Herunterladen Diese Seite drucken

Condair Evolution 220 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Kondensatbehälter und Kondensatablass
Die Evolution Luftentfeuchter besitzen einen Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von
9,5 Liter. Dieser ist mit einem Schwimmschalter ausgestattet ist, um ein Überlaufen zu verhindern, wenn
der Behälter voll ist. Wenn das Wasser im Behälter auf ein bestimmtes Niveau ansteigt, schaltet ein
Schwimmerschalter den Entfeuchtungsbetrieb ab und schaltet das rote Signallicht an der Bedienseite
ein. Der Wasserbehälter muss aus dem Gerät entnommen und geleert werden. Nach dem Einsetzen
des entleerten Wasserbehälters, beginnt der Luftentfeuchter wieder automatisch mit dem
entfeuchtungsbetrieb, es sei denn, der Drehschalter wurde auf „OFF" gestellt.
Falls der Wasserbehälter vorsorglich entleert wird und der Luftentfeuchter sich in Betrieb findet, drehen
Sie den Drehschalter zuerst auf die „OFF"-Position und entnehmen im Nachgang vorsichtig den
Wasserbehälter. Nach dem Einsetzen des geleerten Wasserbehälters, stellen Sie den Drehschalter
wieder auf die gewünschte relative Feuchte Position.
Alternativ kann an der Abtropfwanne ein Kondensatschlauch befestigt werden. Mit Anschluss eines
Kondensatschlauches, wird ein kontinuierlicher Betrieb ohne Wasserbehälter ermöglicht. Hierfür muss
der Wasserbehälter entfernt werden. Auf der Unterseite befindet sich ein ¾ Zoll Standard-
Außengewinde, an der vorsichtig ein Ablaufstutzen, z. B. Gartenschlauchadapter, geschraubt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch immer unterhalb dem Niveau der Abtropfwanne sich
befindet, um ein Überlaufen im Gerät zu verhindern. Überprüfen Sie im Anschluss der Installation des
Kondensatschlauches dessen Funktion und Dichtigkeit.
Lagern Sie den Wasserbehälter an einem sicheren Ort, um ihn für mögliche zukünftige Anwendungen,
wo kein Abfluss vorhanden ist, parat zu haben.
Elektrische Informationen
1. Die verfügbare Netzspannung muss mit dem auf dem Typenschild angegebenen Daten
übereinstimmen. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt ein Verlängerungskabel verwendet wird, sollte
dieses unter Berücksichtigung der auf der Rückseite des Geräts angegebenen Nennleistung
angemessen bewertet werden.
2. Betreiben Sie einen Luftentfeuchter niemals in einer Umgebung, in der die Wahrscheinlichkeit von
stehendem Wasser besteht. Falls dieser Zustand eintritt bzw. das Gerät so vorgefunden wird,
ziehen Sie aus Sicherheitsgründen zuerst den Schuko Stecker aus der Steckdose, bevor Sie in das
Wasser treten, das sich um den Luftentfeuchter angesammelt hat.
3. Der Luftentfeuchter darf NICHT betrieben werden, wenn dieser beschädigt ist.
4. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss das Kabel entweder von einer Elektrofachkraft oder
dem Hersteller ausgetauscht werden.
Evolution 220 – 270 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution 270