CYBOX GW
Der Scan-Service kann über UCI bzw. LUCI konfiguriert werden. Auf einer separaten Seite (Services -> AP Scanner)
können die Funkmodule konfiguriert werden, die zum Scannen verwendet werden. Auch das Intervall zwischen
den Scan-Zyklen und der maximalen Länge der Warteschlangen kann konfiguriert werden.
Wichtig
Die Systemlast und der Netzwerkverkehr, die durch SNMP-Aufrufe verursacht werden, können mithilfe
von SSID-Filterparametern minimiert werden. Solange der SSID-Filter aktiviert ist, werden nur Einträge,
die mit dem vordefinierten Filter übereinstimmen, in einer Ergebniswarteschlange gespeichert.
Die Scan-Ergebnisse können über eine SNMP-Anfrage abgerufen werden. Die Konfiguration der Anfrage kann
auch über die UI-Seite (Services->SNMPD Edit) erfolgen.
Abrufen des Warteschlangeneintrags vom Remote-Host
~# snmpget -c public -v 2c <device_ip>
iso.3.6.1.4.1.2021.8.1.2.159.101.1 = STRING:
"00:15:61:20:AC:8A;CyBoxGW-P-radio1;04:F0:21:3F:2E:AA;36;-27;2020-05-06 13:20:17"
Im Falle einer leeren Warteschlange wird als Antwort ein „nil"-Wert ausgegeben.
~# snmpget -c public -v 2c <device_ip>
iso.3.6.1.4.1.2021.8.1.2.159.101.1 = STRING: "nil"
1.3.6.1.4.1.2021.8.1.2.159.101.1;
1.3.6.1.4.1.2021.8.1.2.159.101.1;
31