6.1 Kernlochbohrung Wanddurchführung
6.2 Montage Wanddurchführung
08
Erstellen Sie zwei Kernlochbohrungen im
Durchmesser ≥ 160 mm, und entfernen Sie
die schraffierte Fläche um eine Wandöffnung
von min. 160 x 305 mm (BxH) zu erhalten.
Alternativ mauern Sie die Wanddurchführung
eckig ins Mauerwerk. Stellen Sie in beiden Fäl-
len einen Kabelschlitz an der rechten oberen
Kante für die Anschlussleitung her.
Schieben Sie die Wanddurchführung in den Wand-
durchbruch ein und lassen Sie die Wanddurchführung
bei Bedarf (z. B. für weitere Putz- oder Dämmschichten)
entsprechend raum- und fassadenseitig überstehen.
Beachten Sie das Gefälle nach außen bzw. die raum-
seitige Markierung der Wanddurchführung.
Dichten Sie die Wanddurchführung zum Mauerwerk
innen und außen mit einer geeigneten Dichtmasse ab.
Bei größeren Wanddurchbrüchen können die Hohlräume
zwischen Wanddurchbruch und Wanddurchführung mit
nicht drückendem Montageschaum aufgefüllt werden.
Die Wanddurchführung kann nach Fertigstellung der
Wand bündig mit einem Teppichmesser gekürzt werden.
Achtung:
Um eine spannungsfreie Montage / Demon-
tage (Wartung) des Ventilators / des Wärme-
speichers in der Wanddurchführung sicherzu-
stellen, sind Verformungen der Wanddurchfüh-
rung durch äußeren Druck /
Verspannung zu vermeiden! Achten Sie stets
darauf, dass die Wandurchführung mit einem
Gefälle nach außen montiert wird.