Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN KM 3892 Gebrauchsanweisung Seite 7

Multifunktionale küchenmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Allgemein
∙ Montieren Sie zuerst das für die gewünschte
Anwendung erforderliche Zubehör. Hinweise zur
Auswahl des Zubehörs finden Sie in der Tabelle am
Anfang der Anleitung.
∙ Die Küchenmaschine ist mit zwei Sicherheitsschaltern
ausgestattet. Daher kann das Gerät nur eingeschaltet
werden, wenn das entsprechende Zubehör montiert und
richtig verriegelt ist.
∙ Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus und
warten Sie den Motorstillstand ab, bevor Sie Zubehör
wechseln oder entfernen.
∙ Beachten Sie immer die Max-Markierungen für die
Füllmengen in Arbeitsbehälter, Mixbehälter und
Mühlenaufsatz und die Angaben in der Tabelle am
Anfang der Anleitung.
∙ Die maximalen Laufzeiten für jede Anwendung können
Sie der Tabelle am Anfang der Anleitung entnehmen.
∙ Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, der das Gerät bei Überhitzung ausschaltet.
Schalten Sie das Gerät in diesem Fall aus, ziehen Sie
den Netzstecker und warten Sie 30 Minuten, bis sich
das Gerät wieder abgekühlt hat.
A) Hacken
∙ Setzen Sie den Arbeitsbehälter mit dem Griff nach
rechts auf die Motoreinheit und verriegeln Sie ihn im
Uhrzeigersinn bis er hörbar einrastet ( → ).
∙ Setzen Sie die Antriebsachse in den Arbeitsbehälter.
∙ Setzen Sie das Hackmesser auf die Antriebsachse und
drücken Sie es bis zum Anschlag herunter.
Achtung: Halten Sie das Hackmesser nur an den
Kunststoffteilen des Hackmessers fest. Die Messer sind
sehr scharf!
∙ Füllen Sie die Zutaten ein.
∙ Setzen Sie den Deckel mit Stopfer auf den
Arbeitsbehälter und verriegeln Sie ihn im Uhrzeigersinn
bis er hörbar einrastet ( → ).
∙ Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten Sie das
Gerät ein.
∙ Zum Einfüllen von weiteren Zutaten, entnehmen Sie den
Stopfer kurzzeitig.
B) Kneten
∙ Setzen Sie den Arbeitsbehälter mit dem Griff nach
rechts auf die Motoreinheit und verriegeln Sie ihn im
Uhrzeigersinn bis er hörbar einrastet ( → ).
∙ Setzen Sie die Antriebsachse in den Arbeitsbehälter.
∙ Setzen Sie den Kneteinsatz auf die Antriebsachse und
drücken Sie ihn bis zum Anschlag herunter.
∙ Füllen Sie die Zutaten ein.
∙ Setzen Sie den Deckel mit Stopfer auf den
Arbeitsbehälter und verriegeln Sie ihn im Uhrzeigersinn
bis er hörbar einrastet ( → ).
∙ Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten Sie das
Gerät ein.
∙ Zum Einfüllen von weiteren Zutaten, entnehmen Sie den
Stopfer kurzzeitig.
C) Raspeln, Reiben, Scheiben- & Julienne- schneiden
∙ Wählen Sie zunächst die gewünschte Arbeits-Scheibe
aus. Jede Scheibe hat an Ober- und Unterseite
verschiedene Funktionen.
Scheibe
F1
F2
P1
P2
R1
R2
Die Bezeichnung finden Sie an der schwarzen
Kunststoffhalterung in der Scheibenmitte.
∙ Setzen Sie den Arbeitsbehälter mit dem Griff nach
rechts auf die Motoreinheit und verriegeln Sie ihn im
Uhrzeigersinn bis er hörbar einrastet ( → ).
∙ Setzen Sie die Antriebsachse in den Arbeitsbehälter.
∙ Setzen Sie die Scheibe mit der gewünschten Funktion
nach oben auf die Antriebsachse.
∙ Setzen Sie den Deckel auf den Arbeitsbehälter und
verriegeln Sie ihn im Uhrzeigersinn ( → ).
∙ Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten Sie das
Gerät ein.
∙ Füllen Sie die Zutaten durch den Einfüllstutzen ein.
Achtung! Verwenden Sie beim Einfüllen von Zutaten
durch den Einfüllstutzen immer den dazugehörigen
Stopfer.
D) Sahne & Eischnee schlagen / Emulgieren / Dressing
zubereiten
∙ Setzen Sie den Arbeitsbehälter mit dem Griff nach
rechts auf die Motoreinheit und verriegeln Sie ihn im
Uhrzeigersinn bis er hörbar einrastet
∙ Setzen Sie die Antriebsachse in den Arbeitsbehälter.
∙ Setzen Sie die Emulgierscheibe auf die Antriebsachse.
∙ Füllen Sie die Zutaten ein.
∙ Setzen Sie den Deckel auf den Arbeitsbehälter und
verriegeln Sie ihn im Uhrzeigersinn ( → ). Setzen
Sie den Stopfer in den Einfüllstutzen.
∙ Stecken Sie den Netzstecker ein und schalten Sie das
Gerät ein.
∙ Zum Einfüllen von weiteren Zutaten, entnehmen Sie den
Stopfer kurzzeitig.
Funktion
Julienne schneiden
Raspeln, grob
Scheiben schneiden
Raspeln, mittel
Reiben
Raspeln, fein
→ ).
7

Werbung

loading