Seite 3
Druckschalter 54D Betriebsanleitung 9.4 Service-Funktionen 9.4.1 Ablesen der Min-/Maxwerte für Systemdruck 9.4.2 Alle Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen 10. Betrieb 10.1 Einstellung der Parameter ablesen 10.2 Fehleranzeigen 10.3 Einstellbereiche 11. Werkseinstellung 7503761000000050 05/2019...
Druckschalter 54D Betriebsanleitung Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes dieses Dokument. Vergewissern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen eignet.
Druckschalter 54D Betriebsanleitung Funktion 4.1 Verarbeiten der Messignale Das Gerät zeigt den aktuellen Systemdruck in einem Display an. Es erzeugt 2 Ausgangssignale entsprechend der Parametrierung. OUT1 Schaltsignal für Grenzwert OUT2 2 Möglichkeiten • Schaltsignal für Systemdruck-Grenzwert. • Diagnose-Signal (im Fehlerfall ist Ausgang 1 inaktiv). 4.2 Schaltfunktion OUT1 ändert seinen Schaltzustand bei Über- oder Unterschreiten der eingestellten Schaltgrenzen (SP1, rP1).
Druckschalter 54D Betriebsanleitung 4.3 Diagnosefunktion Ausgang 2 dient als Diagnoseausgang in Anlehnung an DESINA-Spezifikation, wenn [ou2] = [diA]. Liegt keine Störung vor, ist der Ausgang durchgeschaltet und führt Ub+. Bei Fehlfunktionen in folgenden Bereichen wird der Ausgang inaktiv: o Kurzschluss in Ausgang 1.
Druckschalter 54D Betriebsanleitung 5.2 Hutschienenmontage Hutschiene TH 35-7,5 nach EN60715 ► Montageclip (1) mit den Schrauben M4 x 35 (2) am Flansch befestigen. Maximales Anzugsdrehmoment: 0,5 Nm ► Gerät in Hutschiene einhängen und einrasten. Zum Demontieren: ► Montageclip oben oder unten mit einem Schraubendreher aufhebeln und Gerät abnehmen. 5.3 Rückwandmontage ►...
Druckschalter 54D Betriebsanleitung Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen. Spannungsversorgung nach EN50178, SELV, PELV. ► Anlage spannungsfrei schalten. ► Gerät folgendermaßen anschließen: Pin 1 Pin 3 Pin 4 (OUT1) Binärer Schaltausgang Drucküberwachung...
Druckschalter 54D Betriebsanleitung Bedien- und Anzeigeelemente Mode/Enter 1 bis 8: Indikator-LEDs LED 1 bis LED 4 Systemdruck / Differenzdruck in der Maßeinheit, die auf dem Aufkleber angegeben ist. LEDs 5, 6, Nicht belegt. LED 7, 8 Schaltzustand des jeweiligen Ausgangs 9: Alphanumerische Anzeige, 4-stellig Anzeige des aktuellen Systemdrucks.
Druckschalter 54D Betriebsanleitung 8.2 Erläuterung zum Menü SP1/rP1 Oberer / unterer Grenzwert für Systemdruck, bei dem OUT1 schaltet. FH1/FL1 Obere / untere Grenze für den Gutbereich (überwacht von OUT1). SP2/rP2 Oberer / unterer Grenzwert für Systemdruck, bei dem OUT2 schaltet. FH2/FL2 Obere / untere Grenze für den Gutbereich (überwacht von OUT2).
Druckschalter 54D Betriebsanleitung Parametrieren Während des Parametriervorgangs bleibt das Gerät im Arbeitsbetrieb. Es führt seine Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Parametrierung abgeschlossen ist. 9.1 Parametriervorgang allgemein Jede Parametereinstellung benötigt 3 Schritte: Parameter wählen ► [Mode/Enter] drücken, bis gewünschter Parameter angezeigt wird.
Seite 13
Druckschalter 54D Betriebsanleitung Wechsel von Menü-Ebene 1 zu Menü-Ebene 2: ► [Mode/Enter] drücken, bis [EF] angezeigt wird. Ist das Untermenu mit einem Zugangscode gesichert, erscheint zunächst [cod1] im Display. Mode/Enter ► [Set] drücken und gedrückt halten, bis die gültige Code-Nr erscheint. ►...
Druckschalter 54D Betriebsanleitung 9.3.2 Dämpfung für die Schaltausgänge festlegen ► [dAP] wählen und Wert einstellen. dAP-Wert = Ansprechzeit zwischen Druckänderung und Änderung des Schaltzustands in Millisekunden. Einstellbar sind folgende feste Werte; sie bestimmen die Schaltfrequenz (f in Hz) des Ausgangs: dAP 6 100 250 500 1000...
Druckschalter 54D Betriebsanleitung 9.3.4 Nullpunkt-Kalibrierung ► [coF] wählen und Wert zwischen -2 % und 2 % der Messspanne einstellen. Der interne Messwert “0” wird um diesen Betrag verschoben. Alternativ: Automatische Anpassung des Offsets im Bereich 0 bar ± 2 % der Messspanne.
Seite 19
Druckschalter 54D Betriebsanleitung 7503761000000050 05/2019...
Seite 20
Druckschalter 54D Betriebsanleitung The data specified above only serve to describe the product. No statements concerning a certain condition or suitability for a certain application can be derived from our information. The given information does not release the user from the obligation of own judgement and verification.