Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

impact Betriebsanleitung Seite 131

Kompaktes, tragbares multigas-warngeret
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANL0597
2302M5030G
12. ANHANG B
Messung
von
Schwefelwasserstoff bis 50 ppm H2S, Kohlendioxid bis 3 %
CO
sowie Sauerstoff bis 25 % O
2
Einsatzzweck zur Überwachung der Umgebungsluft auf
Sauerstoffmangel oder -überschuss) geeignet, wenn es in
seinen Eigenschaften und in der Ausführung den in den
Prüfberichten
PFG-Nr. 41300502P NI genannten Unterlagen entspricht,
dementsprechend betrieben wird und wenn folgende
Auflagen eingehalten werden:
Die der EXAM vorgelegte und geprüfte Betriebsanleitung
ist genau zu beachten. Beim Einsatz des Gaswarngerätes
ist
sicherzustellen,
Betriebsbedingungen eingehalten werden.
Vor dem Einsatz des Gaswarngerätes ist zu prüfen, ob die
Einstellzeiten ausreichend gering sind, damit die durch das
Gerät ausgelöste Warnfunktion so schnell ausgeführt wird,
dass sicherheitlich bedenkliche Situationen vermieden
werden. Erforderlichenfalls ist die Alarmschwelle deutlich
unterhalb
des
einzustellen.
Eine Justage des Geräts für den Messbereich 0 - 3 % CO
darf nur bei Temperaturen oberhalb 10 °C durchgeführt
werden.
Bei andauernder Anzeige von -0,0 im Messbereich 0 - 3 %
CO
ist das Gerät unverzüglich zu justieren.
2
Die erste Alarmschwelle darf im Messbereich 0 - 3 % CO
nicht oberhalb von 0,5 % CO
Die zeitlich gewichteten Mittelwerte LTEL und STEL
können im Messbereich 0 - 3 % CO
Bei Förderung von sauerstoffarmen Gasen mit der internen
Pumpe ist zu beachten, dass der Messwert etwas größer
als zulässig erhöht sein kann.
Kohlenmonoxid
PFG-Nr.
dass
die
sicherheitstechnischen
eingestellt werden.
2
131
AUSSGABE 08 - 02/04
bis
500
ppm
(im Hinblick auf den
2
41300502P
darin
festgelegten
Grenzwertes
überhöht sein.
2
CO,
und
2
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für impact IMPACT

Diese Anleitung auch für:

Impact pro

Inhaltsverzeichnis