Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Holzbandsäge
HBS 533 S
HBS 633 S
HBS 533 S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Holzkraft HBS S Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Holzbandsäge HBS 533 S HBS 633 S HBS 533 S...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4 Technische Daten ........8 Fax: 0049 (0) 951 96555 - 55 4.1 Lärmpegel ............8 4.2 Typenschild HBS 633 S........9 E-Mail: info@holzkraft.de 5 Transport, Verpackung, Lagerung ..9 Internet: www.holzkraft.de 5.1 Transport ............9 5.2 Verpackung............9 5.3 Lagerung............. 9 6 Gerätebeschreibung ......
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Einführung 1.3 Haftungsbeschränkung Mit dem Kauf der Holzbandsäge von HOLZKRAFT ha- Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden ben Sie eine gute Wahl getroffen. unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vor- schriften, des Stands der Technik sowie unserer langjäh- Lesen Sie vor der Inbetriebnahme aufmerksam die rigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
  • Seite 4: Tipps Und Empfehlungen

    Sicherheit Betreiberpflichten WARNUNG! Wird die Holzbandsäge im gewerblichen Bereich einge- Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist setzt, unterliegt der Betreiber der Holzbandsäge den ge- auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die setzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Deshalb müs- zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sen die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sie nicht gemieden wird.
  • Seite 5: Personalanforderungen

    Sicherheit 2.3 Personalanforderungen 2.4 Persönliche Schutzausrüstung Qualifikationen Die Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen vor Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit Die verschiedenen in dieser Anleitung beschriebenen bei der Arbeit zu schützen. Das Personal muss während Aufgaben stellen unterschiedliche Anforderungen an die der verschiedenen Arbeiten an und mit der Maschine Qualifikation der Personen, die mit diesen Aufgaben be- persönliche Schutzausrüstung tragen, auf die in den ein-...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften Allgemein

    Sicherheit 2.5 Sicherheitsvorschriften allgemein - Die scharfkantigen Späne nicht mit der Hand ent- fernen; Handbesen oder Spänehaken benutzen! - Benutzen Sie die Schutzvorrichtungen und befesti- HINWEIS! gen Sie diese sicher. Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtungen und erhalten Sie diese funkti- Es sind jeweils die im Einsatzland gültigen Vorschrif- onsfähig.
  • Seite 7: Spezielle Sicherheitshinweise Für Holzbandsägen

    Sicherheit - Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und -maschinen 2.8 Sicherheitshinweise für nie in der Umgebung von entflammbaren Flüssig- Laseranwendungen keiten und Gasen (Explosionsgefahr !). - Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung der VORSICHT! Maschine, dass keine Teile beschädigt sind. Be- schädigte Teile sind sofort zu ersetzen, um Gefah- Die Maschine ist mit einem Laser ausgestattet, der den renquellen zu vermeiden! Schnittverlauf auf dem Material anzeigt.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Ver- Technische Daten wendung Modell HBS 533 S HBS 633 S Die Holzbandsäge ist für das Sägen von kantigen Holz- Artikelnummer 515 5313 515 6303 und Holzersatzstoffen, sowie diesen ähnlich zu bearbei- tenden harten Kunststoffen konzipiert. Rundmaterialien Arbeitstischab- 750 x 530 830 x 600...
  • Seite 9: Typenschild Hbs 633 S

    Transport, Verpackung, Lagerung Allgemeine Gefahren beim innerbetrieblichen Trans- 4.2 Typenschild HBS 633 S port WARNUNG KIPPGEFAHR Die Maschine darf ungesichert maximal 2cm ange- hoben werden. Mitarbeiter müssen sich außerhalb der Gefahren- zone, der Reichweite der Last, befinden. Warnen Sie Mitarbeiter und weisen Sie Mitarbeiter auf die Gefährdung hin.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Mikroschalter Abbildungen in dieser Betriebsanleitung können vom Original abweichen. Höhenverstellung Sägebandführung Sägebandspannungsrad 6.1 Bedienelemente Sägebandführung Führungsschiene Parallelanschlag Absaugstutzen Unterbau Untere Fronttür Parallelanschlag mit Schnellklemmung EIN-/AUS-Schalter Obere Fronttür Schnellspannhebel Sägebandspannung Einstellschraube Sägebandlauf Winkelverstellung Tischklemmung Wippaufnahme mit Skala Klemmschraube Höhenverstellung Sichtfenster Sägebandlauf Lieferumfang HBS 533 S / HBS 633 S - Bandsäge...
  • Seite 11: Zubehör

