Remote Update
Über das RemoteUpdate kann die Soft-
ware Ihres Trockners aktualisiert wer-
den.
Werkeinstellung: Ein
Wenn Sie ein RemoteUpdate nicht in-
stallieren, können Sie Ihren Trockner wie
gewohnt nutzen. Miele empfiehlt je-
doch, die Remote-Updates zu installie-
ren.
Aktivierung
Der Menüpunkt RemoteUpdate wird
nur angezeigt und ist wählbar, wenn
Sie Ihren Trockner in Ihr WLAN Netz-
werk eingebunden haben.
Die Funktion RemoteUpdate von Miele
ist nur nutzbar, wenn der Trockner mit
einem WLAN-Netzwerk verbunden ist
und Sie ein Konto in der Miele Profes-
sional-App besitzen. Dort muss der
Trockner registriert sein.
Die Nutzungsbedingungen entnehmen
Sie der Miele Professional-App.
Einige Softwareupdates können nur
vom Miele Kundendienst durchgeführt
werden.
Ablauf des RemoteUpdates
Wenn ein RemoteUpdate für Ihren
Trockner zur Verfügung steht, wird es
Ihnen in der geöffneten Betreiberebene
angezeigt.
Sie können auswählen, ob Sie das Re-
moteUpdate sofort oder später starten
möchten. Wählen Sie „später starten",
erfolgt die Abfrage nach erneutem Ein-
schalten des Trockners.
Das RemoteUpdate kann einige Minu-
ten dauern.
Folgendes ist beim RemoteUpdate zu
beachten:
- Solange Sie keine Meldung erhalten,
steht kein RemoteUpdate zur Verfü-
gung.
- Ein installiertes RemoteUpdate kann
nicht rückgängig gemacht werden.
- Schalten Sie den Trockner während
des RemoteUpdates nicht aus. Das
RemoteUpdate wird anderenfalls ab-
gebrochen und nicht installiert.
SmartGrid
Die Einstellung
SmartGrid
bar, wenn ein Netzwerk eingerichtet
und aktiviert ist. Mit dieser Funktion
können Sie Ihren Trockner in Gebäu-
de-Energiemanagementsysteme inte-
grieren.
Werkeinstellung: Aus
Betreiberebene
ist nur sicht-
107