Inhaltszusammenfassung für EBRO ARMATUREN SBU IO-Link
Seite 1
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung SBU IO-Link Beispieldarstellungen, nicht alle möglichen Typ-Varianten sind abgebildet! IO-Link Schnittstellenbeschreibung Sprachversion deutsch Revision: 00-06.21 Version V00.00 1 von 29...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung 1 Kommunikation 0x0587 h / 1415 d Hersteller ID 0x0A05F6 h / 656886 d Geräte ID COM3 Bitrate 1 ms Min. Zykluszeit 1: L+ Port Class A 2: DO (Position AUF) 3: L- 4: IO-Link / SIO (Position ZU) Port Konfiguration 5: N.C...
Seite 6
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Sub- BitOffset Länge Datentyp Beschreibung Index (Bits) Analoger Prozesseingang 1: 4,00 mA – 20 mA UINT16 Roh- bzw. normierter Wert Analoger Prozesseingang 2: 4,00 mA – 20 mA UINT16 Roh- bzw. normierter Wert Digitaler Prozesseingang 1:...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung 5 Gerätestatus Sub- Länge Index PISDU Name Datentyp Zugriff Werkseinstellung Wertebereich Beschreibung Index (Byte) 0 = Gerät ist OK 1 = Wartung erforderlich Information zum Gerätezustand 2 = Außerhalb der Gerätestatus UINT8 (Diagnose) Spezifikation 3 = Funktionsprüfung...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung 6 Systemkommandos Kommando Beschreibung Auslieferungszustand wiederherstellen Setzt das Passwort der Bluetooth-Verbindung auf Werkseinstellung "0000" zurück Zurücksetzen des Schaltzyklenzählers (ISDU Parameter: Schaltzyklenzähler) Version V00.00 10 von 29...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Temperatur Werkseinstellung Beschreibung Temperatur INT8 °C Aktuelle Gerätetemperatur Min. Temperatur INT8 °C Minimal gemessene Gerätetemperatur Max. Temperatur INT8 °C Maximal gemessene Gerätetemperatur Version V00.00 13 von 29...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Beschleunigung Werkseinstellung Beschleunigungswert Durchschnitts-Beschleunigungswert der UINT16 R m/s² letzten 5 Sekunden Max. Maximal gemessener Beschleunigungswert UINT16 R m/s² Beschleunigungswert seit dem Kalibrieren des Beschleunigungssensors Kalibrierung (false)OFF Kalibriert bzw. nullt den BOOL (false) OFF Beschleunigungssensor (true) ON Beschleunigungswert Version V00.00...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung LED Anzeige Werkseinstellung Beschreibung LED Anzeige (0) Inaktiv Aktiviert/deaktiviert die LED RGB Anzeige aktivieren / UINT8 (1) Aktiv (1) Aktiv des Gerätes inaktivieren (0) Off (1) Blue (2) Green LED-Farbe (3) Cyan Einstellung der LED Farbe für die...
Seite 16
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Werkseinstellung Beschreibung (0) Off (1) Blue (2) Green LED-Farbe (3) Cyan Einstellung der LED Farbe für die UINT8 (6) Yellow Zustandsrückmeldung „Position AUF“ Position AUF (4) Red (5) Magenta (6) Yellow (7) White (0) Off...
Seite 17
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Werkseinstellung (0) Off (1) Blue (2) Green (3) Cyan Einstellung der LED Farbe für die externe LED-Farbe extern UINT8 (0) Off (4) Red Ansteuerung (5) Magenta (6) Yellow (7) White Version V00.00 17 von 29...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Prozesseingänge Es stehen jeweils zwei zusätzliche digitale und analoge Eingänge zur Verfügung. Diese können an der Klemme X2 verwendet werden (Siehe dazu Anschlussplan). Die digitalen Eingänge verarbeiten ausschließlich ein 24VDC Potential. Die analogen Klemmstellen, ausschließlich ein Normsignal von 4-20mA.
