Modus
Kessel + Außenfühler
Für den Fall, dass der Außenfühler mit
(Wetterkompensation)
dem Kessel verbunden ist. In diesem
Fall wird die Zentralheizung-
Wassertemperatur entsprechend der
Außentemperatur geregelt. Der
virtuelle Raumtemperatur-Sollwert wird
angezeigt. Der virtuelle
Raumtemperatur-Sollwert kann über
den linken Regler angepasst werden.
Das Erhöhen oder Senken des
Sollwerts wird für die Zentralheizung-
Wassertemperatur bzw. die
Raumtemperatur übernommen.
Die Symbole
Bildschirm angezeigt, wenn die
Zentralheizungs-Betriebsart aktiviert
ist.
HINWEIS
Um die Wetterkompensation zu aktivieren, muss der
Heizabfallwert
höher
"Benutzereinstellungen-Menü: Parameter
INFORMATION
Wenn ein Außenfühler zusammen mit einem Daikin-
Raumthermostat an den Kessel angeschlossen ist, gelten
die Vorgaben für den Fall "Kombination mit Daikin-
Raumthermostat".
Der
Außentemperatur-Daten für den Raumthermostat für die
Wassertemperatur-Berechnung.
3.3.6
Informationen zum Zentralheizung-ECO-
Modus
Der
Zentralheizung-ECO-Modus
Zentralheizung. Der Hauptzweck des ECO-Modus besteht darin, den
Kessel im Kondensationstemperaturbereich zu betreiben, um die
Effizienz zu erhöhen. Der ECO-Modus kann in jeder Zentralheizung-
Betriebsart aktiviert werden, die oben erläutert werden.
Der ECO-Modus kann über die Benutzereinstellungen aktiviert
werden
(siehe
"Benutzereinstellungen-Menü:
(kurz)" [ 4 9]).
INFORMATION
Der ECO-Modus ist nur für die Zentralheizung, er hat keine
Auswirkungen auf die Brauchwasseraufbereitung.
Wenn der Zentralheizung-ECO-Modus aktiviert ist, wird das Symbol
auf dem Bildschirm angezeigt, während die Zentralheizungs-
Betriebsart aktiviert ist.
HINWEIS
Im Fall einer schlechten oder ungeeigneten Auslegung des
Zentralheizungskreislaufs, die mit einer unzureichenden
Wärmeabgabe an den Wohnraum verbunden ist, kann die
Aktivierung des ECO-Modus zu Leistungsproblemen
führen.
3.3.7
Informationen zum Brauchwasserbetrieb
Dieses
Gerät
liefert
Brauchwasser
Wärmetauscher
(unverzögert)
Warmwasserspeicher, entsprechend dem Modell des Kessels.
Wenn es sich bei dem Kessel um einen unverzögerten Typ handelt,
wird der Brauchwasserbetrieb aktiviert, wenn der Wasserhahn
aufgedreht wird. Die Wasserdurchflussmenge muss bei mindestens
2,5 l/min liegen.
D2CND028+035A1/4AB + D2TND028+035A4AB
Wandmontierter Brennwertkessel
3P469438-5M – 2019.11
Beschreibung
und
werden auf dem
als
"0"
sein
(siehe
(kurz)" [ 4 9]).
Außenfühler
liefert
nur
bietet
eine
wirtschaftlichere
Parameter
über
einen
Platten-
oder
über
einen
Wenn
es
sich
um
einen
Brauchwasserbetrieb entsprechend dem Speichertemperaturwert
aktiviert.
Das Symbol
blinkt, wenn der Brauchwasserbetrieb aktiv ist.
INFORMATION
Die Brauchwasser-Betriebsart muss aktiviert sein, damit
der Kessel Brauchwasser erzeugen kann. (d. h. im
Sommer- oder Wintermodus)
GEFAHR
Bei Modellen mit Speicher kann die Wassertemperatur
möglicherweise aufgrund einer Schutzfunktion auf 70°C
steigen.
Mögliche
Installationsanleitung erklärt.
3.3.8
Informationen zum Brauchwasser-
Komfortmodus
Der Brauchwasser-Komfortmodus umfasst eine Brauchwasser-
Vorheizfunktion und eine Brauchwasser-Nachheizfunktion. Wenn
der Komfortmodus aktiviert ist, sind die Vor- und Nachheizfunktionen
aktiviert.
Die Vorheizfunktion ist ein Selbstlernalgorithmus, nach dem der
Kessel das Brauchwasser erhitzt, bevor es benötigt wird. Der
Algorithmus basiert auf Ihrem persönlichen Nutzungsmuster der
letzten 24 Stunden.
Hinweis: Unabhängig vom persönlichen Nutzungsmuster sollte die
Komfortmodus-Vorheizfunktion über die Benutzereinstellungen so
angepasst werden, dass sie fortlaufend in Betrieb ist.
Die Nachheizfunktion erhitzt den Brauchwasser-Wärmetauscher
nach der Wasserentnahme, wenn die Durchflusstemperatur des
Kessels unter dem Brauchwasser-Temperatursollwert liegt.
Der Komfortmodus kann über die Benutzereinstellungen aktiviert
werden
(siehe
"Benutzereinstellungen-Menü:
(kurz)" [ 4 9]).
INFORMATION
Der
Brauchwasser-Komfortmodus
unverzögerten Typ der Brauchwasserversorgung gültig.
Wenn der Brauchwasser-Komfortmodus aktiviert ist, wird das
Symbol
auf dem Bildschirm angezeigt.
Das Symbol
blinkt, wenn sich der Brenner im Komfortmodus
befindet.
3.3.9
Informationen zum Frostschutz des
Kessels
Frostschutz-Sicherheitssystem: Diese Funktion schützt das Gerät
und die Heizungsinstallation vor Frostschäden. Dieser Schutz
aktiviert die Kesselpumpe, wenn die Wassertemperatur unter 13°C
fällt und aktiviert den Brenner, wenn die Wassertemperatur unter
8°C fällt (werkseitige Einstellung). Das Gerät läuft weiter, bis die
Temperatur 20°C erreicht. Um diese Funktion zu aktivieren, muss
das Gerät mit der Stromversorgung verbunden sein und das
Hauptgasventil muss geöffnet sein. Schäden durch Frost sind nicht
von der Garantie abgedeckt. Der Frostschutz ist in allen Modi
aktiviert, einschließlich Standbymodus und Vollständig-aus-Modus.
Solange der Frostschutz aktiviert ist, werden "Fr" und die Ist-
Durchlauftemperatur nacheinander auf der Anzeige angezeigt.
WARNUNG
Wenn
der
Kessel
angeschlossen ist, ist der Frostschutz nicht aktiv.
Infolgedessen kann das Wasser einfrieren und Risse
verursachen. Der Hersteller ist für keine Schäden
verantwortlich, die auf diese Art entstehen können.
3 Betrieb
Speichertyp
handelt,
wird
Maßnahmen
sind
in
Parameter
ist
nur
beim
nicht
an
die
Stromversorgung
Betriebsanleitung
der
der
7