Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lamtec LT3 Kurzanleitung Für Anwender Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Fehlerbehebung
007 (HP)
107 (ÜP)
008 (HP)
108 (ÜP)
014 (HP)
114 (ÜP)
015 (HP)
115 (ÜP)
016 (HP)
116 (ÜP)
Hilfe:
bei LT3 über 100 , dann
Wenn R
-O
ki
2
- Sonde zu kalt.
- Innenwiderstandsregelung nicht aktiv oder falscher Sollwert.
- Sonde hängt in einer kalten Strähne und die Heizleistung reicht nicht aus.
Neue Einbauposition suchen.
- Zu große Strömungsgeschwindigkeit.
- Heizung defekt und Sonde kalt.
- Sensorbruch.
-Verdrahtung zwischen Sonde und LT3 prüfen
(Sensorsignale Klemmen 10/11 prüfen).
unter 10 , dann Sonde zu heiß, dann Innenwiderstandsre-
Wenn R
-O
ki
2
gelung nicht aktiv oder falscher Sollwert.
Der optimale Arbeitspunkt (Sollwert) liegt bei 15 .
Sondenisolation
Abgastemperatur am Sondenkopf > 300 °C. Sonde zu heiß.
Bei Benutzung eines SAK evtl. Verdrahtungsfehler
Verdrahtung überprüfen
Hilfe:
Sonde muss zurückgesetzt werden.
Bei LS2 Standard: Stutzen der Sonden-Einbau-Armatur und evtl. GED ver-
längern. Verlängerung darf nicht isoliert werden.
Bei LS2-HT: Zwischenflansch verwenden. Zwischenflansch darf nicht iso-
liert werden.
Interne Störung Messwertvergleich HP/UP
Gerät defekt, mit Hersteller Kontakt aufnehmen und Auslöser zu Diagno-
sezwecken angeben.
Bei Benutzung eines SAK evtl. Verdrahtungsfehler
Verdrahtung überprüfen.
Datensatz schreiben
Störung Parameter/EEPROM
Nach einem Softwareupdate wurden die Default-Parameter nicht eingele-
sen, P105 auslösen
Gerät defekt. Mit Hersteller Kontakt aufnehmen und Auslöser zu Diagnose-
zwecken angeben.
Interne Störung/Selbsttests
Gerät defekt. Mit Hersteller Kontakt aufnehmen und Auslöser zu Diagnose-
zwecken angeben.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ls2

Inhaltsverzeichnis