4 Instandhaltung und Reinigung
#
U01
Dieser Wert wird verwendet, wenn nur der Außenfühler
an den Kessel angeschlossen ist (keine OpenTherm-
Raumthermostatverbindung). Der Parameter-Heizabfall
ist wichtig, um die Wetterkompensation an das
individuelle Heizsystem, das Gebäude und die
thermische Isolierung anzupassen. Der Heizabfall
kann von 0 bis 40 angepasst werden. Der Heizabfall
muss erhöht werden, um die Kessel-
Zentralheizung-Einstelltemperatur zu erhöhen.
Kältere Gegenden erfordern einen höheren
Heizabfallwert.
Hinweis: Um die Wetterkompensation zu aktivieren,
muss der Heizabfallwert höher als "5" sein.
U02
Aktivieren/deaktivieren des Zentralheizung-ECO-
Modus.
1 = aktiviert, 0 = deaktiviert
U03
Aktivieren/deaktivieren des Brauchwasser-
Komfortmodus.
1 = aktiviert, 0 = deaktiviert
U04
Brauchwasser-Einstellwert (die gleiche Funktion kann
über den rechten Regler ausgeführt werden, wenn der
Brauchwasser-Modus aktiviert ist.)
U05
Wenn der Ein/Aus-Raumthermostat und der
Außenfühler beide angeschlossen sind, ist dieser
Parameterwert der Sollwert der virtuellen
Raumtemperatur, wenn Heizbedarf besteht.
U06
Wenn der Ein/Aus-Raumthermostat und der
Außenfühler beide angeschlossen sind, ist dieser
Parameterwert der Sollwert der virtuellen
Raumtemperatur, wenn kein Heizbedarf besteht.
Hinweis: Damit dieser Parameterwert aktiv ist, muss
der Reduzierungsmodus vom Kundendienstmitarbeiter
aktiviert werden. Andernfalls wird der
Zentralheizungsmodus nicht aktiviert, wenn Heizbedarf
besteht.
U07
Wenn der Ein/Aus-Raumthermostat angeschlossen und
der Außenfühler nicht angeschlossen ist, ist dieser
Parameterwert der Sollwert der Zentralheizung-
Wassertemperatur, wenn Heizbedarf besteht.
U08
Wenn der Ein/Aus-Raumthermostat angeschlossen und
der Außenfühler nicht angeschlossen ist, ist dieser
Parameterwert der Sollwert der Zentralheizung-
Wassertemperatur, wenn kein Heizbedarf besteht.
Hinweis: Damit dieser Parameterwert aktiv ist, muss
der Reduzierungsmodus vom Kundendienstmitarbeiter
aktiviert werden. Andernfalls wird der
Zentralheizungsmodus nicht aktiviert, wenn kein
Heizbedarf besteht.
U09
Wenn der Parameter 1 ist, hängt das Komfortmodus-
Vorheizen vom Benutzerdatensatz ab. Das Wasser
wird entsprechend der Datensätze des vorherigen Tags
vorgeheizt.
Wenn der Parameter 2 ist, erfolgt das Komfortmodus-
Vorheizen unabhängig vom Benutzerdatensatz und auf
der höchsten Komfortstufe (3-Sterne-Komfort
entsprechend EN 13302).
Wenn der Parameter 24 ist, ist das Komfortmodus-
Vorheizen unabhängig vom Benutzerdatensatz.
Hinweis: Wenn Sie die Komfortstufe erhöhen, erhöht
sich der Energieverbrauch.
U10
Raumtemperatur-Sollwert verwendet vom Daikin
OpenTherm-Raumthermostat im Nachtmodus. Nur
sichtbar, wenn der Daikin-OpenTherm-Raumthermostat
angeschlossen ist.
Betriebsanleitung
10
Beschreibung
#
(a)
t00
Datum und Uhrzeit werden über t-Parameter
eingestellt, um den LAN-Adapter zu aktualisieren. Dies
(a)
t01
ist erforderlich, wenn der LAN-Adapter keine
(a)
t02
Internetverbindung hat.
(a)
t03
Datums- und Uhrzeiteinstellungen werden gespeichert,
wenn das Menü durch Drücken der Taste (zurück)
(a)
t04
verlassen wird.
Nach Einstellung von Datum und Uhrzeit wird der
Fehler UH-08 nicht mehr angezeigt.
(a)
Anwendbar, wenn die Energiemessung eingeschaltet ist.
So verwenden Sie das Benutzereinstellungen-
Menü
1 Drücken Sie die Eingabe-Taste, wenn das Symbol
Bildschirm der Menüebene 1 angezeigt wird.
Ergebnis: Sie können die Parameterwerte auf Menüebene 2
sehen.
2 Wählen Sie U- oder t-Parameter mit dem linken Regler.
3 Wählen Sie den Index mit dem rechten Regler.
4 Drücken Sie die Eingabe-Taste, wenn der Parameter angezeigt
wird, den Sie ändern möchten.
Ergebnis: Sie sehen den Bildschirm der Menüebene 3. Nach-
oben- und Nach-unten-Pfeile werden angezeigt.
5 Ändern Sie den Parameter mit dem rechten Regler.
6 Drücken Sie die Eingabe-Taste zur Bestätigung oder die
Abbrechen-Taste zum Abbrechen. Wenn Sie Eingabe oder
Zurück drücken, werden Sie zur Menüebene 2 zurückgeführt.
3.5.4
Monteureinstellungen-Menü
Nur qualifizierte Personen dürfen das Monteureinstellungen-Menü
aufrufen.
4
Instandhaltung und Reinigung
WARNUNG
Der Kessel muss jedes Jahr durch autorisierte Personen
gewartet werden.
Der jährliche Wartungszyklus ist sehr wichtig für den sicheren
Betrieb des Kessels und um einen zuverlässigen, effizienten und
langfristigen Betrieb sicherzustellen.
Ausführliche
Informationen
Kundendienstmitarbeiter.
D2CND028+035A1/4AB + D2TND028+035A4AB
Beschreibung
auf dem
erhalten
Sie
von
Ihrem
Wandmontierter Brennwertkessel
3P469438-5M – 2019.11