Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruck Ventilatoren DHA 190 EC CP 20 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnzeichen
Bedeutung
Warnung vor einer Gefahrenstelle!
Bezeichnet mögliche gefährliche Situationen. Das Nichtbeachten der Warnhinweise kann zu
Personen- und/ oder Sachschäden führen.
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
Bezeichnet mögliche Gefahren durch Elektrizität. Das Nichtbeachten der Warnhinweise kann
zu Tod, Verletzungen und/ oder Sachschäden führen.
Warnung vor heißer Oberfläche!
Bezeichnet mögliche Gefahren durch hohe Oberflächentemperaturen. Das Nichtbeachten der
Warnhinweise kann zu Personen- und/ oder Sachschäden führen.
Warnung vor Handverletzungen!
Bezeichnet mögliche Gefahren durch bewegliche und rotierende Teile. Das Nichtbeachten der
Warnhinweise kann zu Personenschäden führen.
Warnung vor schwebender Last!
Bezeichnet mögliche Gefahren durch schwebende Lasten. Das Nichtbeachten der Warnhin-
weise kann zu Tod, Verletzungen und/ oder Sachschäden führen.
Wichtige Hinweise befolgen!
Anwendungshinweise für eine sichere und optimale Gerätenutzung.
!
!
• Warnung vor einer Gefahrenstelle!
» Das Nichtbeachten der Warnhinweise kann zu Perso-
nen- und/ oder Sachschäden führen.
→ Bei eigenmächtiger Instandsetzung droht Gefahr von
!
Sach- und Personenschäden, zudem erlischt die Her-
stellergarantie bzw. Gewährleistung.
• Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
» Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu Personen und/
oder Sachschäden führen.
→ Die Oberfläche erst nach Abkühlung des Motors und
der Heizung berühren!
• Niemals in das Laufrad und andere rotierende oder
bewegliche Bauteile greifen!
» Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu schweren Per-
sonenschäden führen.
→ Arbeiten dürfen erst nach völligem Stillstand des
Laufrades durchgeführt werden!
!
!
!
• Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
» Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu Tod, Verletzun-
gen und/ oder Sachschäden führen.
→ Vor allen Arbeiten an stromführenden Teilen ist das
Gerät immer allpolig spannungsfrei zu schalten und
gegen Wiedereinschalten zu sichern!
• Niemals in das Laufrad und andere rotierende oder
bewegliche Bauteile greifen!
» Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu schweren Per-
sonenschäden führen.
→ Arbeiten dürfen erst nach völligem Stillstand des
Laufrades durchgeführt werden!
• Innenraum keinesfalls mit fließendem Wasser oder
gar Hochdruckreiniger reinigen. Zur Reinigung (Laufrä-
der/Gehäuse) keine aggressiven oder leicht entflamm-
baren Reinigungsmittel verwenden.
→ Nur milde Seifenlauge verwenden. Die Reinigung des
Laufrades sollte mittels Tuch, Bürste o. Pinsel erfolgen.
DE
www.ruck.eu |
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dha 220 ec cp 20Dha 250 ec cp 20

Inhaltsverzeichnis