Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Service
6)
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise:
Dieses Gerät darf nicht von Kindern sowie Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung und Wissen
oder Personen, welche mit den Anweisungen nicht vertraut sind, benutzt werden. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
Sicherer Betrieb
Schulung
a) Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen Sie sich mit den Stellteilen und der
sachgemäßen Verwendung der Maschine vertraut.
b) Erlauben Sie niemals Personen, die mit diesen Anweisungen nicht vertraut sind, oder
Kindern die Verwendung der Maschine. Örtlich geltende Vorschriften können das Alter
des Benutzers beschränken.
c) Es ist zu beachten, dass der Benutzer selbst für Unfälle oder Gefährdungen
gegenüber anderen Personen oder deren Besitz verantwortlich ist.
Vorbereitung
a) Vor der Benutzung ist die Maschine optisch auf beschädigte, fehlende oder falsch
angebrachte Schutzeinrichtungen oder –abdeckungen zu überprüfen.
b) Niemals die Maschine in Betrieb nehmen, wenn sich Personen, insbesondere Kinder,
oder Haustiere in der Nähe befinden.
Betrieb
a) Augenschutz, lange Hose und festes Schuhwerk sind über den gesamten Zeitraum der
Benutzung der Maschine zu tragen.
b) Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbedingungen, insbesondere bei