    Montage und Aufstellen Montage und Aufstellen 6.2 Zubehör Absauganlagen HINWEIS! Um die Emissionen von Staub und Holzpartikeln in Ihrem Arbeitsbereich zu verringern, bestellen Sie sich eine un- Es wird empfohlen sich zur Montage der Bandsäge eine zweite Person zur Hilfe mit heran zu ziehen. serer Absauganlagen dazu.
  • Seite 12: Betrieb

    Betrieb Betrieb Maschinen mit 400 V-Elektromotor Die Maschine an das Stromnetz anschließen: GEFAHR! - Vergewissern Sie sich, dass der Stromanschluss uber die gleichen Merkmale (Spannung, Netzfre- Lebensgefahr durch Stromschlag! quenz, Phasenlage) des Motors verfügt. Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische - Netzspannung 400 V (16A ¡VSicherung) verwen- Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh- ren und zu schwersten Verletzungen führen.
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    Betrieb 8.1 Elektrischer Anschluss Ziehen Sie den Klemmhebel wieder auf die Position Spannen“, um den Tisch zu arretieren GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh- ren und zu schwersten Verletzungen führen. ACHTUNG! Für den elektrischen Anschluss wird ein K-Automat Abb.
  • Seite 14: Einstellen Der Bandspannung

    Betrieb Zur Schnitthöhenverstellung die Klemmschraube (2) lösen und den Sägeblattschutz durch Drehen am Ver- stellrad (1) auf die gewünschte Höhe bringen. Nach er- folgter Einstellung die Klemmschraube wieder fest an- ziehen. Abb. 10: Sägebandwechsel ACHTUNG! Abb. 9: Schnitthöhenverstellung Bei längerem Stillstand der Bandsäge müssen die Sägeblätter entspannt werden.
  • Seite 15: Einstellen Des Sägebandlaufs

    Betrieb Schritt 3: Drehen Sie die Sägebandrolle von Hand im Uhrzeigersinn um den Lauf des Sägebande durch das Sichtfenster (2) zu kontrollieren. Be- achten Sie, dass die Laufrichtung des Säge- blattes von oben nach unten verläuft. Lösen Sie die Kontermutter (3) und korrigieren Sie den Lauf des Sägebandes durch Drehen der Einstellschraube nach links oder rechts.
  • Seite 16: 7Einstellen Der Sägeblattführung

    Betrieb 8.2.7Einstellen der Sägeblattführung 8.2.8 Spänebürste Die Spänebürsten der Bandsäge bedürfen regelmäßiger ACHTUNG! Pflege. Sie dienen dazu, Späne und Staub von den Gummiauflagen der Sägebandrollen zu entfernen. Sie Die obere und untere Sägeblattführung erst einstel- befinden sich hinter der Frontabdeckung. Wenn die len, nachdem die Blattspannung und der Lauf des Spänebürsten abgenutzt sind, müssen sie ausgetauscht Sägebandes eingestellt und geprüft worden sind.
  • Seite 17: Anwendung Und Montage Des Lasers

    Betrieb Schritt 3 Verstellen Sie den Drehknopf mit Hilfe eines passenden Werkzeuges. Drehen Sie den HINWEIS! Knopf im Uhrzeigersinn um einen höheren Strom und eine kürzere Bremszeit, bzw. ge- Rotierende Teile! Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit, achten Sie darauf, was Sie tun. Achten Sie gen den Uhrzeigersinn um einen geringeren Strom und eine längere Bremszeit zu errei- besonders auf die rotierenden Teile.
  • Seite 18: Parallelanschlag

    Betrieb 8.4 Parallelanschlag 8.8 Sägeband schärfen und schrän- Für gerade Längsschnitte wird das Werkstück am Paral- lelanschlag entlang geführt. Der Parallelanschlag lässt sich auf die gewünschte Schnittbreite einstellen. Eine fachgerechte Behandlung der Sägebänder ist eine wesentliche Bedingung zum Erreichen einer hohen Qua- 8.5 Längsschnitte lität und Produktivität des Schneidens.
  • Seite 19: Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur

    Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur Pflege, Wartung und Instand- 9.2 Pflege nach Arbeitsende setzung/Reparatur Das Holzbandsäge ist stets in einem sauberen Zustand zu halten. GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag! Schutzhandschuhe tragen! Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh- ren und zu schwersten Verletzungen führen.
  • Seite 20: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung 10 Störungsbeseitigung Fehler Mögliche Ursachen Beseitigung Motor läuft nicht an 1. Keine Netzspannung 1. Das gerät mit dem Stromnetz verbin- 2. Anschlusskabel defekt 2. Den Stromanschluss durch Fachper- sonal überprüfen lassen. 3. Defekte Sicherung 3. Sicherung austauschen. Sägeblätter brechen 1.
  • Seite 21: Entsorgung Über Kommunale Sammelstellen

    Ersatzteile 11.4Entsorgung über kommunale Sam- 12.1Ersatzteilbestellung melstellen Die Ersatzteile können über den Vertragshändler oder direkt beim Hersteller bezogen werden. Die Kontaktda- Entsorgung von gebrauchten, elektrischen und elektroni- ten stehen im Kapitel 1.2 Kundenservice. schen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Euro- päischen Union und anderen europäischen Ländern mit Folgende Eckdaten bei Anfragen oder bei der Ersatzteil- einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
  • Seite 22: Ersatzteilzeichnungen

    Ersatzteile 12.2 Ersatzteilzeichnungen Die nachfolgenden Zeichnungen sollen im Servicefall helfen, notwendige Ersatzteile zu identifizieren. Zur Bestellung eine Kopie der Teilezeichnung mit den gekennzeichneten Bauteilen an Ihren Vertragshändler senden. Ersatzteilzeichnungen HBS 533 S Ersatzteilzeichnung 1 HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 23 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 24 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 3 HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 25 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 4 Ersatzteilzeichnung 5 HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 26: Ersatzteilzeichnungen Hbs 633 S

    Ersatzteile Ersatzteilzeichnungen HBS 633 S Ersatzteilzeichnung 1 HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 27 Ersatzteile HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 28 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 2 HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 29 Ersatzteile Ersatzteilzeichnung 3 Ersatzteilzeichnung 4 HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 30: Elektro-Schaltpläne

    Elektro-Schaltpläne 13 Elektro-Schaltpläne Elektroschaltplan HBS 533 S Abb. 8: Elektro-Schaltplan Holzbandsäge HBS 533 S HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 31 Elektro-Schaltpläne Elektroschaltplan HBS 633 S Abb. 9: Elektro-Schaltplan Holzbandsäge HBS 633 S HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 32: Eu-Konformitätserklärung

    14 EU-Konformitätserklärung Nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Hersteller/Inverkehrbringer: Stürmer Maschinen GmbH Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26 D-96103 Hallstadt erklärt hiermit, dass folgendes Produkt ® Produktgruppe: Holzkraft Holzbearbeitungsmaschinen Maschinentyp: Holzbandsäge Bezeichnung der Maschine *: Artikelnummer *: HBS 533 S 5155313 HBS 633 S...
  • Seite 33: Notizen

    Notizen 15 Notizen HBS S-Serie | Version 3.11...
  • Seite 34 www.holzkraft.de...

Diese Anleitung auch für:

Hbs 533 sHbs 633 s51553135156303

Inhaltsverzeichnis