-
rechnete Kurve anzeigen läßt.
MPP
In der laufenden Simulation kann der Anwender anhand von Istwerten (Span-
nung, Strom, Leistung) feststellen, wo die Arbeitswerte des Netzgerätes bzw.
des simulierten Solarpanels sind. Dazu kann ein Wert Beschattung (siehe
dazu auch das nächste Diagramm) zwischen 0% und 100% in 1%-Schritten
eingestellt werden, der die Lichtsituation des Solarpanels zwischen totaler
Dunkelheit (0%) und minimaler Lichtfülle (100%) darstellt, die das Solarpanel
U
benötigt um die max. Leistung zu liefern.
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSI 9000 15U/24U Serie
, der Strom im MPP (hier: I
OC
und I
dementsprechend eingestellt werden. Das
MPP
MPP
. Ebenso ist das bei U
SC
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
) etwa 5% unter
MPP
und U
.
OC
MPP
Seite 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Psi 9000 24u

Inhaltsverzeichnis