Seite 19
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Umschaltung des Prozesseingangs zwischen einem externen Positionssignal (0) inactive (bspw. für T-Nut Sensoren für Schieber) Digitaler (1) externe Endposition ZU und binäre Sensoren (bspw. für Prozesseingang 2 - UINT8 (24VDC Signal) (0) inactive Zwischenstellungen). Bei der Einstellung Funktion (2) externer binäre...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Analoge Prozesseingänge Werkseinstellung Analoger Prozesseingang als unnormierten Rohwert. Analoges Signal 4-20mA. Bei der Verwendung eines externen Analoger Prozesseingang 1 UINT16 Prozesssensors, darf die max. - analoger Rohwert Stromaufnahme 40 mA nicht überschritten werden. Bei zwei Sensoren sind jeweils max.
Seite 21
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Werkseinstellung Abgleich des analogen Prozesseingang für Analoger Prozesseingang 2 (false)OFF UINT8 (false)OFF den in den Prozessdaten übertragenen - Abgleich 4 mA (true) ON Wert (4mA) Abgleich des analogen Prozesseingang für Analoger Prozesseingang 2 (false)OFF UINT8 (false)OFF den in den Prozessdaten übertragenen...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Sammelstörung Werkseinstellung Logik Digitalausgang (0) Low active (NC) Einstellung Logik (NO/NC) UINT8 (1) High active (NO) Digitalausgang „Sammelstörung“ "Störung" (1) High active (NO) Konfiguration der maximalen Grenzwert UINT32 R/W 0-1.000.000.000 Schaltzyklen (zurücksetzbarer Schaltzyklenzähler Zählerwert über Systemcommand)
Seite 23
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Werkseinstellung Konfiguration des Grenzwertes für die Laufzeitüberwachung UINT32 R/W 0-1200000 Laufzeitüberwachung der minimalen min. Öffnungszeit Öffnungszeit Laufzeitüberwachung Grenzwert Laufzeitüberwachung min. (0) inactive min. Öffnungszeit in UINT8 (0) inactive Öffnungszeit zur Sammelstörung (1) active Sammelstörung ab- oder anwählen Konfiguration des Grenzwertes für die...
Seite 24
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Werkseinstellung Temperatur- Konfiguration Grenzwert der INT8 -20 - 25 °C unterschreitung Temperaturuntergrenze Alarm Grenzwert Temperaturuntergrenze (0) inactive Temperatuntergrenze UINT8 (0) inactive zur Sammelstörung (1) active in Sammelstörung ab- oder anwählen Max. zul. Konfiguration Grenzwert UINT8 5-160 m/s²...
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung 8 Diagnose Werkseinstellung Betriebsstundenzähler im Betriebsstundenzähler UINT32 eingeschalteten Zustand Anzahl der geleisteten Schaltzyklen Schaltzyklenzähler UINT32 (seit dem letzten Zurücksetzen) Schaltzyklenzähler Anzahl der gesamten geleisteten UINT32 Gesamt Schaltzyklen des Gerätes Zähler Spannungsausfälle UINT32 Anzahl der Spannungsausfälle...
Seite 26
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Werkseinstellung Summe der Zeiten tc1 und tc2 tc3 - Laufzeit Schließen UINT32 (ansteuern/abschalten Magnetventil 1 bis Gesamt zum Erreichen der Endlage „ZU“) Hall Sensor Rohwert Hall Sensor Rohwert in der letzten UINT32 Endlage „ZU“ Pos. ZU...
Seite 27
EBRO SBU IO-Link IO-Link Schnittstellenbeschreibung Werkseinstellung Einbaulage der Armatur Ein vorheriges Kalibrieren des (0) horizontal Beschleunigungssensors ist notwendig Einbaulage UINT8 (1) vertikal um die Einbaulage zu bestimmen. (2) unbestimmt (2) unbestimmt = bei einer schrägen Einbaulage der Armatur Version V00.00...