6
In der Nähe spannungsführender, elektrischer Freileitungen, bei denen ein Berühren möglich
ist, nur arbeiten, wenn
deren spannungsfreier Zustand hergestellt und für die Dauer der Arbeit sichergestellt ist,
die spannungsführenden Teile durch Abdecken oder Anschranken geschützt sind,
die Sicherheitsabstände nicht unterschritten werden.
Spannungsradius:
1 m bei 1.000 Volt Spannung
3 m bei 1.000 bis 11.000 V Spannung
4 m bei 11.000 bis 22.000 V Spannung
5 m bei 22.000 bis 38.000 V Spannung
> 5 m bei unbekannter Spannungsgröße
Das Berühren von spannungsführenden, elektrischen Freileitungen kann tödliche Folgen
haben.
Bei Bohrarbeiten Schutzbrille tragen!
Bei Montage Helm und Sicherheitsschuhe tragen!
Bei der Kollektormontage schnittsichere Arbeitshandschuhe tragen!
3 . 3 B ES T I MM UN GS GE M ÄS S E
VE RWE N DUN G – HA F T UN G
U ND GE W Ä HR L E I S T UN G
Die Flachkollektoren COSMO 252R/RW sind
ausschließlich für die Montage oberhalb der
Dacheindeckung sowie für Flachdach- und
Freiflächenmontage einzusetzen. Andere
Verwendungen (z.B. Indach-Montage) sind
nicht zulässig.
Für die nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung oder unzulässige Änderung der Monta-
gekomponenten sowie sich daraus ergeben-
der Folgen wird keine Haftung übernommen.
Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
der Verwendung Gefahren für Leib und Leben
des Fachhandwerkers bzw. Dritter sowie
Beeinträchtigungen an der Anlage oder an
Sachwerten entstehen. Die Haftung und Ge-
währleistung des Herstellers ist ausgeschlos-
sen, wenn Schäden auf eine oder mehrere
Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
des Gerätes.
Unsachgemäße Inbetriebnahme, Bedie-
nung, Wartung, Instandhaltung, Reparatur
und Montage des Gerätes.
Nicht Beachten der Sicherheitshinweise in
dieser Montage- und Betriebsanleitung.
Betreiben des Gerätes bei defekten oder
nicht ordnungsgemäß angebrachten
Sicherheitseinrichtungen/Schutzvorrich-
tungen.
Nicht fristgerechte Durchführung der War-
tungs- und Inspektionsarbeiten (siehe auch
9. Wartung)
Verwendung von nicht freigegebenen
Ersatz- und Zubehörteilen.
Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche
ist die fachgerechte Montage und Inbetrieb-
nahme des Gerätes.