Seite 1
RAIN PRO Funk-Wetterstation Bedienungsanleitung Instruction manual Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing Instrucciones de uso Kat.Nr.: 35.1160.01...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben. Volg in elk geval de veiligheidsinstructies op! De gebruiksaanwijzing goed bewaren a.u.b.! Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten: Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
RAIN PRO Fig. 3 Funk-Wetterstation Kat.-Nr. 35.1160.01 Lieferumfang: Funk-Wetterstation (Basisstation) Sender für Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Kat.-Nr.: 30.3249.02) Regenmesser (Kat.-Nr.: 30.3233.01) Bedienungsanleitung Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes auf einen Blick: Mit zwei Außensendern zur kabellosen Übertragung der Regenmenge und Außentemperatur/Luftfeuchtigkeit...
Seite 5
Bestandteile Inbetriebnahme Wetterstation (Basisstation) Einlegen der Batterien Display-Anzeige (Fig.1) Legen Sie die Basisstation und alle Außensender in einem Abstand von ca. 1,5 Metern voneinander auf einen Tisch. Vermeiden Sie die Nähe zu möglichen Störquellen (elektronische Geräte und Funkanlagen). Segment FORECAST (Fig.1-A) Segment TIME &...
Sie können den DCF-Funkempfang auch manuell aktivieren. Drücken Sie die SET Taste (Fig.2-F). Temperatur und Luftfeuchtigkeit Das DCF-Funkempfangssymbol blinkt. Trendpfeile Es gibt drei verschiedene Empfangssymbole Die Trendpfeile (Fig.1-C7+E3) zeigen Ihnen, ob die Werte für die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den letzten blinkt: Empfang aktiv 15 Minuten steigen, fallen oder gleichbleiben.
Regenmenge der letzten 7 Tage (7 DAYS) Zusätzliche Außensender (optional) Kat.-Nr. 30.3249.02 Regenmenge des aktuellen Monats (MONTH). In der Monatsanzeige können Sie durch Drücken Wenn Sie mehrere Thermo-Hygro-Sender anschließen wollen, wählen Sie mit dem CH 1/2/3 Schiebeschalter der + Taste (Fig.2-D) die Vergangenheitswerte der letzten 11 Monate abrufen. (Fig.3-G) im Batteriefach des Außensenders für jeden Außensender einen anderen Kanal aus.