Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hisense LTDN55XT770XWSEU3D Bedienungsanleitung Seite 25

Led-fernseher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ermöglicht die Wiedergabe von 3D-Filmen und Fernsehshows
(kompatible 3D-Brille erforderlich; muss separat erworben werden).
HINWEIS
Beim Sehen von 3D-Videos mit fluoreszierender Beleuchtung
(50-60 Hz) kann es zu Flimmererscheinungen kommen. Stellen Sie
Ihre Beleuchtung entsprechend ein.
Einige Funktionen, beispielsweise Zoom, stehen für 3D-Filme und
Fernsehshows nicht zur Verfügung.
3D-Brillen von Drittherstellern werden möglicherweise nicht
unterstützt.
Sitzen Sie aufrecht vor dem Fernseher, wenn Sie 3D-Filme und Fernsehshows sehen.
Der Fernseher unterstützt die automatische Identifizierung gewöhnlicher 3D-Formate bei Anschluss an
HDMI V1.4 kompatible Signalquellen. Andere 3D-Quellen müssen manuell eingestellt werden.
3D-Brillen gehören nicht zum Lieferumfang. Zum Kauf einer Hisense 3D-Brille wenden Sie sich bitte
unter 1-800-935-8880 an den Kundendienst.
3D-MODUS
3D
L-R Tausch
Konvergenz
3D Tiefe
3D zu 2D
Wichtige Sicherheitshinweise
Bevor Sie oder Ihre Kinder die 3D-Funktion benutzen, lesen Sie bitte die nachstehenden Hinweise:
1.
Fernsehen aus kurzer Entfernung für lange Zeit kann zu einer Verringerung der Sehkraft führen.
2.
Fernsehen mit einer aktiven 3D-Brille für lange Zeit kann zu Kopfschmerzen und
Ermüdungserscheinungen führen. Bei Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Schwindelgefühl sehen Sie bitte
nicht weiter fern.
3.
Einige 3D-Bilder können für den Betrachter stimulierend und beängstigend wirken. Schwangere, Kinder
sowie Personen, denen leicht übel wird, sollten keine 3D-Filme mit der Brille sehen.
4.
Kranke, unausgeschlafene Personen sollten keine 3D-Bilder sehen.
5.
Beim Betrachten von 3D-Bildern achten Sie bitte auf die Sicherheit Ihrer Umgebung, da Sie sich
persönlich wie im Film fühlen. Benutzen Sie das Gerät nicht in offenen Treppenhäusern,
Kabelschächten oder auf dem Balkon, auch nicht in Bereichen, in welchen Sie Gegenstände umstoßen
können. Manche 3D-Filmen wirken so echt, dass Sie sich wie im Film fühlen können.
6.
Benutzen Sie die 3D-Brille nur zum Sehen von 3D-Filmen. Das Tragen einer 3D-Brille in anderen
Situationen (wie als gewöhnliche Brille oder Sonnenbrille) kann zu einer Verringerung der Sehkraft
führen.
7.
Die
Orientierungsstörungen, Augenermüdung und Schwindelgefühl führen. Benutzen Sie die 3D-Brille nicht
zu lange. Bei obigen Symptomen legen Sie mindestens eine Pause von 30 Minuten ein.
Allgemeine Bedienungshinweise
Wählen Sie einen 3D-MODUS: Aus/2D zu 3D/Nebeneinander/ Übereinander (Top and
Bottom)/Zeile für Zeile.
HINWEIS
Beim Sehen von 2D-Videos stellen Sie den 3D-Schalter auf Aus.
Ist das 3D-Signalformat Frame Packing, so wird das Bild entsprechend der Auflösung
des eingehenden Signals angezeigt.
Beispiel: Ist das Eingangssignal 1280×720, so wird ein 720p Bild angezeigt. Ein 1920
x 1080 Eingangssignal wird in 1080p angezeigt.
Ist das 3D-Signalformat Nebeneinander, Übereinander (Top-and-Bottom), so wird das
Bild als Vollbild in halber Auflösung (960 x 1080 bzw.1920 x 540) angezeigt.
Tausch des linken/rechten Auges bei 3D-Videosignalen (steht nicht bei ausgeschaltetem
3D-Modus zur Verfügung).
Diese Option steht Ihnen bei der Bildumwandlung 2D zu 3D zur Verfügung (steht nicht bei
ausgeschaltetem 3D-Modus zur Verfügung).
Abstand (Fokus) einstellen, um ein scharfes 3D-Bild zu erhalten (steht nicht bei
ausgeschaltetem 3D-Modus zur Verfügung).
Bei Aktivierung dieser Option kann der Fernseher alle Signale im 3D-Format im 2D-Format
anzeigen (steht nicht bei ausgeschaltetem 3D-Modus zur Verfügung).
Videofrequenz
kann
negative
Auswirkungen
19
3D
3D-Modus
L/R-Wechsel
Konvergenz
3D-Tiefe
3D zu 2D
haben
und
zu
Bewegungs-
2D zu 3D
L-R
8
4
Aus
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis