1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch SI SmartLocker AX (Handbuch) 3 / 37 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Mit dem SmartLocker AX verwalten und steuern Sie ihre Schränke und Spinde komfortabel und effizient. Über die optionale Funkvernetzung können Sie direkt vom Arbeitsplatz aus programmieren oder Fernöffnungen durchführen.
Zutritt durch eine Tür versperrt bleiben. Für Folgen eines versperrten Zutritts wie Zugang zu verletzten oder gefährdeten Personen, Sachschäden oder anderen Schäden haftet die SimonsVoss Technologies GmbH nicht! Versperrter Zugang durch Manipulation des Produkts Wenn Sie das Produkt eigenmächtig verändern, dann können Fehlfunktionen auftreten und der Zugang durch eine Tür versperrt werden.
Seite 5
2. Allgemeine Sicherheitshinweise SI SmartLocker AX (Handbuch) 5 / 37 ACHTUNG Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD) Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Entladungen beschä- digt werden können. 1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien (z.B. Erdungsarmband). 2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der Elektronik in Kontakt kommen könnten.
Seite 6
Zu kleine/verunreinigte Kontaktflächen oder unterschiedliche entladene Batterien können zu Funktionsstörungen führen. 1. Verwenden Sie nur Batterien, die von SimonsVoss freigegeben sind. 2. Berühren Sie die Kontakte der neuen Batterien nicht mit den Händen. 3. Verwenden Sie saubere und fettfreie Handschuhe.
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 8 / 37 4 Inbetriebnahme 4.1 Programmierung (Programmierung für SmartIntego siehe Step-by-Step-Guide.) 4.2 Messung und Berechnung 1. Messen Sie den Abstand zwischen der Türinnenseite und dem Riegelan- schlag (A), z.B. mit dem Tiefenmessstab eines Messschiebers.
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 9 / 37 Adapterplatte P Türinnenseite bis Riegelanschlag Riegelaufnahme (LL.PLATE5) 17,35 mm bis 18,85 mm 2 × 5 mm 2 (9,1 mm) 18,95 mm bis 20,45 mm 2 × 5 mm 1 (10,4 mm) 20,55 mm bis 20,95 mm 3 × 5 mm 4 (5,9 mm) 21,05 mm bis 22,25 mm...
Seite 10
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 10 / 37 Schlitzschraubendreher (falls Riegelblock getauscht werden muss) 2,5-mm-Sechskantschlüssel TX10-Schraubendreher ü SmartLocker AX ab Werk geschlossen (= Riegel ausgefahren), ggfs. Programmierung [ 8] programmieren (siehe Messung und Berechnung ü Tür gemessen und Teile berechnet (siehe 8]...
Seite 11
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 11 / 37 2. Drücken Sie den Lichtleiter vorsichtig nach unten und nehmen Sie den Deckel ab. 3. Ziehen Sie mit einer Spitzzange den Stecker des Kabels unterhalb der Platine ab. 4. Nehmen Sie den Leser und den Motorblock auseinander.
Seite 12
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 12 / 37 6. Stecken Sie die Adapterplatte mit der parallelen Zwangsführung von hinten auf die Buchse. 7. Schieben Sie die Zwangsführung heraus, bis sie an der Innenkante der Tür anliegt. 8. Drücken Sie die Zwangsführung weiter gegen die Innenkante und schrauben Sie die Schrauben mit ca.
Seite 13
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 13 / 37 9. Stecken Sie ggfs. weitere Adapterplatten auf die Buchse. 10. Hebeln Sie ggfs. mit einem Schlitzschraubendreher den Riegelblock aus dem Motorblock. 11. Stecken Sie ggfs. einen anderen Riegelblock in den Motorblock.
Seite 14
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 14 / 37 12. Haken Sie die Schraube in die Aufnahme ein und halten Sie sie fest. 13. Fixieren Sie die Schraube durch das riegelseitige Loch auf der Rückseite mit dem Kunststoff-Montagetool. 14. Stecken Sie ggfs. Flanschverlängerungen auf den Motorblock.
Seite 15
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 15 / 37 15. Halten Sie das Kunststoff-Montagetool mit einem Finger fest und ste- cken Sie den Motorblock auf die Adapterplatte bzw. durch die D-Loch- buchse. 16. Fädeln Sie das Buchsenkabel durch die Buchse.
Seite 16
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 16 / 37 18. Schrauben Sie die Mutter mit 1 Nm fest (2,5-mm-Sechskantschlüssel). 19. Stecken Sie das Verspannelement und die Kunststoff-Senkschraube von vorne in die D-Lochbuchse ein.
Seite 17
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 17 / 37 20.Schrauben Sie das Verspannelement bis zum Anschlag fest (TX10- Schlüssel), ohne die Schraube durchzudrehen. 21. Setzen Sie den Leser schräg auf (ca. 45°).
Seite 18
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 18 / 37 22. Drehen Sie den Leser im Uhrzeigersinn gerade (Bajonettverschluss). 23. Führen Sie das Kabel neben dem Bereich des Lichtleiters vorbei. 24.Stecken Sie den Stecker mit dem Spezialwerkzeug mit der Nase in Rich- tung der Leiterplatte in die Buchse.
Seite 19
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 19 / 37 25. Stecken Sie den Lichtleiter auf und drücken Sie ihn fest an. Leser gegen Verdrehen geschützt. 26.Verstauen Sie das überschüssige Kabel im Spalt neben der Platine. 27. Haken Sie den Deckel oben ein.
Seite 20
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 20 / 37 28.Schließen Sie den Deckel nach unten. 29.Drücken Sie den Deckel leicht gegen den Boden und schrauben Sie die untere Schraube gegen den Uhrzeigersinn heraus (0,9-mm-Sechskant- schlüssel), bis sie bündig zur Deckeloberfläche ist.
Seite 21
4. Inbetriebnahme SI SmartLocker AX (Handbuch) 21 / 37 SmartLocker AX fertig montiert.
5. Betrieb SI SmartLocker AX (Handbuch) 22 / 37 5 Betrieb Betätigen Sie das Identifikationsmedium am SmartLocker AX. SmartLocker AX signalisiert Reaktion (siehe Signalisierung [ 26] SmartLocker AX reagiert wie programmiert.
6. Batteriewechsel SI SmartLocker AX (Handbuch) 23 / 37 6 Batteriewechsel ü Rückseite des SmartLocker AX zugänglich. Schlitzschraubendreher vorhanden. ü 1. Stecken Sie den Schraubendreher in die vorgesehene Öffnung. 2. Heben Sie den Deckel durch Drehen des Schraubendreher an und schie- ben Sie ihn zum Gehäuserand hin.
Seite 24
6. Batteriewechsel SI SmartLocker AX (Handbuch) 24 / 37 4. Haken Sie erst die lange, dann die kurze Lasche des Batteriefachdeckels ein. 5. Drücken Sie den Batteriefachdeckel an und schieben Sie ihn in Richtung der kurzen Lasche, bis er einschnappt.
6. Batteriewechsel SI SmartLocker AX (Handbuch) 25 / 37 HINWEIS Notstromversorgung bei vollständiger Entleerung Wenn Sie die Batteriewarnungen missachten, dann kann es zum Ausfall des SmartLockers AX kommen. In diesem Fall ist das Batteriefach nicht mehr zugänglich. Für den Batteriewechsel können Sie eine Notstromversor- gung anschließen.
8. Demontage SI SmartLocker AX (Handbuch) 27 / 37 8 Demontage Die Demontage ist umgekehrt zur Montage. Drücken Sie den Lichtleiter vorsichtig nach unten, um den Deckel einfacher abnehmen zu können.
9. Technische Daten SI SmartLocker AX (Handbuch) 30 / 37 Zur Einschätzung der Kompatibilität beachten Sie bitte folgende Angaben: Holztüren Die Tür muss zwischen 10 mm und 25 mm dick sein. Bei Metallspinden müssen daher bei handelsüblichen Materialstärken (1 mm bis 2 mm) mindestens zwei Adapterplatten verwendet werden.
Seite 31
9. Technische Daten SI SmartLocker AX (Handbuch) 31 / 37 Metallspind 1 min. 15,9 mm max. 30,4 mm min. 10 mm max. 25 mm Spindrahmen Riegel Motorblock Tür mit Loch und Scharnier Adapterplatte 5 mm (variabel) Adapterplatte 5 mm...
Seite 32
9. Technische Daten SI SmartLocker AX (Handbuch) 32 / 37 Metallspind 2 min. 15,9 mm max. 30,4 mm min. 10 mm max. 25 mm Spindrahmen Riegel Motorblock Tür mit Loch und Scharnier Adapterplatte 5 mm (variabel) Adapterplatte 5 mm...
Seite 33
9. Technische Daten SI SmartLocker AX (Handbuch) 33 / 37 Holzschrank min. 10 mm max. 30,4 mm min. 5,9 mm max. 25 mm Türrahmen mit Anschlagswinkel Riegel Motorblock Tür mit Loch und Scharnier Adapterplatte 5 mm (variabel) Adapterplatte 5 mm...
11. Hilfe und weitere Informationen SI SmartLocker AX (Handbuch) 35 / 37 11 Hilfe und weitere Informationen Infomaterial/Dokumente Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur Konfiguration sowie weitere Dokumente finden Sie auf der Homepage: www.smartintego.com/de/home/infocenter/dokumentation Konformitätserklärungen und Zertifikate Konformitätserklärungen und Zertifikate finden Sie auf der Homepage: www.simons-voss.com/de/zertifikate.html...
Seite 36
11. Hilfe und weitere Informationen SI SmartLocker AX (Handbuch) 36 / 37 Adresse SimonsVoss Technologies GmbH Feringastr. 4 D-85774 Unterfoehring Deutschland...