Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meibes MeiFlow MWR3 Bedienungsanleitung Seite 35

Kompakter witterungsgeführter regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZER P-PARAMETER
P1 - GRUNDEINSTELLUNGEN
Para-
Parameterbezeichnung
meter
P1.1
Darstellung der
Temperaturrundung
P1.2
Automatischer
Übergang der
Uhr auf Sommer-/
Winterzeit
P1.4
Signaltöne
P1.6
Empfindlichkeit der
Taste „Hilfe"
Automatische
P1.7
Sommer-/Winter-
umschaltung
Durchschnittsaus-
P1.8
sentemperatur für
aut. Sommer-/
Winterumschaltung
P1.9
Aussentemperatur
für Einschalten des
Frostschutzes
P1.10 Gewünschte
Raumtemperatur
bei Frostschutz
Anleitungen für Serviceeinstellungen
Beschreibung des Parameters
Bestimmung der Darstellung der
Temperaturrundung der
gemessenen Temperatur.
Mit Hilfe des Kalenders, schaltet
der Regler automatisch auf die
Sommer- und Winterzeit um.
Einstellung der Signaltöne des
Reglers
Mit der Einstellung wird die
Empfindlichkeit der Taste „Hilfe"
bestimmt.
Der Regler schaltet Heizung
automatisch aus, wenn die
durchschnittliche Eintagestem-
peratur höher als die eingestellte
Umschalttemperatur ist.
Einstellung der durchschnittli-
chen Ein-Tages-Außentempera-
tur, bei der die Heizung automa-
tisch abgeschaltet wird.
Einstellung des Außentempe-
raturwerts bei dem sich der
Frostschutz einschaltet und der
Kessel sich mindestens auf die
Minimaltemperatur erwärmt.
Anwahl der gewünschten
Raumtemperatur für den
Zeitraum, wenn die Heizung
ausgeschaltet ist.
Einstellungs-
Übernom-
bereich
mener Wert
- 0.1 °C
0.5 °C
- 0.2 °C
- 0.5 °C
- 1 °C
- Nein
Ja
- Ja
- Aus
Tastatur
- Tastatur
- Fehler
- Tastatur
und Fehler
0 ÷ 100 %
40 %
- Nein
Ja
- Ja
10 ÷ 30 °C
18
-30 ÷ 10 °C
2
2 ÷ 12 °C
6
DE
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis